Ausrichtung Frontsub Wavecor SW223BD01

Andreas424

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Nov. 2013
Beiträge
121
Real Name
Andreas
Moin Klangfuzzis,

ich brauche noch mal eure Erfahrung und eure Ratschläge.

Habe mich jetzt für das Wavecore Chassis entschieden, wobei ich noch nicht genau weiß ob BD01 oder BD02.
Das ändert aber nichts daran das ich mir in Bezug auf die Ausrichtung unschlüssig bin.

Da gibt es jetzt 4 Optionen.

1. Downfire (So wie beim Wölfi, hier in Doppelbestückung) (Oder auch beim Fortissimo)
2. schräg nach unten Richtung Sitzfläche wie beim Wölfe seine Tieftöner.

image.jpeg

3. wie bei Mr.Woofa

image.jpeg

oder 4. Downfire aber Richtung Spritzwand angewinkelt.

Angekoppelt werden a100neo.s2 bei um und bei 200Hz.

Welche Variante ist eher zielführend. Tiefstbass ist nicht erforderlich.

Danke schon mal für Tipps.
 
hmmm wen dein "tmt" nur bis 200 hz kann, ist es natürlich nicht ganz einfach von der Ankoppelung.
Wieso hast du nicht einen potenteren 4" genommen?
somit muss dein frontwoofer die eigentliche Aufgabe der TMTs komplett mitübernehmen. Bin mal gespannt wie gut du das hin bekommst.
Von der Ausrichtung würde ich in diesem Fall wohl direkt arbeiten - so wie beim Carsten im Rocco.
 
Ich habe Downfire und ab 160hz ortest du die Töne aus dem Fußraum. Würde auch zu den Woofa tendieren.
 
hmmm wen dein "tmt" nur bis 200 hz kann, ist es natürlich nicht ganz einfach von der Ankoppelung.
Wieso hast du nicht einen potenteren 4" genommen?

Na der kann schon tiefer, nur auf Kosten des Pegels.
Der läuft auch FullRange.
Hab die jetzt mal Testweise, nach dem massiven Einbau, tiefer getrennt.
Laufen jetzt ab 125Hz und ich muss sagen das würde mir vom Pegel her schon fast reichen.
Mal gucken wie das wird wenn der Sub da ist und die 10er dann erst etwas höher anfangen, der nächste Schritt wäre dann 160Hz.
 
Moin,

habe in letzten Wochen mal mit 2 Hubcars rum probiert. Jeweils in ca 5,8L GG an 2 Eton MA 500.1.
Hab die Würfel also mal probeweise in den Fußraum gestellt. Links und rechts einen, beide rechts.
Provisorisch konnte ich einen Würfel auch Downfire an die Spritzwand schrauben.
Und so läuft es jetzt ne Woche und ich muss sagen so gefällt es mir am besten.

Die Ankopplung ans FS klappt meines Erachtens und nach meiner Noob-Erfahrung auch ganz gut.

Hier er mal die aktuellen Trennfrequenzen:
HT: HPF 6,3kHz 18dB
MT: LPF 2kHz 18dB
HPF 200Hz 18dB
Sub: LPF 100Hz 30dB

Den Mittelton insgesamt um 3dB abgesenkt, den Hochton um 6dB.

Subsonic für den Sub ist nicht zugeschaltet, da bei bis zu 50Hz keine Veränderung hörbar ist.

Kann das alles so hinkommen? Oder kann man jetzt schon sagen da läuft / ich mache grob fahrlässig was falsch.

Es es ist alles nur nach Gehör eingestellt. Verschiedene Genres.

Ans Einmessen möchte ich mich im Laufe der nächsten Monate selber ran wagen. Dazu muss ich mir aber erstmal das Messequipment zulegen.

Klanglich finde ich es jetzt schon sehr schön, wobei ich natürlich keine richtigen fuzzi vergleiche habe. Aber gegenüber den Standard einbauten vom Werk liegen finde ich schon so ein zwei Welten.

Was ich nur noch brauche ist mehr Pegel und wie es aussieht ist der Hubcar hier der limitierende Faktor.

Da muss also ein 20er her - mehr Tiefgang und mehr Pegel.

Und dann bin ich wirklich am überlegen aufzurüsten und das 80PRS gegen das P99RS zu tauschen und doch auf 3-Wege zu gehen. A100neo raus, A80 rein. Hätte den Vorteil das ich die Hochtöner neben den A80 besser ausrichten könnte. Zusätzlich A130 in geschlossene Dobos in die Türen.
 
