Auf was muss ich achten -> Akkubohrer

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
hallo,

falls du die möglichkeit hast, nimm die in frage kommenden schrauber doch einfach mal in die hand!
ich hatte selber 10-15 schrauber (in den verschiedenen läden) in der hand, bevor ich mich für einen
entschieden habe. ich denke die "handlichkeit" ist bei einem akku-schrauber sehr wichtig! natürlich
sollte man sich über den einsatzzweck vorher im klaren sein...
 
ich kann dir auch nur eine Makita empfehlen :bang: . von einem drehmomentmonster halte ich allerdings nicht viel. sowas wird nämlich durch ein hohes gerätegewicht erkauft und das geht auf die arme :hammer: . mit meiner kleinen makita bin ich seit 4 jahren glücklich, ich habe damit u.a. den kompletten trochenbau meines hauses gemacht. sie ist auch schon ein paarmal runtergefallen (auch aus grösserer höhe) und funktioniert noch tadellos (hat halt risse bekommen), aber ich denke eine schwerere hätte das nicht überlebt bzw. meine arme wären abgefallen...
ich bin kein makitavertreter sondern einfacher heimwerker (bohrmaschine würde ich eine hilti empfehlen, oberfräse eine dewalt(elu), kreissäge eine festool usw.) :wayne:
von bosch hab ich nur den miniakkuschrauber :taetschel:
 
vergessen...

von den grünen bosch (hattest du ja eh nicht in deiner auswahl) habe ich schon einige "verschlissen".
imho halt baumarkt ware...eher nicht zu empfehlen!!
 
sascha schrieb:
hallo,

falls du die möglichkeit hast, nimm die in frage kommenden schrauber doch einfach mal in die hand!
ich hatte selber 10-15 schrauber (in den verschiedenen läden) in der hand bevor ich mich für einen
entschieden habe. ich denke die "handlichkeit" ist bei einem akku-schrauber sehr wichtig! natürlich
sollte man sich über den einsatzzweck vorher im klaren sein...

:thumbsup:

Das ist meiner Meinung nach auch das Wichtigste- in der Liga der ordentlichen Geräte sind Schwerpunktlage, Gewicht und Handling weitaus entscheidender als die reinen "Stammtischdaten"...da ist mir mein 9,6V Makita x Mal lieber als die dicken Dinger..
Gruß
Sven
 
servus,

die Handwerkern mit den ich zu tun hatte benutzten nur Makitageräte und schwörten darauf was Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität anbelangt :bang: und die benutzen die Geräte gewerblich sprich jeden tag , wobei auch festool einen soliden Eindruck macht. wenn geld keine Rolle spielt dann eines von denen :thumbsup: , die frage ist nur für mal ´n Loch oder ne schraube bis zu 380 euronen auszugeben macht in meinen Augen keinen sinn ich selber hab nen metabo, mittleres preissegment und bin zufrieden :bang: wahlweise gibt´s da ja auch was von Makita & Co.. wobei mir auch beim kauf von Bosch abgeraten wurde :keks:

mfg
 
Fakebuggy schrieb:
Ich würde mich mal nach Paketangeboten umsehen, meist mit Handlampe angeboten(sehr feine Sache) in mind. 2Ah, 2Akku´s und schicken Koffer.

Zustimmung! Auch (wieder) zu Hitachi! Auch die Handlampe ist super! :)
 
Nimm den Makita Li-ion 18V :bang:
Der ist für sein sehr geringes Gewicht extrem stark!!
und laaaange haltbar

Bosch find ich zu schwer und die Akkus haben eine geringere Lebensdauer (erfahrungsgemäß)

Festool ist eher das "feingerät" für Möbelbau und ist nur dann rentabel wenn man das Schnick Schanck außen rum braucht (Winkelaufsatz, Kantenaufsatz usw..)
Wobei ich von Festool alles bevorzuge außer den Akkuschrauber
 
Hallo!

Mir ist es wichtig dass das Schnellspannfutter eine automatische Sperrung hat, so dass man es mit einer Hand aufmachen kann. So kann ich die Maschine immer am Griff halten, und muss nicht beim Bohrerwechsel mit der anderen Hand am Konterring hinten am Futter rumfuhrwerken! --> überlästig! ;)

Die von Bosch haben auf jeden Fall so ein Futter, andere Topmarken wohl auch!

Grüsse!
 
Wir haben alle Makita Akkuschrauber gegen Hilti in der Firma getauscht(genauso Bosch Schlagbohrmaschinen und Schlitzfräsen sowie "Boschhammer), aber ich denke, das ist auch eine andere Preisklasse. Ansonsten würde ich mal behaupten, das im professionellen Bereich und im Handwerk die Ära von Bosch abgelaufen ist. Ich seh so gut wie keine mehr, und war auch nie begeistert von den Teilen(hatte mal ne Schlagbohrmaschine blau, und auch viel gefräst und geschlitzt mit grossen Maschinen). Ausserdem finde ich die Firma selbst nicht sympatisch :hammer:


Gruß
Alexander
 
Zurück
Oben Unten