Ausrichtung AA25G2!

Alexander

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Jan. 2006
Beiträge
349
Hallo!
Mal eine Frage:
Wie sollte ich die Andrian Audio 25G2 am besten ausrichten?
Linker HT linkes Ohr, rechter HT rechtes Ohr, oder umgekehrt und über Kreuz? Oder was exotisches?
Und auf welcher Höhe wäre ideal?
Von unten nach oben oder Mittig Ohrenhöhe?
Allerdings je weiter ich nach oben rücke, kommt der linke HT weiter ans Ohr, einiges weiter als der rechte HT.
Auto ist ein Audi A6 4B.
Normal heisst es ja, erst mal probehören und dann fest machen, aber ich will es gleich komplett ferig machen.
Es gibt ja genug Leute, welche den HT schon zig mal ausgerichtet haben.

Gruß
Alexander
 
Hallo Alex.
So leid es mir tut, aber gerade bei DIESEM HT solltest Du das mit der Ausrichtung wirklich vorher mal probieren ;) ;)
 
Also den AA25G hab ich in meinem Winterauto verbaut, sogar schwenkbar.
Ist der ziemlich gleich wie der G2, d.h. kann ich den als Testobjekt nehmen?

Gruß
Alexander

P.S.:Was mich allerdings bei der Höhe auch nicht witerhilft....
 
Also, bei mir spielt er in den A-Säulen in den Innenraum,..........


gerade bei diesem HT, viel viel ausprobieren, ich bin selber überrascht wie er sich bei Trennung, aktiv/passiv, Ausrichtung verändert.

Wenn du dir so einen HT gönnst, wäre es viel zu Schade nicht das volle Potenzial auszuschöpfen und ihn einfach mal zu verbauen!!

Ich selber habe gut 3 Monate mit verschiedenen aktiven trennung rum probiert und fange jetzt an passiv zu probieren.......
 
ein paar grad veränderung in der ausrichtung machen sich sofort negativ bemerkbar.
Beiss in den sauren Apfel der ausrichtung, sonst wirst du nie ein zufriedenstellendes Ergebniß erreichen.
 
Hab grad selbst auch den G2. Häng grad am selben Problem.
Dreh grad jeden Tag wieder auf ein neues an den HTs. Nur ein paar Grad und schon klingt wieder alles ganz anders. Einfach ne kleine Halterung "schnitzen" und mit Knetgummi nach der richtigen Position suchen, leider sonst keine Chance.

Probier es mal die HTs über Kreuz auf die B-Säulen, natürlich etwas nach oben, Gurthalter oder so, zu zielen. Bringt schon einmal, für meinen Geschmack, eine gute Grundbasis. Dann einfach je nach Geschmack und Fahrerposition ein paar grad nach links oder nach rechts
 
bei mir schneiden sich die beiden achsen der a25g ca. 20cm vor der nase. mur mal als anhaltspunkt. auch außer achse geht beim a25g nicht viel information verloren.
 
Hallo!
Macht eigentlich das Auto etwas Entscheidendes aus?
Wenn nicht, werd ich morgen mal ein bisschen im Wintergolf hören und drehen.
Ich will halt nicht ewig mit einer Baustelle rumfahren...

Gruß
Alexander
 
Das Auto würde ich sagen macht mindestens genausviel aus wie die Position (A-Säule, Spiegeldreieck) und die Ausrichtung zusammen... Selbst Leder- statt Stoffsitzeim gleichen Auto bewirken schon eine Klangänderung. Also ums im richtigen Auto probieren kommst so ncht umzu, kannst aber im 'Wintergolf' auf jeden Fall erfahrungen sammeln die du später beim anderen Wagen umsetzen kannst.
 
Das Auto biegt wie verrückt am Frequenzgang der HT!!
Ich kann euch nur empfehlen VOR dem entgültigen Ausrichten mal verschiedene Positionen mit dem Messgerät zu überprüfen...

Ich hatte z.B in der A säulen einen nervigen 6dB peak bei 5Khz, an einer anderen Position war dieser Peak weg und musste demnach NICHT mehr korregiert werden.

Das ganze hat ~3Stunden gedauert, wie es manche schaffen 3 monate hinweg rumzuprobieren ist mir schleierhaft ich würde durchdrehen!

Die Feinabstimmung wird ohnehin per Gehör gemacht, aber bei den Groben Geschichten ist man mit dem Messgerät sooooo viel schneller und effizienter...

