Austro-Diesel
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 17. März 2009
- Beiträge
- 187
Hallo Leute,
nach langem basteln und noch längerer Planung des gnazen Vorhabens ist mein Auto jetzt so gut wie fertig und ich höre schon 2 Wochen noch ein bisserl provisorisch Musik. Dank den Tipps hier und im "Nachbarforum" habe ich alles so gut wie eben für mich möglich gemacht und der Erfolg gibt den Schreibern der Tipps recht.
Nur eine Sache geht mir auf die Nerven: Wenn ich die Zündung aufdrehe kriegt der Radio und die Endstufen (über den Radio) Saft, schalten sich geräuschlos ein. Wenn man nach dem Vorglühen (1-3 Sek.) startet schaltet sich der Radio sofort aus, die Endstufen (ETON MA) aber nicht. Und wenn dann nach dem Starten der Radio wieder "kommt", dann knackst es gewaltig in den Lautsprechern. Gar nicht schön.
Der Menüpunkt "Amp Delay" an der HU ändert leider an diesem Verhalten nix, eingeschaltet werden die Verstärker sofort, nur angespielt werden sie verzögert.
Da ich hier mal was von einer Ausschaltverzögerung mittels Kondensator und Entladeschutzdiode gelesen habe, und dies in meinen Augen die einzige Möglichkeit ist, das zu biegen, stellt sich nun die Frage: Wie groß sollte der Kondi sein für ca. 10 Sekunden Verzögerung? Gibt's da Erfahrungswerte? Headunit ist bei mir ein Blaupunkt MP 78, außer diesem hängt nichts an "Klemme 15". Nehmen HUs das eh nicht krumm, wenn das Einschaltsignal beim Ausschalten so "langsam im Sande verrinnt"? Sonst wär ja noch ein nachgeschaltetes Relais nötig ...
Habt ihr Richtwerte, damit ich nicht ganz daneben beginne? Leider baue ich das nicht alles selber ein und ich mag nicht 5x zum Testen zu meinem Einbauer fahren. Der Typ hat davon leider auch keine Erfahrungswerte.
(Ich schätze mal so 25.000 uF / 25 V und eine Schottky-Diode, habe aber noch nix probiert.)
nach langem basteln und noch längerer Planung des gnazen Vorhabens ist mein Auto jetzt so gut wie fertig und ich höre schon 2 Wochen noch ein bisserl provisorisch Musik. Dank den Tipps hier und im "Nachbarforum" habe ich alles so gut wie eben für mich möglich gemacht und der Erfolg gibt den Schreibern der Tipps recht.
Nur eine Sache geht mir auf die Nerven: Wenn ich die Zündung aufdrehe kriegt der Radio und die Endstufen (über den Radio) Saft, schalten sich geräuschlos ein. Wenn man nach dem Vorglühen (1-3 Sek.) startet schaltet sich der Radio sofort aus, die Endstufen (ETON MA) aber nicht. Und wenn dann nach dem Starten der Radio wieder "kommt", dann knackst es gewaltig in den Lautsprechern. Gar nicht schön.
Der Menüpunkt "Amp Delay" an der HU ändert leider an diesem Verhalten nix, eingeschaltet werden die Verstärker sofort, nur angespielt werden sie verzögert.
Da ich hier mal was von einer Ausschaltverzögerung mittels Kondensator und Entladeschutzdiode gelesen habe, und dies in meinen Augen die einzige Möglichkeit ist, das zu biegen, stellt sich nun die Frage: Wie groß sollte der Kondi sein für ca. 10 Sekunden Verzögerung? Gibt's da Erfahrungswerte? Headunit ist bei mir ein Blaupunkt MP 78, außer diesem hängt nichts an "Klemme 15". Nehmen HUs das eh nicht krumm, wenn das Einschaltsignal beim Ausschalten so "langsam im Sande verrinnt"? Sonst wär ja noch ein nachgeschaltetes Relais nötig ...
Habt ihr Richtwerte, damit ich nicht ganz daneben beginne? Leider baue ich das nicht alles selber ein und ich mag nicht 5x zum Testen zu meinem Einbauer fahren. Der Typ hat davon leider auch keine Erfahrungswerte.
(Ich schätze mal so 25.000 uF / 25 V und eine Schottky-Diode, habe aber noch nix probiert.)