Autohifi Frequenzgang!

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Servus Männer!

Allgemeine Frage: Was haltet ihr vom Frequenzgang welchen die "Autohifi" als das Nonplusultra anpreist? Also abfallender Hochton und 10dB Überhöhung im Grundton-/Bassbereich.

Stimmt ihr auch so ab? Oder macht ihrs linear wie zuhause? Oder ganz anders?

Ich persönlich habe keine besonders erfreulichen Erfahrungen damit gemacht. Für elektronische Musik mag er zwar geeignet sein, da die Bassüberhöhung durchaus für Spass sorgt, aber sobald handgemachte Instrumente und Stimmen vorkommen stört mich der überzogene Grundton einfach. Auch während der Fahrt.

Mal sehen was ihr für Erfahrungen gemacht habt...

Gruss
 
zu dem frequnzgang fehler noch 3 koordinaten und ein ursprung :)



mfg eis
 
Auch zu Hause hat man einen zu den Höhen hin abfallenden Frequenzgang - wenn man am Hörplatz im Hörraum mißt und nicht im schalltoten Raum (da wo die ganzen Messugnender Lautsprecher normalerweise gemacht werden)
Den autohifi-Frequenzgang finde ich nichtso toll wegen den Stufen, ich bevorzuge einen Frequenzgang, der etwa 10dB von 20Hz - 20kHz abfällt. Mhr Hochton wäre absolut aufdringlich.
 
MrWoofa schrieb:
....ich bevorzuge einen Frequenzgang, der etwa 10dB von 20Hz - 20kHz abfällt. Mhr Hochton wäre absolut aufdringlich.

100% agree :thumbsup:

Im Stand gehts ja gerade noch aber während der Fahrt ist ein linearer FGang nicht auszuhalten... :kotz:
 
ja ich habs auch leicht gradlinig abfallend ab 150hz rum. sonst fehlt beim fahrn grundton/bass.

mfg didan
 
Habe eine neue Hu (Pioneer DEH P 88 ) und suche nun noch ein paar Beispieleinstellungen für ein aktiv System also Frequenzgang und Trennfrequenzen.
Mir ist klar dass diese Wert nicht 1:1 übertragbar auf mein Auto und meine Komponenten sind aber vielleicht kann ich mit Euren Werten ein bischen experementieren :-)

Gruß alfi
 
Moin!

Mir gefällt die Kurve von der Autohifi sehr gut. IMHO klingt das sehr ausgewogen. Natürlich wird danach nur voreingestellt. Die Feinabstimmung erfolgt ausschließlich nach Gehör. Das Ergebnis weicht nicht besonders ab.

Z.B so: (Klicken für GROSS!)
Praxis.jpg


Hi Carsten
MrWoofa schrieb:
Den autohifi-Frequenzgang finde ich nichtso toll wegen den Stufen, ich bevorzuge einen Frequenzgang, der etwa 10dB von 20Hz - 20kHz abfällt. Mhr Hochton wäre absolut aufdringlich.
Aber genau das macht doch der Autohifi-Frequenzgang?!?

Verstehe ich nicht ganz. Meinst du einen Abfall als gerade Linie?


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Tadzio schrieb:
MrWoofa schrieb:
Den autohifi-Frequenzgang finde ich nichtso toll wegen den Stufen, ich bevorzuge einen Frequenzgang, der etwa 10dB von 20Hz - 20kHz abfällt. Mhr Hochton wäre absolut aufdringlich.

Aber genau das macht doch der Autohifi-Frequenzgang?!?

Verstehe ich nicht ganz. Meinst du einen Abfall als gerade Linie?

Stellvertretend für den Carsten...
Bei der Autohifi fällt der FGang zw. 20Hz und 20KHz insgesamt um ~25dB ab...

Ich denke der Carsten meint einen stetigen, gleichmässigen Abfall zum Hochton hin, zumindest habs ich so verstanden...

Hab damit auch nur gute Erfahrungen gemacht...

Grüße Gerhard
 
Jo genau,

bei der AH gibts eine Stufe bei irgendwo 300?Hz und die andere bei etwa 10K, ich finde einen linearen, abfallenden FQG angenehmer. Obs jetzt 10 oder 15dB bei mir sind kann ich jetzt so genau nicht sagen.
 
Ok, danke soweit für die Anregungen...
Werde bei mir auch mal geradlinig abfallend einmessen. Mal schauen was passiert ;)

Gruss
 
Also ich bevorzuge auch den Frequenzgang von AH.
Die deutliche Überhöhung bis 100 Hz, dann gleichmäßig abfallend bis ca. 1 khz,
dann linear bis 5 khz, dann wieder sanft abfallend.

Hab es gleich noch mal nachgemessen.
Rot = rechts, blau = links
ist aber noch ohne Sub (wie unschwer zu erkennen ist ...

frequenzgang_280507_klein.jpg

Und gross:
http://www.beepworld.de/memberdateien/m ... 7_komp.jpg

Hatte aber, um den fehlenden Sub etwas zu kompensieren,
den Buckel um 100 etwas "gepusht".
Schaut mit Sub dann nimmer so extrem aus .... ;)
 
Hi!

Der AH-Frequenzgang fällt zwischen 20Hz und 7kHz um 10dB ab.
Und dann noch mal 5dB bis 20kHz, was ich als nicht so entscheident ansehe.

@Peter: 30dB Bassüberhöhung?! Alle Achtung…! :hammer:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Öööhmmm ... tja ... ist "etwas" heftig.
Aber die Utopia Bässe machen da so richtig Spass !
Ist ja auch nur vorübergehend ....
 
Da ja gerade ein paar Messprofis mitschreiben hätte ich doch gleich mal ne Frage ;)

Gibt es mit Praxis eine Möglichkeit eine Referenz zu erstellen und anschließend als linear abzunullen für spätere Messungen?

Ich würde gern ein spezielles Messmikro sowie die Fehler meiner Notebooksoundkarte damit umgehen. Konnte aber leider noch nicht herausfinden ob und wie das möglich ist :ka:


Danke schon im Voraus!

LG

Bluesman
 
geht meines Wissens nur mit dem kirchner atb-pc, praxis bietet das, glaube ich, nicht
 
Gehen tut das !
Wurdem sogar mal in einer Autohifi beschrieben.
Hatte es probiert, aber nicht hinbekommen.
War ich wohl zu doof zu.
Habs dann sein lassen ....
Aber vielleicht kanns Jemand beschreiben, der es schonmal gemacht hat ?
 
Zurück
Oben Unten