Ausgang von PXA H100 reseten? (gelöst)

oecke

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Apr. 2008
Beiträge
433
Real Name
Björn
Moin.

Irgendwie ärgert mich ein Cinch Ausgang meines PXA H100.
Habe überall annäherend die gleich Ausgangsspannung, nur "Rear Left" macht zu wenig.
Um es genauer sehen zu können, messe ich die Ausgangsspannung der LS Anschlüsse der Endstufe.

Bin im Betrieb mal mit dem Cinch Stecker auf Masse gekommen, danach war kein Ton mehr zu hören.
Die Spannung ist fast komplett zusammengebrochen.
Mache ich das mit einem anderen Ausgang passiert nichts.
Ob der Fehler schon vorher vorhanden war, weiss ich nicht. Das Gerät wurde gebraucht gekauft.

Nun habe ich allerhand probiert.
Wenn ich (JETZT KOMMST) an den Signalanschluss (also den mittleren Pin) Kurzeitig auf 12V lege, ändert sich die Ausgangsspannug wieder und bleibt stabil.
Jedoch ist sie dann immer noch etwas kleiner als der Rest.
Pulse ich die 12V auf die Signalleitung ändert sich die Ausgangsspannung erneut.
So habe ich es fast geschafft den gleich Wert wie bei "Rear Right" zu bekommen.
Aber eben nur fast...

Wie kann das überhaupt sein und gibt es eine vernünftige Methode die Ausgpangsspannung wieder herzustellen?
Ich bin verwirrt. :kopfkratz:
 
Re: Ausgang von PXA H100 reseten?

Problem gefunden und gelöst.

Vor dem Ausgang sind jeweils 100 Ohm SMD Widerstände.
Der von "Rear Left" war kaputt, weil hochohmig.

Ausgetauscht, funktioniert nun alles wieder wunderbar. :bang:

Puhhh... :woot:
 
oecke schrieb:
Wenn ich (JETZT KOMMST) an den Signalanschluss (also den mittleren Pin) Kurzeitig auf 12V lege
Wie zu Teufel kommt man den auf so eine Idee?
Kannst froh sein, das dadurch nicht noch mehr (DAC) kaputt gegangen ist.
 
Die Idee hatte ich nicht, dass war durch aufgeregtes herumprobieren passiert, quasi als Unfall. ;)

Das Problem hatte ich bereits vor ca. einem halben Jahr, welches ich halt per Zufall gelöst habe.
Erklären konnte ich es mit nicht, aber die Heilung war mir wichtiger.

Nun habe ich eine neue Endstufe verbaut, die ich einpegeln wollte. Dabei ist der Fehler wieder aufgetreten und ich habe mich ein halbes Jahr zurückerinnert.

Aber passieren kann da im Grunde genommen nicht allzu viel.
Die Ausgänge des Ausgangstreibers werden über einen Kondensator vor Gleichspannung geschützt.
Gleichwohl sollte man das natürlich nicht nachmachen. Von alleine wäre ich auch nicht darauf gekommen. :stupid:

Und da das Gerät defekt zu sein schien war es mir nun egal. :hammer:
 
Zurück
Oben Unten