ausrichtung von mt

alfisti86

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Apr. 2009
Beiträge
475
hallo!

da ich mit meinen a 100neo s2 nicht so recht zufrieden bin, wollte ich mal fragen was ihr so für erfahrungen habt bezüglich verschiedenen ausrichtungen...

ich habe meine ja in der a säule gleich neben dem ht direkt auf mich gerichtet, da ich ja auch gern die bühnenmitte direkt vor mir habe(ich weiss links wird gequetscht-nehme ich aber in kauf)...

spielen die mt's evtl besser wenn sie anders ausgerichtet sind? wie habt ihr sie denn so verbaut?

welches volumen gebt ihr ihnen?
evtl offen spielen lassen?

mfg
 
Hallo,

evtl. wäre es ganz hilfreich wenn du mal schreibst, was dir an deinen a100 neo s/2 nicht gefällt.

Gruß
Rico
 
Naja, direkt ausgerichtet ist eigentlich das Optimum.

Aber auch da muss man etwas EQ Arbeit investieren!

Ich hab sie immer gern im A-Brett gegen die Scheibe spielen lassen. Funktioniert auch!
 
hatte meine Scans flach im A-Brett das war bedeutend besser wie direckt.Wenn du Platz hast versuch sie da einzubauen.

Haben die Neo ein Volumen oder sind sie nur bedämpft?
 
haben ein volumen, welches mit sonofil ausgestopft wurde...

schätze so 0,3 - 0,5 liter werdens schon sein...

mfg
 
Ist das nicht etwas wenig?
 
würde ich auch sagen ist zu wenig wenn nicht mehr geht würde ich mal testen wie es wäre nur hinten bedämft.

Aber so wie ich das verstanden habe würde es nicht toll ausschaun wenn sie nur bedämft wären du hast sie in Kugeln oder?
 
Habe sie in die A-Säule eingespachtelt...

scheint so als wäre es etwas zu wenig volumen ... schätze so 0,75 wären optimal, nur wusste ich damals nicht wie ich sie dann in die A-Säule einspachteln sollte...

In der Armatur habe ich leider keinen Platz um sie zu verstauen..

mfg
 
Ob nun 0,5 oder 0,75 sollte nicht soo viel Unterschied machen mit etwas Bedämpfung und Entzerrung wäre das easy zu handlen. Aber anscheinend wollen die doch noch etwas mehr haben? Hast du denn am unteren Übertragungsende Problem, oder generell?
 
Generell würde ich sagen, aber eben am schlimmsten ists im Bereich von 600 - 800 Hz
 
WAS heißt das denn nun genau? Zeig doch mal Frequenzgänge Fullrange ohne EQ. Ansonsten eben nicht viel rumschnacken. 2-3 Testgehäuse 1-2L in unterschiedlichen Formen gebaut und getestet.
 
Bitteschön.... einfach chaos was die da raus hauen ....

mfg
 

Anhänge

  • mt-links-200-20000hz.webp
    mt-links-200-20000hz.webp
    12,7 KB · Aufrufe: 29
  • mt-rechts-200-20000hz.webp
    mt-rechts-200-20000hz.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 42
Pack die mal in dichte Testgehäuse an eine ähnliche Position. Akustischer Kurzschluss ausgeschlossen? Ich würde die wirklich mal einfach in ein größeres Testgehäuse bauen bzw. hast du mal sehr nah am Lautsprecher gemessen, dann siehst du auch, was der Lautsprecher und was das Auto ausmacht!?
 
Das sieht doch sahnig aus, ich weiß gar nicht, was du hast :hammer:
Der 10f zum Beispiel saut im Auto noch viel mehr rum!
 
@Moe
Tipp: Du kannst auch direkt auf einzelne Beiträge verlinken:
http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?p=1 ... #p16337190
http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?p=1 ... #p16376767

Dazu einfach den Link von dem kleinen Icon rechts oben im Beitrag kopieren:
icon_post_target.gif


Gruß
Konni
 
aaaah, cool danke, wieder was gelernt :D

Das einzige Problem, was ich hier sehe, ist eben, dass du Senken und keine Peaks hast. Würde wirklich mal schauen, ob aufgrund der Gehäuseform vielleicht der MT hinten eingeschnürt wird oder es vielleicht wirklich undicht ist, oder so.
 
@moe...
das ergebnis in summe ist aber auch gut geglättet ^^ ...


sehe es nicht so, dass im auto die beste ausrichtung immer die direkte ist.
egal ob mit oder ohne eq.
klar im allgemeinen lässt sich mit einem eq viel wieder hinbiegen (frequnzgang). aber hier und da vllt. zur last des chassis.
man kann die suppe doch gleich so kochen, dass sie schmeckt :)

messen im auto ist keine einfache sache und die std. messdurchführungen wie daheim sind fragwürdig... :)



gruß seb
 
Eine viel feinere Auflösung (max. noch 1/6 Oktave) finde ich aber auch nicht zweckdienlich, da der EQ eh nicht genauer einsetzbar ist beim P99. Zudem war die Ausgangssituation auch schon in dem Maß geglättet ;)
 
Zurück
Oben Unten