Auf was muss ich achten -> Akkubohrer

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Holla Leute..

Ich bin mir am überlegen ein kleines Drehmoment-Monster anzuschaffen..

bis jetzt in die Engere Auswahl kamen 2 Geräte von DeWalt und 2 Geräte von Bosch..würde mich intressieren was auf was Ihr so achtet beim kauf eines Akkubohrers?

am meisten hat's mir ein Bosch HeavyDutty angetan mit 18V-Akku und nem Drehmoment von 80Nm..kann man da gross was falsch machen?

hat noch ne nette DeWalt mit 18V-Akku und 50Nm-Drehmoment..

oder ganz was anderes von Hitachi, Makita, Festool oder Panasonic?

Danke euch..

Hier noch ein paar Impressionen..

24_1014_120.jpg


24_1063_330.jpg


der wär auch nett..aber halt auch ein wenig teurer..

24_1016_360.jpg
 
Ich hab ne Hitachi, die is sehr sehr geil. Genauere Daten weiss ich hier ausm Büro so spontan nicht...
 
Ich dachte eben es geht nichts über Drehmoment..und da liegt die Bosch schon weit vorne..
 
Mein Favorit: Makita
Wir haben ca. 10 Stück davon und seit 15 Jahren nichts anderes ... noch keine kaputt gegangen. Nur die Akkus muss man alle paar Jahre mal wechseln.

Gruß
Konni
 
Drehmoment is nicht alles.
Wichtig auch was für eine Betriebspannung das Geräat hat, ob eine lange Haltbarkeit zu erwarten ist usw
 
Was sagt mir denn die Betreibsspannung über die Haltbarkeit aus?..

Hat etwa alles im Angebot..von 9V bis 36V..
 
was willst du denn hauptsächlich damit machen?
wenn du's nur brauchst um nen Ausbau zu machen oder Möbel zu montieren ist n handlicher mit max 12V eher geeignet. Wenn aber richtig große Schrauben versenken willst also richtig Kraft brauchst oder auch damit Schlagbohren willst würd ich dir eher was zwischen 14 und 24V empfehlen. je größer die Spannung, desto größer der Akku.
Würde auch aufs Ladegerät schauen, meiner läd z.B. in 20min wieder voll.

Hab sowohl bei der Arbeit wie auch privat den Fein ASB14 mit 14,4V und Schlagbohren :) handlich und Power, kann ich nur weiterempfehlen.
 
Ich möchte einfach einen Akkubohrer für alle Fälle..klar ist es hauptsächlich nur kleines Zeug..mal ein Loch bohren..ne Schraube versenken..

Aber wenn an dem einen Tag an dem ich ne 30cm lange Holzschraube in ein Eichenbrett schraubern möchte meine billigere/kleinere Akkubohrmaschine schlapp macht ärgert man(n) sich wieder!..hehe..

Ach wegen den Akkus ist halb so wild..keiner lädt länger als ne Stunde und bei allen sind 2 Akkus dabei..

Ach ja..Handlichkeit ist schon wichtig..aber das Gewicht spielt keine Rolle..ich möchte halt kein Akkubohrer für Schulmädchen sondern einer mit Brusthaaren.. :D ..

Ihr versteht mich?..
 
mit bosch und makita kann man nix falsch machen, sehr gute geräte und haben ne lange lebensdauer...
 
Der Metabo vom Kumpel ist handlich und hat ordentlich Power.Mit Schnellladegerät.Wirkt sehr gut Verarbeitet.Kostet ca.170€
 
hast du nen Fachhandel (kein Baumarkt) in der Gegend? dann fahr doch da mal hin und probier ein paar verschiedene aus.
Festool kann ich auch sehr empfehlen.

Wann kommt der Tag, an dem du eine(!) 20cm Schraube versenken willst?!?
Und wenn es nur eine ist, kann man notfalls auch noch ne Rätsche verwenden ;)

Also mit dem ASB14 wärst schon sehr gut beraten, ich brauch ihn auch für alles mögliche. wobei er eher zu schwer ist, wenn man zur Prüfungsvorbereitung viele Schrauben am Stück auf Augenhöhe schraubt :wayne:
 
Ich hab 'ne Metabo. Ich find die klasse !