Grüße Gerhard
 
Also gut, dann muss ich doch noch erst alles anschliessen und probehören. Das wird was werden....

Gruß
Alexander
 
Hallo Alexander,

ich möchte nicht die Aussagen der Anderen, die sich bisher gemeldet haben, in Frage stellen, aber:

Ich habe auch die A25G2 eingebaut. Einbauplatz sind die Spiegeldreiecke in meinem CLK.
Ich habe dem Marius Willutzki damals ein Original-Paar Spiegeldreieck-Abdeckungen in die Hand gedrückt und ihm gesagt: "Mach' mal".

Wenn ich mir das Ergebnis anschaue: der linke Hochtöner ist auf mein Gesicht ausgerichtet und strahlt wohl irgendwo zwischen Mund und linkem Ohr hin. Der rechte Hochtöner strahlt wohl auf meine rechte Gesichtshälfte, so PI-mal-Daumen.

Aber das Ergebnis von Marius' Spachteleien und Anselm's Ausnahme-Hochtöner: einfach genial und bei einem AYA-Wettbewerb schon mal 7-8 Punkte im Hochtonbereich wert.

Ich glaube daher nicht, daß eine Millimeter-genaue Ausrichtung der A25G2 entscheidend ist oder daß sich ihr Klangbild entscheidend ändert, wenn du ihre Position um einen Millimeter veränderst.
Du sitzt ja auch nicht immer in derselben Position auf dem Fahrersitz.
Wenn du gut 'drauf bist, sitzt du kerzengerade und gestreckt, wenn du ein wenig gestresst bist, sitzt du halt ein wenig zusammen gesunkener und tiefer.

Viel wichtiger als die perfekte Ausrichtung ist meines Erachtens (bitte auch nur so begreifen) eine perfekte (!) Abstimmung von HT, MT und TT.

Und da sind gerade die A25G2 unglaublich flexibel und auf den individuellen Hörgeschmack einstellbar.
Daß die A25G2 passiv getrennt werden, versteht sich von selbst, mit hochwertigen Zinn-Caps (z.B. von Audyn oder Mundorf) und einem erstklassigen Bypass-Kondensator.

Mach' dir also bitte nicht allzu viele Gedanken um die Millimeter-genaue Ausrichtung.
Mach' dein Bestes (auf die Ohren) und investiere in die Trennung (Kondensatoren) zu den anderen Komponenten deines FS.

Charlie_W.
 
Hallo Charlie!
Also eigentlich wollte ich aktiv trennen, mit dem EPX2.
Aber wenn es mir nicht gefällt, könnte ich immer noch einen Kondensator davor hängen, dass sollte nicht das Problem sein.
Und mit der Ausrichtung werde ich wohl doch noch ein bisschen experimentieren,und ich denke länger wie eine Stunde kann das bei mir nicht dauern, bin da sehr kurzentschlossen.

Gruß
Alexander
 
Trenn mal lieber passiv...

Ausrichtung habe ich ähnlich wie Rudi, der linke aufs linke Ohr, der rechte etwas rechts vom rechten Ohr. Funktioniert ziemlich gut.

LG,

Fabian
 
Hi

Darf ichs mal einfach ausdrücken?

Lasst die Linke Seite genauso wie die Rechte klingen ;)
Wenn dann auch noch der Frequenzgang stimmt ist doch alles in Butter.

Ansonsten würde ich sagen das der Bereich mit den grössten Rauminformationen (bzw. wo unser Gehör am Empfindlichsten ist) möglichst Reflektionsfrei zum Ohr kommen sollte.

Gruss
Marco
 
hallo rudi

es ist natürlich zutrffend dass man nicht immer gleich im fahrzeug sitzt ..

allerdings sind die lautsprecher fest verbaut und damit das phasenverhalten .. und da können kleine veränderungen sich schon mehr oder weniger deutlich auswirken .. bei mir im benz hat sich die geänderte position des hochtöners recht deutlich bemerkbar gemacht .. aber ich habe ja keinen AA25Gzwo und sehe das vielleicht etwas anders .. die punktbewertung bei der aya sollte allerdings kein mass-stab sein .. da werden doch auch die vorlieben der juroren von entscheidender bedeutung sein ;) ;)

gruss frieder
 
Zurück
Oben Unten