"Ausschaltplopp" beseitigen aber wie???

Gonzo

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2005
Beiträge
557
Hi!
Wollte mal fragen wie man ein Ausschaltploppen beseitigt. Habe nämlich eins im Subwoofer. HAbe irgnedwo mal was gelesen von einem Kondi in der Remoteleitung, aber was für einen???

MfG
Markus
 
ich weiss nich mehr wie das bei mir war, aber ich glaub wenn man eine amp mit zu niedrigen widerständen betreibt dann passiert das oder liegt am schlechten massepunkt oder so. ich hatte das mal als ich 2 4ohm woofer paralell auf eine 2kanal amp gebrückt angeschlossen hatte
 
mhh, also ich hatte das bei mir, als ich alle endstufen mit über 4 ohm angeschlossen hatte genauso wie jetzt mit anderen endstufen, die auf 2 Ohm mono teilweise laufen

... aber ich bin auf weitere antworten gespannt ;) :beer:
 
Das Thema hier ist zwar uralt aber ich bräuchte auch eine Lösung für meine Emphaser EA2190 Endstufe, die ploppt auch beim Ausschalten.

Gibt es da einen Übeltäter? Die Endstufe war eigentlich vor 1-2 Jahren beim Utz und wurde jetzt erst wieder eingebaut.
Was kann es denn sein?

Danke euch!
 
Naja, wenn die Endstufen keine internen Lautsprecherrelais haben, die den Plopp unterbinden...könnte man welche bastelnderweise nachrüsten und den Remote für die Endstufe verzögern und die Relais sofort abschalten...
 
Hi,
das ist schon wieder zu viel für mich :)

Ich weiß nur, dass das vorher nicht so war.
Ich such mal nach Bildern vom Innenleben, würde das etwas weiter helfen?

Gruß Sam! :beer:


Edit:
Hier mal die Bilder, keine Ahnung, ob man etwas erkennen kann.

 
Helfen die Bilder nicht weiter?
Wenn ich die CD auswerfe ploppt die Endstufe auch ziemlich, das ist mir heute aufgefallen.

Gruß Sam! :beer:
 
Hallo!
Wundert mich, dass hier kein "Profi" zu schreibt, aber ich hatte auch ein ploppen, jedes mal als ich Volume -1 oder+1 gemacht habe.
Gelöst habe ich es durch die Stromversorgung des Radios an der gleichen stromquelle wie für die amps. Das heißt bei mit an die zusatzbatts bei mir im Kofferraum.
Wenn das bei euch schon geschehen ist, dann würde ich es mit einem 0,5F haedcap vorm Radio probieren. Damit sollte es dann aber mal endgültig weg sein...



Gruß daniel
 
Hi,
das Radio bekommt Strom direkt von der vorderen Batterie und von vorne geht das Ladekabel inkl. Masseleitung nach hinten zur Zusatzbatterie.
Sollte wohl nicht daran liegen. Ein Cap habe ich noch nicht davor, das kann ich ja dann bald probieren.

Gruß Sam! :beer:
 
alles klar!
schreib danach dann mal deine erfahrung.
wird sicher auch anderen helfen :)


gruß daniel
 
Ich hab auch das gleiche Problem was du beschrieben hast Daniel. Sobald ich die Signalspannung in irgendeiner Weise verändere, habe ich bei jeder Veränderung ein Ploppen, nicht laut, aber auch nicht leise... Also auch beim Liedwechsel... :hammer:
Das nervt mich einfach so extrem!
Ich hab die Masse von der hinteren Batterie sternförmig verkabelt. Eine Headcap habe ich auch am Radio, diese hat das Problem aber leider nicht behoben.
Das einzigste was ich noch nicht gemacht habe, ist das Radio an Plus der Batterie anzuschließen. Allerdings glaube ich nicht, dass das Problem dadurch weggeht, sonst hätte ich das schon gemacht... :hammer:
Vlt hat ja noch Jmd das Gleiche Problem und kann mir/uns einen Lösungsansatz geben!???

Greetzi
Sebastian
 
dR_dOOM schrieb:
Ich hab auch das gleiche Problem was du beschrieben hast Daniel. Sobald ich die Signalspannung in irgendeiner Weise verändere, habe ich bei jeder Veränderung ein Ploppen, nicht laut, aber auch nicht leise... Also auch beim Liedwechsel... :hammer:
Das nervt mich einfach so extrem!
Ich hab die Masse von der hinteren Batterie sternförmig verkabelt. Eine Headcap habe ich auch am Radio, diese hat das Problem aber leider nicht behoben.
Das einzigste was ich noch nicht gemacht habe, ist das Radio an Plus der Batterie anzuschließen. Allerdings glaube ich nicht, dass das Problem dadurch weggeht, sonst hätte ich das schon gemacht... :hammer:
Vlt hat ja noch Jmd das Gleiche Problem und kann mir/uns einen Lösungsansatz geben!???