Andrerseits. Die Festo für 500€ ist auch klasse....
 
Ich kann dir ne Festo empfehlen, läd sich sehr schnell weider auf und ist auch dabei noch extrem haltbar.

Mein Vater hat sich so einen gekauft da er neben her schreinert. Genaue Bezeichnung müsst ich schaun.
 
Festool oder Makita...
Dagegen sind die anderen nur Spielzeug! ;)
Mit beiden sehrst gute Erfahrungen bisher gemacht, auch wenn meist "nur" die Makita zur Hand war.
Die Metabos an sich sind auch net verkehrt, aber da scheinen die Akkus wohl nicht die Besten zu sein.
Bei bisher 3 (oder gar 4) eingesetzten warn die nicht sehr langlebig und hielten auch nich besonders so lang.

Bosch kann ICH persönlich nicht empfehlen! Hat mir noch gar kein Modell zugesagt...

EDIT: Die von Würth hab ich vergessen! :D Haben mir auch gut gefallen und machten einen robusten Eindruck ala Makita / Festool! Zwar labeln sie "nur" von anderen Herstellern (DeWalt, Fein, Bosch usw.) um und haben modifizierte Gehäuse, aber sie taugen auch.

EDIT2:
Schau dir das auch mal an. Eben beim googeln zufällig erwischt! Evtl ist es ja hilfreich!
 
für nich gips nur Makita :bang:

ich weiss nich was du mit einer 200mm schraube willst aber wenn mehn ich die bohrmaschiene und kein "aku spielzeug" .
was noch wichtig ist , das man die "ah" nicht vergisst , unter zwei ist nicht so dolle mit der laufzeit ...


mfg moyo

(überleg mal warum viele handwerker festol und makita haben und KEIN metabo und co)
 
Hallo!

Die blauen Bosch haben wir in der Firma im Einsatz, ca 25Stück, keine Ausfälle seit 2 Jahren, in der 12V Ausführung sowie 24V und 36V Bohrhämmer-keine Ausfälle- gute Ware.
Als Dauerläufer zeichnet sich auch ELU aus, ist aber von DeWalt gekauft worden und DeWalt hat auch das Design übernommen, sehr stabile Geräte mit viel Kraft, mehr Kraft als Bosch- meiner Erfahrung nach, jedenfalls die 12V Modelle und die 24V Bohrhämmer.
Makita ist einer feiner Möbel- und Schreinerschrauber der sich durch ein harmonisches Schraubverhalten auszeichnet aber nicht ganz den Glanz von Festo erreicht aber auch ernorme Kraft erreicht- ich bin immer noch von denen ihren 9,6V Modellen begeistert.
Fein wird sehr gerne im Metallbau eingesetzt, die schwören drauf- ich bin aber kein Metallbauer.
Ich persönlich habe einen alten Holzher in 12V, der ist baugleich mit den alten Festo Modellen.

Würde ich mir jetzt einen kaufen wollen würde ich defintiv einen Panasonic oder Hitachi kaufen, Hitachi ist nicht umsonst Weltmarktführer bei Elektrowerkzeugen- die bauen unheimlich drehmomentstarke Schrauber. Für´s grobe draußen wird auch immer gern mal Milwaukee genommen von denen ich auch überzeugt bin.
@Metabo
Von denen hatte ich mal einen 12V mit Impulsschraubmöglichkeit in der Hand, absolut genial bei langen Schrauben

In der Preisklasse in der du zuschlagen willst bewegen sich aber alle Schrauber auf einem ähnlichen Level.

Die Edit:
Ich würde mich mal nach Paketangeboten umsehen, meist mit Handlampe angeboten(sehr feine Sache) in mind. 2Ah, 2Akku´s und schicken Koffer.
 
Hab mich gerade mal ein wenig umgeschaut..find die Ausstattung jedoch recht Schwach..Akkuschrauber im Karton mit Bedienungsanleitung ohne Akku..ist ein wenig wie Auto inkl. Bedienungsanleitung ohne Reifen und Felgen.. :D
 
Mein Metabo war mit Ladegerät im Metabo-System-Koffer.
Feines Das.
 
Zurück
Oben Unten