Du hörst keinen Unterschied, wenn du den Subsonic bis zu 50Hz hoch stellst? Dann ergibt das für mich zwei Schlussfolgerungen:

a) das Chassis bringt unter 50Hz keinen nennenswerten Pegel
b) den Subsonic auf 50Hz lassen, denn wenn es sich genau so anhört, wird das Chassis so aber deutlich weniger Hub machen, ergo mehr Pegel möglich
 
Die Ankopplung ans FS klappt meines Erachtens und nach meiner Noob-Erfahrung auch ganz gut.

Hier er mal die aktuellen Trennfrequenzen:
HT: HPF 6,3kHz 18dB
MT: LPF 2kHz 18dB
HPF 200Hz 18dB
Sub: LPF 100Hz 30dB

Was ist mit dem Bereich zwischen 2 kHz und 6,3 kHz?
 
@Moe
Ja ich denke auch das unterhalb 50Hz nichts mehr kommt. Dann werde ich den Subsonic mal wieder zuschalten.

@jannek
Ja ist schon ne Lücke.
Wie gesagt nur nach Gehör eingestellt. Und bis jetzt fehlt mir nix. Kann es daran liegen das HT/MT indirekt über die Scheibe spielen? Da werden ja einige Frequenzen durch den Horneffekt verstärkt?
Sonst finde ich das wohl nur durch messen heraus, ob der Frequenzgang in dem Bereich deutliche Lücken hat.
 
Der Gain durch einen flachen Einbau an der Frontscheibe befindet sich eher unter 1kHz, je nach Abstand.
 
und an der stufe ist kein subsonic noch zusätzlich aktiviert? hast du auch musik die wirklich so tief runter spielt?
 
@Moe:

Von der Anordnung sieht das Ganze so aus.

image.jpg

Dann werde ich ich da noch mal ein bisschen mit den Frequnzen testen.

@hans_uk
ich denke schon. Durch gegen hören @home würde ich sagen da fehlt unten rum was.
Sonst nenn mir doch mal ein paar Tracks bei denen unter 50Hz noch was gefordert wird.

Ist die Auslenkung denn nicht auch durch das Gehäuse limitiert und ist deshalb weniger Tiefgang logisch?
Ist halt eben nur ein 16er. Ich kann mich auch täuschen aber ich bin der Meinung gelesen zu haben das selbst Anselm sagt das das Chassis nicht für "Tief" geeignet ist und der muss die Chassis ja bestens kennen.
Also mir fehlen einfach die Erfahrunswerte und genau deshalb bin ich hier angemeldet. Denn ich wollte nicht dumm sterben. :ugly:
 
Ein geschlossenes Gehäuse ist ein mechanischer Highpass. Ich meine es sind pi mal Daumen 12dB/Oktave unterhalb der Abstimmfrequenz. Der geringere Tiefgang kommt nicht direkt durch weniger mögliche Auslenkung.
 
Dann bezweifel ich doch einfach mal ganz stark das meine Musiksammlung nur Stücke aus den anderen 10% beinhaltet.

Ich hau den Subsonic da erstmal wieder rein wie Moe sagt. Schaden kann es ja nicht.
Und unabhängig vorn Tiefgang wandert der Hubcar wieder ins Regal.
Nach dem Urlaub muss halt was anderes her.

Ein Wavecor SW223BD01 oder womit ich auch liebäugel ist ein XXLS10. Wobei ich nicht glaube das dem 18Liter reichen werden.
 
XXLS in 18L ist nicht so weit vom Ideal weg und sollte gut funktionieren.
 
Also 2 XXLS 10 in je 23L gingen ordentlich. Da aber halt im KR.

Da machte die Windschutzscheibe mal gut und gerne 1-2cm Hub.
 
Und 2 Wavecor in 18Litern? Als Alternative zu einem XXLS10.

2 XXLS krieg ich nicht unter.....
 
Hab den Wavecor nicht auf dem Schirm, denke aber für zwei ist das zu klein. 9L für einen ist schon arg wenig.
 
Du vergleichst grad 2 8 Zöller Subwoofer mit einem 10 Zoll Subwoofer oder?

2 Wavecor SW223 gehen schon gut in 18 Litern GG. Für die 10 Zöller Wavecor wäre es zu klein.
 
Mmh,
bei strassacker wird für das Chassis 7,2L geschlossen als Empfehlung angegeben. Zu welchen Gegebenheiten werden denn diese Empfehlungen abgegeben? Das ist mir schon öfter aufgefallen das sich die Tipps und Empfehlungen zu Volumen deutlichst von denen bei Strassacker unterscheiden. Ich habe dazu hier noch nicht wirklich ne Erklärung gefunden. Hab zwar viel gelesen aber natürlich bei weitem nicht alles.

Kann mir das einer in einfachen Worten, also für halbblöde wie mich erklären?

7,2 Liter hört sich natürlich Top an. Schöne kleine Kiste.
 
Zurück
Oben Unten