Ausgangsspannung der Audison BTX2

no IASCA

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juni 2004
Beiträge
3.573
Real Name
Werner
hat ein Messfuzziangehauchter einen Audison BTX2 rumliegen und könnte mir mal die maximal erreichbare Ausgangspannung ermitteln. So weit ich mich erinnern kann, war da ein 3 Stufenschalter der die Verstärkung beeinflusst hat (0 - 2 - 4 ???)
 
Auf den Geräten selbst steht wohl was von 5V.

zwischenablage0160d6.png
 
wenn du auf der suche nach nem linedriver bist wirst du wohl an phoenix gold oder dem epicenter von audio control nicht vorbei kommen...
der BTX 2 ist für die anwendung zumindest nigs.
Bei einem alten kunden von mir hat er nicht viel bewirkt, ausser das ein zuvor vorhandenes grundrauschen weg war. Wir hatten den BTX ausgiebig getestet. aber (zumindest in verbindung mit einem Alpine DVA 9965 ) hat er weder klanglich noch pegeltechnich sonderlich viel gebracht.

aber wozu brauchst du nen line driver??? hast dir nen altes nakamichi geholt? :lolschild:
 
ich hatte schon mal zwei BTX für die VRX 4.300 hinter einem Clarion Gerät. hatte schon den eindruck, dass sich da was am Ausgangspegel tut.

Aber, Hintergrund ist: ich möchte mit 8V in meine Phoenix Gold ZPA's rein, da die BTXen ja auch symetrische Ausgänge hätten, wären es zwei Fliegen auf einem Schlag. Preislich sollten die BTXen ja auch nicht viel kosten.

Ich darf gar nicht sagen, dass ich vor einiger Zeit sogar mal nen PLD1 verkauft habe, tba's findet man einzeln selten. Aber wenn's nicht anders geht ... bleib ich halt bei PG ...

daher die Frage nach dem Pegel am BTX ..
 
tabasco ... tja was solls, wenn die HU eben mal keine 8v rausschickt muss ich mir was anderes überlegen. Das tba set kenn ich, ist von einem Österreicher, bräuchte aber nur den tbat und dann mit anderen anschlüssen. Den esp2 tu ich mir nicht an und beides entspricht preislich nicht dem Stand der aktuellen Finanzkrise :hippi:

mm ... ist vorgemerkt ... ich weis.
 
Hallo,

bitte daran denken, das der BTX2 eine Spg. Versorgung von +/- 15V benötigen.
Falls Bedarf, ich habe einen BTX 2 mit integrierten sym. Netzteil liegen.
Das Teil kann direkt an das Bordnetz angeschlossen werden und funzt prima.

VG
Frank
 
ach dann hat es sich soeben erledigt ...
Danke an alle.
 
Zurück
Oben Unten