Hallo Leute,
in diesem Thread möchte ich explizit nur über eine möglichst gute Aufteilung der verschiedenen Lautsprecher debattieren.
Ich denke nämlich, dass es bei dieser Schwierigkeit etwas unübersichtlich werden könnte.
In der Skizze sieht man die aktuelle Anordnung der Philips FW 880 5.1 Mini Hifi Anlage.
Die Lautsprecherleitungen wurden in der Wand verlegt (1,5mm², NYM-Leitung!)! Da wo sich die drei hinteren Lautsprecher befinden (ein Großer und 2 Kleine), kommen die LS-Leitungen aus der Wand, unter der Decke! Alle Lautsprecher befinden sich direkt unter der Decke, nur der Center-Speaker nicht.
Sollte es sein, dass mit dieser Anordnung sich unmöglich, eine etwas teurere Kino-Heim-Anlage sich entfalten kann, so möchte ich gerne das etwas ausführlicher erörtert haben, bitte.
Ich persönlich finde diese Anordnung ungünstig, aber vielleicht sagt ihr ja, dass man doch damit was anfangen kann!?
grüne Markierung = Ort der Lautsprecher, ich hoffe, dass die Skizze einigermaßen übersichtlich ist.
Muss man die Temperatur für Lautsprecher bei 40°C berücksichtigen??
(Ist nur im Winter über den Kachelofen so warm)

DANKE im Voraus für eure Tipps

Also...
...ich denke die Temperatur über den Kachelofen wird nicht das Problem sein,
denn im Auto hat man ja im Sommer Sauna-Temperaturen, das beeinträchtigt wenn schon eher den Verstärker.
Meine aktuelle Vorstellung: Hinten links ein Rear-Center. Der Lautsprecher der in der Skizze hinten links ist, kommt 4 Meter weiter nach vorne.
Der größere Lautsprecher kommt über den Kachelofen. Das wäre dann ein typisches 6.1 System.
2. Variante: Es bleibt alles so (von der Anordnung her), nur über den Kachelofen kommt ein dritter größerer Lautsprecher, also drei Kompaktboxen, einen Center, Zwei Rear-Speaker und den Sub.
Nur, kann man diese Anordnung dieser untypischen Kombination genau so einfach audiomäßig einstellen ??
in diesem Thread möchte ich explizit nur über eine möglichst gute Aufteilung der verschiedenen Lautsprecher debattieren.
Ich denke nämlich, dass es bei dieser Schwierigkeit etwas unübersichtlich werden könnte.
In der Skizze sieht man die aktuelle Anordnung der Philips FW 880 5.1 Mini Hifi Anlage.
Die Lautsprecherleitungen wurden in der Wand verlegt (1,5mm², NYM-Leitung!)! Da wo sich die drei hinteren Lautsprecher befinden (ein Großer und 2 Kleine), kommen die LS-Leitungen aus der Wand, unter der Decke! Alle Lautsprecher befinden sich direkt unter der Decke, nur der Center-Speaker nicht.
Sollte es sein, dass mit dieser Anordnung sich unmöglich, eine etwas teurere Kino-Heim-Anlage sich entfalten kann, so möchte ich gerne das etwas ausführlicher erörtert haben, bitte.
Ich persönlich finde diese Anordnung ungünstig, aber vielleicht sagt ihr ja, dass man doch damit was anfangen kann!?
grüne Markierung = Ort der Lautsprecher, ich hoffe, dass die Skizze einigermaßen übersichtlich ist.
Muss man die Temperatur für Lautsprecher bei 40°C berücksichtigen??
(Ist nur im Winter über den Kachelofen so warm)

DANKE im Voraus für eure Tipps


Also...
...ich denke die Temperatur über den Kachelofen wird nicht das Problem sein,
denn im Auto hat man ja im Sommer Sauna-Temperaturen, das beeinträchtigt wenn schon eher den Verstärker.
Meine aktuelle Vorstellung: Hinten links ein Rear-Center. Der Lautsprecher der in der Skizze hinten links ist, kommt 4 Meter weiter nach vorne.
Der größere Lautsprecher kommt über den Kachelofen. Das wäre dann ein typisches 6.1 System.
2. Variante: Es bleibt alles so (von der Anordnung her), nur über den Kachelofen kommt ein dritter größerer Lautsprecher, also drei Kompaktboxen, einen Center, Zwei Rear-Speaker und den Sub.
Nur, kann man diese Anordnung dieser untypischen Kombination genau so einfach audiomäßig einstellen ??