Greetzi
Sebastian
hi sebastian

Bei mir wars nachm verkabeln der stromleitungen des radios an die zusatzbatts komplett weg...
hau das plus da noch hinter und gut müsste es sein :)
 
Wenn dann muss das Plus an die vordere Bat. Dazu muss ich aber erst nochwas im Motorraum einbaun, damit die Sicherungen ordentlich fest sitzen. Nach hinten is bei meiner Verkabelung eher suboptimal. Ich hab nämlich das Trennrelais nicht über Zündplus, sondern über Radioremote geschalten. Und das wollte ich so lassen, damit die Bats nicht bei jedem Autofahren zusammengeschaltet sind... :hammer:

Aber eigentlich sollte das ja kein Unterschied machen, die Bats sind ja mit einem Kabel miteinander verbunden, oder?

Greetzi
Sebastian


PS: Masse vom Radio is hinten auf der Bat am Sternpunkt.
 
ich würde nicht sagen, dass das ein unterschied macht, aber kannste doch erstmal freeair ne strippe einmal nach hinten und einmal nach vorne dran klemmen.
dann weisste innerhalb einerm inute ob wirklich egal ist.

trennrelais über remote ist interessant...was hast du alles an deinem remote dran liegen, wollte das mit meinem relais auch machen, allerdings ging ich davon aus, dass das radio remote nur genug spannung liefert...


gruß daniel
 
Bei mir ist es auch, wenn die Endstufe alleine angeschlossen ist am Remote, naja ist ja eine schon etwas ältere Endstufe, muss man wohl damit leben.
 
@ Daniel:
Ich hab eine Remotebox (Caliber LT5). Daran hab ich mein Remote angeschlossen. Das kann bis zu 5A schalten. (http://www.pimpmysound.com/Endstufen/En ... 5287492f6c)
Damit geht das super, daran sind dann alle Verbraucher plus Lüfter... :D Ist ganz praktisch!

@ Nils:
Mit dem Massepotential hast du recht. Deswegen hab ich ja die Masse auch sternförmig von dem Batteriepol der Zusatzbatterie gezogen! Das hat aber keine Besserung gebracht...
Bei nem Einschaltploppen (das habe ich aber zum Glück nicht) kann man mit nem Relais verzögern, da hast du Recht...

@ Aspirin:
Was meinst du mit alleine? Ich hatte, bevor ich das Massekabel fürs Radio gezogen hab, nen Spannungsabfall zwischen Massepunkt und Masse am Radio. Das hab ich jetzt nicht mehr, aber das Ploppen trotzdem noch... :hammer:

Greetzi
Sebastian
 
dR_dOOM schrieb:
@ Daniel:
Ich hab eine Remotebox (Caliber LT5). Daran hab ich mein Remote angeschlossen. Das kann bis zu 5A schalten. (http://www.pimpmysound.com/Endstufen/En ... 5287492f6c)
Damit geht das super, daran sind dann alle Verbraucher plus Lüfter... :D Ist ganz praktisch!

@ Nils:
Mit dem Massepotential hast du recht. Deswegen hab ich ja die Masse auch sternförmig von dem Batteriepol der Zusatzbatterie gezogen! Das hat aber keine Besserung gebracht...
Bei nem Einschaltploppen (das habe ich aber zum Glück nicht) kann man mit nem Relais verzögern, da hast du Recht...

@ Aspirin:
Was meinst du mit alleine? Ich hatte, bevor ich das Massekabel fürs Radio gezogen hab, nen Spannungsabfall zwischen Massepunkt und Masse am Radio. Das hab ich jetzt nicht mehr, aber das Ploppen trotzdem noch... :hammer:

Greetzi


Was es nicht alles gibt :bang:

danke dir!
Sebastian
 
Man muss nur lang genug suchen...:)
Ich wollte erst selbst was basteln, aber für den Preis is das subber... :thumbsup: und es is auch abgesichert, das is auch nicht so unwichtig... ;)

Suchst du sonst nochwas? :keks:

Greetzi
Sebastian
 
Zurück
Oben Unten