ThePapabear
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 04. Jan. 2011
- Beiträge
- 331
- Real Name
- Herbert Lindner
Hi!
Da es mit meinem Kenwood in einem Teil meines Anwendungsbereiches (ich fahre zum Spaß auch SPL Bewerbe an) ein Problem gibt, bin ich auf der Suche nach einer alternativen HU. Der Kenwood hat nämlich die Eigenart, bei hohem Pegel ( > 140dB) plötzlich nicht mehr auf Eingaben am Panel zu reagieren und das hätte mir letztens beinahe den Woofer gekostet...
Meine Hauptanwendung ist und bleibt die Klangqualität und das soll die Grundlage für die Wahl der "neuen" HU sein.
Im Moment schwanke ich zwischen dem Alpine CDA 9887R, Clarion DXZ 788 RUSB und dem Pioneer DEH 88PRS II. Prinzipiell stufe ich die 3 Radios auf einem recht ähnlichen Level ein, mit diversen Vor- und Nachteilen bei den einzelnen Geräten.
Ebenfalls auf dem Plan steht ein eventueller Umstieg auf 3-Wege mit dem SO-Audio System, alternativ ein 2-Wege System, das mich klanglich mehr überzeugt, als mein Einsteiger-System von ESX. Hier hätte ich gerne eine Basis, mit der ich auch das SO-Audio ohne zusätzlichen Prozessor anfahren kann (Teilaktiv) und nicht über die Endstufe trennen muss.
Klanglich kann ich weder das Pioneer noch das Alpine einordnen, da noch nie in einem direkten Vergleich gehört. Ich kenne Anlagen, die auf beide Hersteller aufbauen (aber mit anderen Alpines), die mir jeweils gefallen. Ich denke auch, dass hier der Hauptteil des Klangs nicht vom Radio bestimmt wird und wenn, dann am ehesten von dessen Einstellmöglichkeiten.
Mit dem Clarion habe ich noch gar nichts gehört, habe aber selber einen DXZ 658, der zur Zeit Dienst im Firmenwagen tut und da den originalen Radio vom Peugeot mehr als gut ersetzt. Mit dem war und bin ich klanglich eigentlich sehr zufrieden. Allerdings geht daran immer mehr kaputt und es fehlen wichtige Dinge für meine Anforderungen (USB).
Was das Radio für mich unbedingt können muss, ist die Zusammenarbeit mit dem IPhone 4. Das stellt einen Großteil an Musikquelle dar.
Meine persönliche Reihenfolge zur Zeit:
1. Clarion (Preis/Leistung)
2. Pioneer (Design mässig eigentlich Platz 1, aber der Preis...)
3. Alpine (Design und Handling für mich eindeutig am letzten Platz, ich kann die Leistung aber nicht einschätzen)
An und für sich, ist das Design der Alpines nicht gerade mein Favorit und auch das Handling/Menü ist nicht so meins. Man kann sich aber an einiges gewöhnen, wenn dafür anderes einfach passt. Vom Preis her, ist am Gebrauchtmarkt das Pioneer das teuerste und das Clarion eigentlich am günstigsten zu bekommen. Ich will aber nicht nochmal aufs falsche Pferd setzen und in Kürze wieder über einen Tausch nachdenken. Alternativ könnte man evtl. auch ein "kleineres" Radio mit externem Prozessor andenken, dann wird´s für mich aber endgültig unübersichtlich...
Ich bitte um eure eigene, subjektive Meinung zu den einzelnen Geräten, Anregungen, Tips und evtl. auch Vergleiche, wenn schon jemand direkt an seiner eigenen Anlage verschiedene der Geräte gehört hat.
Vielen Dank!
lg
Herbert
Da es mit meinem Kenwood in einem Teil meines Anwendungsbereiches (ich fahre zum Spaß auch SPL Bewerbe an) ein Problem gibt, bin ich auf der Suche nach einer alternativen HU. Der Kenwood hat nämlich die Eigenart, bei hohem Pegel ( > 140dB) plötzlich nicht mehr auf Eingaben am Panel zu reagieren und das hätte mir letztens beinahe den Woofer gekostet...
Meine Hauptanwendung ist und bleibt die Klangqualität und das soll die Grundlage für die Wahl der "neuen" HU sein.
Im Moment schwanke ich zwischen dem Alpine CDA 9887R, Clarion DXZ 788 RUSB und dem Pioneer DEH 88PRS II. Prinzipiell stufe ich die 3 Radios auf einem recht ähnlichen Level ein, mit diversen Vor- und Nachteilen bei den einzelnen Geräten.
Ebenfalls auf dem Plan steht ein eventueller Umstieg auf 3-Wege mit dem SO-Audio System, alternativ ein 2-Wege System, das mich klanglich mehr überzeugt, als mein Einsteiger-System von ESX. Hier hätte ich gerne eine Basis, mit der ich auch das SO-Audio ohne zusätzlichen Prozessor anfahren kann (Teilaktiv) und nicht über die Endstufe trennen muss.
Klanglich kann ich weder das Pioneer noch das Alpine einordnen, da noch nie in einem direkten Vergleich gehört. Ich kenne Anlagen, die auf beide Hersteller aufbauen (aber mit anderen Alpines), die mir jeweils gefallen. Ich denke auch, dass hier der Hauptteil des Klangs nicht vom Radio bestimmt wird und wenn, dann am ehesten von dessen Einstellmöglichkeiten.
Mit dem Clarion habe ich noch gar nichts gehört, habe aber selber einen DXZ 658, der zur Zeit Dienst im Firmenwagen tut und da den originalen Radio vom Peugeot mehr als gut ersetzt. Mit dem war und bin ich klanglich eigentlich sehr zufrieden. Allerdings geht daran immer mehr kaputt und es fehlen wichtige Dinge für meine Anforderungen (USB).
Was das Radio für mich unbedingt können muss, ist die Zusammenarbeit mit dem IPhone 4. Das stellt einen Großteil an Musikquelle dar.
Meine persönliche Reihenfolge zur Zeit:
1. Clarion (Preis/Leistung)
2. Pioneer (Design mässig eigentlich Platz 1, aber der Preis...)
3. Alpine (Design und Handling für mich eindeutig am letzten Platz, ich kann die Leistung aber nicht einschätzen)
An und für sich, ist das Design der Alpines nicht gerade mein Favorit und auch das Handling/Menü ist nicht so meins. Man kann sich aber an einiges gewöhnen, wenn dafür anderes einfach passt. Vom Preis her, ist am Gebrauchtmarkt das Pioneer das teuerste und das Clarion eigentlich am günstigsten zu bekommen. Ich will aber nicht nochmal aufs falsche Pferd setzen und in Kürze wieder über einen Tausch nachdenken. Alternativ könnte man evtl. auch ein "kleineres" Radio mit externem Prozessor andenken, dann wird´s für mich aber endgültig unübersichtlich...
Ich bitte um eure eigene, subjektive Meinung zu den einzelnen Geräten, Anregungen, Tips und evtl. auch Vergleiche, wenn schon jemand direkt an seiner eigenen Anlage verschiedene der Geräte gehört hat.
Vielen Dank!
lg
Herbert