Aufrüstung : Brauch Sehr Klangvolles Cinchkabel und Lautspre

CarAkustik

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
771
sodale,
die Kette wird immer weiter verbessert.
z.Z. ist das schwächste glied der kette die Cinchzuleitung und das Lautsprecherkabel.

Ich brauch nen Link wo es noch recht günstig sehr audiophile Cinchkabel gibt. (Brauche nen 1,50 Meter langes)
Und Lautsprecherkabel (mind. 6mm² Silber oder so...)

danke.
 
Wobei der Kabelquerschnitt nicht unbedingt etwas über den Klang aussagt.
Vorallem bei kurzen Strecken ;)
6mm² in Silber halte ich an normaler 4 Ohm Last und Kabellängen unter 5 Meter für etwas
übertrieben..... ausser im Bassbereich mit viel Leistung, wobei hier Silber auch nichts bringt...
 
ne du, so war das auch nicht gemeint.
querschnitt und klang sind zwei paar schuhe, schon klar.

will halt so viel wie möglich an dämpfung und kontrolle rauskitzeln.
und dabei auf klirr und klang nicht verzichten.

die Lautsprecherkabel sollen genauso wie die cinchzuleitung ca. 1,50-2 Meter lang sein, werde das vorher auf den cm genau nachmessen.

ich hab keine probleme nen 6mm² zu verlegen und zu verlöten, warum sollte ich also nicht nen 6mm² verwenden ?

mfG.
 
Wobei 6 mm² in Silber sicher nicht billig wird ...

Gruß
Konni
 
Na dann versuch doch mal das µP Serie 5 Cinch-Kabel. Liegt preislich noch recht gut und klingt auch sehr fein.

Gruß
Konni
 
hi
frage.bleibt es bei den komponenten die du jetzt hast oder wird das auch geändert,davon hängt ja die wahl des cinch auch ein wenig ab
mfg franco
 
wollte mir auch mal Scan Speak Hochtöner zulegen, aber die Tiefmitteltöner gefallen MIR sehr sehr gut !
aber die Scans würden ja denn nen extra Verstärker mit extra Cinch bekommen.

jedoch wird die Next in kürze durch eine Audison ersetzt !
 
hi
dan würde ich sagen,bevor du über kabel nach denkst,leg dir erstmal das zu was du haben möchtest und dan mach dir gedanken welche kabel du haben möchtest
mfg franco
ps. wobei du bei einem focal 165v2 nichtmehr viel raus holen wirst durch andere kabel
 
das finde ich nicht. Finde Chinchkabel machen klanglich auch bei nem Focal 165V(2) was aus.
Also bei mir war das zumindest so.
 
Gensel schrieb:
das finde ich nicht. Finde Chinchkabel machen klanglich auch bei nem Focal 165V(2) was aus.
Also bei mir war das zumindest so.

Also ich hab bis jetzt auch die normalen Beipackstrippen, zwar von Dietz, aber wahrscheinlich auch das billigste von denen... Will jetzt aber (da ich jetzt nen PXA701 vernünftig in meinem Auto untergebracht habe) neue bessere Kabel, erstmal nur die Cinchleitungen so in den Größen mit ca. 1m und ca. 2m. Könnt ich da bei meiner Combo noch einiges rausholen?
Im Moment ist verbaut:
-Scanspeak HTs sowie Exact A10W an einer VRx 4.300.2
-Exact M18W an einer AS F4-560
-Exact PSW 308-4 an einer Eton PA 5402

Welche Strippen würdet Ihr empfehlen? (ich weiß, das wurde hier schon x-mal durchgekaut, aber vielleicht gibt's speziell für meinen Fall nen guten Tipp???) Sollten für 5m nicht mehr als 100 Euro sein, besser wären 50 *g*.
Gruß
Daniel
 
z.Z. ist das schwächste glied der kette die Cinchzuleitung und das Lautsprecherkabel.

also wenn das wahr sein soll, dann gratulation, du hast die perfekte musikanlage gefunden ;)

:keks:

mimo
 
Kann mir keiner helfen? Bin im Moment ziemlich hin- und hergerissen, mich würd das DLS Ultimate schon sehr interessieren, aber andauernd lese ich was von nur EINER Abschirmung, ist denn das so gut? Mir wird immer gesagt, 2 Abschirmungen sollten es schon sein. Dann gibt's ja auch von DLS unter den Cinchkabeln ein breiteres Angebot, benötige wie gesagt 1m bzw. 2m lange Kabel. Gruß
Daniel
 
Es gibt auch Cinch-Kabel, die ohne Abschirmung gut klingen .... oder vielleicht tun sie es gerade eben deswegen ...

Gruß
Konni
 
Ich glaube, daß das DLS besser klingt als mein 0815-Kabel, mir geht's nur darum, daß in der Nähe, wo ich das Kabel verlegen möchte (einen besseren Weg finde ich nicht), Stromkabel rumliegen -----> *kein Limapfeifen haben will*
Gruß
Daniel

P.S.: Also reicht eine einzige Schirmung?
 
also bei mir pfeift nichts, und das Kabel geht direkt unter der Zusatzbatterie durch und an diversen anderen Strom-Quellen. Also ich denke das DLS ist schon was gutes für das Geld.
 
Das wird Dir pauschal vermutlich keienr sagen können. ;)

Ich selbst habe das DLS Ultimate bei mir im Auto liegen und bin damit sehr zufrieden. Keinerlei Probleme, obwohl der E36 als sehr empfindlich gilt.

Grüße,

Moses
 
Hast Du denn auch das DLS SL1 Ultimate? @ Gensel
Kennt jemand das DLS SL 0,8 US? Wo liegt der Unterschied zwischen beiden?
Gruß
Daniel
 
Hallo.
Und wo ist es preislich angesiedelt ? (z.B. 5mtr)

Urige Grüße,
Arnold
 
Zurück
Oben Unten