Avic X3BT und Ipod, nur welches ?

delgado

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2009
Beiträge
271
Moinsen,
wie der Titel schon sagt, ich würde gerne wissen, welche IPOD-Versionen mit dem Avic X3 II BT "kompatibel"
sind.
Herausgefunden habe ich, dass die IPOD's ab 4.gen. zwar via Monitor bedienbar sind und mithilfe eines entsprechenden
ADapter auch am "Ipod"-Kabel auch geladen werden können.

Wie sieht die Funktonalität mit den "älteren" Ipod Generationen aus, u.a. auch Classic & Nano..
Hierrüber habe ich die unterschiedlichsten Berichte gelesen, von geht überhautp nicht, bis geht zu 100%
und, in der BDA vom Avic ist hierrüber nix zu finden, dort steht immer nur "ipod"...mehr nicht :)

Daher die Frage an die "old-School" Pio Experten, könnte ihr mir hier helfen und sagen, welche Ipod-Versionen
am Avic X3 II zufriedenstellen "laufen" (also, am Monitor, die Interpreten, Alben, etc. auswählen, etc.)

Grund, will meine Alben "komfortabel" via Monitor aussuchen und abspielen können und imo sind die "alten" Ipod-Modelle
doch recht preiswert zu bekommen, wäre die ideale Ablsöung meiner MP3 DVD bzw. A2DP.

Grüße
 
Hier die Lösung..

Folgende Apple Geräte kann mann uneingeschränkt (auch Ladefunktion) am Avic D3 / XI / X 3 mit dem passenden I200 Kabel nutzen bzw. steuern :

neben dem Iphone 3G

- Ipod "classic"
-> Gen. 1 bis 5.

- ipod mini
-> beide Versionen

- ipod nano
-> Generation 1 bis 3.

Ipod shuttle & touch laufen kaum bzw. sehr eingeschränkt.

Neuere Geräte (Iphone 4, Ipod nono 4, 5, etc.) können vom Avic aus bedient werden, leider werden die Geräte aber nicht geladen.
Grund dafür ist, das Apple
a. den Ladestrom von 12V auf 5V gesenkt hat
b. die Pin-Belegung fürs laden am Gerät geändert hat.

Lösung :
- "Passport Ladeapter". Er "sorgt" dafür, dass aus den 12V , 5V werden sowie die "korrekte" Belegung der Pins.

Der Original Adapter kam von der Fa.Scosche (USA) (Scosche passPORT-Ladeadapter für Apple) und kostete hier bei uns ~ 30,00€.
Der Vetrieb wurde vor einiger Zeit eingestellt, aaaber, es gibt nachbauten, die wohl funktionieren und kosten
keine 20€.

Einfach mal im Netz nach dem o.g. "Namen" suchen.

Vlt. hilft es ja dem einen oder anderen, der noch so ein "altes" Avic sein eigen nennt und ein Ipod verstaubt ;)
Auf jedenfall eine gute Alternative anstelle der umständlichen BT-Streaming bzw. USB Nutzung.

Grüße
 
Zurück
Oben Unten