Autotek Mean Machine Kühlkörper Demontage

shattered_dream

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Nov. 2005
Beiträge
2.241
Sooo hab heut meine Mean Machine bekommen, und wie der Vorbesitzer schon sagte, war der Kühlkörper grottenhässlich lackiert, und der Lack blätterte ab... Nun dachte ich mir, den Kühlkörper wegzubauen, den sandstrahlen lassen, und dann neu lacken, evtl auch Pulverbeschichten. Nun hab ich ma die Bodenplatte weggemacht, und sehe dass auf der ganzen Seite rechts und links die Transistoren mit Klemmteilen auf die Seiten geklemmt werden, und zwischen den Transistoren und dem Kühkörper ist nichts ausser viel Wärmeleitpaste und irgendnem Material was die Transistoren elektrisch vom Metall trennt. Was ist das fürn Material? Wo kann ich das bekommen?
Ist das mit dem Kühlkörper wegmachen und nach dem Lacken wieder anbauen anspruchsvoll? Würde das nämlich gern selber machen wenns geht...
 
hi


keine ahnung- viel spass( bei der qm zugesehen)

klemmen waren bei der qm auch.. platine ist net geschraubt?

nimm ne gute leitpaste (sparen lohnt hier net!) sind bei computern fündig geworden..

olli
 
Nein Platine ist nich geschraubt.... Wird nur durch die Klemmen und die beiden Seitenteile im Gehäuse gehalten... Klemmen weg, und dann kann man die Platine zur Seite wegschieben.... Bin abba grad am Überlegen, ob das lohnt... Weil sehen tut die doch sowieso niemand, ist unterm doppelten Boden drin....
 
hi

des mußt du wissen-
optik? polieren?

aber neue wärmeleitpaste macht wohl manchmal sinn-
lass mal einen reinschauen mit ahnung-lubumba?

olli
 
Wenn damit den Andi Kornmayer meinst, der ist nimmer in dem Gewerbe tätig.... Die Endstufe wurde bevor ich sie erwarb von WWAT komplett nachgelötet.... Also sollte da auch neue Wärmeleitpaste dran sein...
 
... wenn sie eh nicht sichtbar verbaut wird, würd ich mir die Arbeit nicht antun! ;)
 
Moin,
Dass sind so genante Glimmerplätchen (Isolation).
Unbedingt müssen die wieder ran.

Lg Torben
 
nur, damit es keine missverständnisse gibt...

die wärmeleitpaste tut NUR das was ihr name beschreibt, nämlich die wäre ableiten. ISOLIEREN TUT SIE NICHT!
dafür ist die silikon oder glimmerfolie zuständig! generell, darf kein metallteil eines transistors ans gehäuse kommen. daher immer isolierung drunter. zur not tut es auch GUTES isolierband. das hällt auch einiges an hitze aus, leitet sie aber schlechter ab.
bei reichelt gibts z.b. glimmerscheiben. die sind mitunter die beste lösung. bei silikonfolien würde man sich aber die wärmeleitpaste sparen.

zur anwendung der paste (da meistens falsch verstanden)
"je mehr desto besser" -> FALSCH
"so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig" -> RICHTIG
die paste ist leidglich dafür gut, dass keine luft (sondern statt dessen diese paste) zwischen transistor und kühlkörper/isolator ist.

es gibt nix schlimmeres als mit paste vollgeschmierte bauteile!
 
Das mit der Folie iss mir , klar dass die dazu da ist umdie Transistoren zu isolieren...Du meinst wenn ich Silikonfolie nehm spar ich mir die Sauerei *G* mit der Wärmeleitpaste?? Hmmmm.....
 
Abba polieren wär ne Idee.... Wenn ich die Seitenteile wegmache, und nen "Sack" um die Platine rummache, so dass kein Polierstaub rankommt, dann könnt man das machen.... Herbstferienarbeit????
 
Zurück
Oben Unten