Ausrichtung Frontsub Wavecor SW223BD01

@marvstar
Ja das tue ich. Wenn zwei 8er besser gehen als ein 10er im gleichen Volumen dann ist das schon ne alternative über die man nachdenken könnte/muss.
Vorausgesetzt natürlich die Euronen spielen eine untergeordnete Rolle.
 
Es kommt hierbei natürlich auf dich an. 2 8er sind nicht immer besser als ein 10er im gleichen Volumen. Probieren geht über studieren ;)

Die Wavecor 8er sind aber sehr ordentliche Wooferchen.

Ich finde, du solltest dir vorab erstmal ein Zielsetup überlegen und es gleich "richtig" planen und bestmöglich umsetzen. Ich lese aus deinen Zeilen heraus, dass du von 2 Wege mit 10er + Frontsubwoofer ausgegangen bist und nun tendierst auf 3 Wege oder auch mit den Hubcars rechts links, also 3 Wege mit quasi "Kickpanels"/"Fußraumgehäusen.

Steck dir erstmal ein obergeordnetes Ziel mit Hilfe von Fragen wie: Wohin möchte ich klanglich/pegeltechnich? Wieviel Aufwand möchte ich dafür betreiben? Und: Wieviel Budget habe ich für das Vorhaben und was bekomme ich dafür?

P.S. Zum Thema "Unter 50Hz" und die angegeben 90% zu 10% Aussagen. Musik nutzt in der Tat den gesamten Frequenzbereich AUCH und VOR ALLEM unterhalb von 50Hz. WENN unterhalb von 50Hz nichts mehr kommt bei dir, gehen dir viele Emotionen der Lieder verloren und Wiedergabeanteile von fast sämtlichen größeren Instrumenten. Ziel sollte zumindest sein bis 30Hz zu gehen und ab dann "darf" es vlt abfallen. Optimalerweise natürlich DEUTLICH tiefer ;)))))
 
Tja, wo will ich hin?
Du hast schon recht, anfangs wollte ich nur vernünftig LaLa im Auto. Da muss man im oldie schon ein bisschen mehr machen als nur chassis tauschen. Gerade untenrum ist da ja nix vorhanden.

Und wenn man dann feststellt wieviel Arbeit man da investieren muss, also ich (kleiner Perfektionist: wo andere sagen das sieht doch keiner, sag ich immer, korrekt aber ich weiß es.) kann man es auch gleich einmal richtig machen. Ich hab gemerkt das ein bisschen LaLa nicht reicht. Ich höre auch gerne Metall und das kann ich meist nur im Auto, da meine Frau sonst durch dreht. Und seit dem ich auf dem Wacken Festival war, weiß ich das gerade bei Metall Pegel Pflicht ist.

Außerdem ist der Anlagenträger jetzt seit 10 Jahren in meinem Besitz und den werde ich fahren bis mir den einer zu Brei fährt. Also spielen die Kosten erstmal keine Rolle, da die Anlage so dann lange lange laufen wird.

Eigentlich möchte ich sowohl entspannt Musik hören, als auch mal paar Minuten richtig durchdrehen.
 
Du sagst es schon richtig und gehst vor allem den gleichen Weg den hier 90% aller genommen haben. Anfangs sollte nur etwas besser Musik dudeln im Auto......

Vor allem in solchen Fällen möchten wir hier den Weg zum Ziel eben verkürzen. Aus meiner Sicht gibt es für dich 2 Ansätze:

1) 2 Wege plus Subwoofer: Hierbei würde ICH einen potenteren 10er TMT verbauen, der möglichst tief kommt (Kompromiss zwischen Pegel und Tiefgang beachten). Ich möchte an dieser Stelle keine Marken ansprechen oder empfehlen. Dazu einen Frontsubwoofer, der den Frequenzbereich komplettiert. Die genannten Varianten für den Frontsubwoofer können alle funktionieren. ICH würde auf 2 8er gehen direkt ausgerichtet, also nach vorne gerichtet.

2) 3 Wege plus Subwoofer: Hierbei kannst du den 10er behalten und mit einem 16er oder 20er in der Tür oder im Kickpanel ergänzen. Zusätzlich ist hierbei nur die Frage: Wohin mit dem Subwoofer.
 
Doch genau der.
 
Jup der war ich... Hättest ja mal guten Tag sagen können...;)
Sind XXLS10 Moe...;)

Greetzi
Sebastian
 
Jup der war ich... Hättest ja mal guten Tag sagen können...
wir haben sogar geschwatzt und deine Türen angeschaut usw usw:lolschild:
Hast ja noch gesagt, dass die Karre entweder wegkommt und du nichts weiter machst, oder radikalkur, wenn die bleibt
 
Soso und wer genau warst du da? :lolschild: Ich kann dich grad nicht einordnen...? Und ich weis auch nicht mehr so genau mit wem ich über meine Türen gebabbelt hab... Sind ja auch nicht spektakulär... Dann hättest du mir ja den M80 auch in die Hand drücken können...:keks:

Doch XXLS 10 AL, zwei Stück und in schwarz...

Greetzi
Sebastian
 
@marvstar

also 16er in der Tür sind zwar möglich, das möchte ich aber nicht, da ich sonst am türblech Schnibbeln müsste und es nie auch nur annähernd nach OEM aussehen würde. Der Oldie soll optisch schon noch nach Oldie aussehen. Und 20er gehen garnicht. Da hatte ich auch schon dran gedacht und mal mit Pappe was gebastelt und an die Türen gehalten. Viel zu fett für die minimalistischen Türverkleidungen.

13er hingegen würde man im geschlossnenen Doorboard verbauen können.
Würde am Ende dann wie ne verlängerte Original Türtasche aussehen.

Vielleicht gehe ich auch den Weg die 10er gegen die 13er zu tauschen + einen 10" Peerless/Scan. Da würde ich dann mit 2 MA75.4ern hin kommen.

2 8er ist glaub ich auch schon ganz geil. Nur die brauchen auch Leistung. Das heißt noch ne Endstufe oder eine größere, und das wiederum noch mehr Platzbedarf.

Ich denke es läuft darauf hinaus das ich testen und testen und testen muss. Aber als Hobbyschrauber ist auch der Weg das Ziel. Testkisten bauen geht ja fix.
 
Zurück
Oben Unten