auf einmal Lima Pfeiffen obwohl vorher alles perfekt lief!

LogicCube

wenig aktiver User
Registriert
12. Feb. 2006
Beiträge
10
Hey,

zunächst mal:
Golf 3
HU: Pioneer DEH-MP7400
FS: Hertz HSK 165
FS Amp: Hertz H535
Sub Amp: Eton PA 5002

Folgende Problemstellung: Die Anlage lief bis vorgestern einwandfrei. absolut klar, keine störgeräusche, einfach herrlich. Der neue Kofferraumausbau ist probeweise montiert gewesen.

So, erstmal zu den Umständen: ich habe die Radiomasse damals VOR dem isostecker (also zwischen radio und fahrzeug iso!) getrennt und ein separates kabel nach hinten gelegt an den massepunkt der endstufe.
Desweiteren ist mir damals beim herausziehen eines chinchsteckers an der endstufe die metallummantellung AUS der endstufe herausgekommen. das heißt, die klemme der ummantellung, ist mit am chinchkabel. soweit so gut.

Ich habe gestern lediglich das chinchkabel abgemacht von der stufe und durch die holzplatte geführt und wieder angeschlossen. Desweiteren habe ich die weichen wieder hinter die verkleidung gebaut. das wars.

Auf einmal: alles pfeifft, auf beiden seiten!

Ich habe testweise die ummantellung des verdächtigen chinchkabels separat auf masse gelegt, hat kaum was gebracht. wenn ich die ensprechende leitung rausziehe, pfieffts auf dem anderen kanal (rechts) weiter.

ich habe derweil geguckt ob sich hinterm radio die chinchkabel für das FS mit dem für den Sub berühren, ist aber nichts. die Masse ist auch noch dran.

1. wenn der eingang nun auf einmal defekt wäre an der endstufe, müsste das pfeiffen dann nicht nur auf einem kanal sein, und die andere seite pfeiff-frei sein?

2. wie kann das auf einmal passieren?! vorher war alles perfekt!

3. was kann ich tun? wie prüfe ich, ob die leiterbahn für die chinchmasse durchgebrannt ist (warum auch immer!)

ich bin arg geschockt! morgen wollte ich das chinchkabel tauschen um zu gucken ob es evtl. einen kabelbruch gegeben hat für die ummantellung.

was würdet ihr mir raten? es ist alles angeschlossen wie vorher, nur dass auf einmal extremes pfeiffen da ist.

kann der eingang an der endstufe kaputt sein? wieso funktionierte es vorher? ich werde prüfen ob der rear-eingang dasselbe macht. denke mal, wenn es dort nicht pfiefft, dann ist der eingang kaputt. dazu muss ich nur die lsp kabel an der stufe umklemmen, und eben die chinchkabel umstecken.

bitte helft mir, der ausbau war fast fertig und nun sowas...

(btw: es kreuzen sich natürlich keine strom und chinchkabel, wobei ALLES so geblieben ist wie vorher! es kann also nur daran liegen dass ich als ich die weichen eingebaut habe was abgegangen ist (was ich geprüft habe, alles noch dran!), oder als ich die chinchkabel ausgesteckt habe und wieder rein.)

ach ja eine sache noch: die endstufe geht beim einschalten auf einmal für ca1-2 sekunden in den protect-mode, geht dann aber direkt normal an. das ist auch sehr merkwürdig! unabhängig davon ob die chinchkabel angesteckt sind oder nicht!
 
Hallo,
pfeift es auch, wenn die Cinch-Kabel abgezogen sind?

Gruß
Mathias/Konni
 
nein, dann ist alles ruhig.

ich weiß nicht mehr weiter...kann es denn am eingang der endstufe (chinch) liegen durch die herausgekommene klemme? aber dann dürfte doch der andere kanal nicht pfeiffen oder sehe ich da was falsch?

:(
 
Hi, hast Du auch die Endstufen neu montiert ? Dann könnte evtl. das Ampgehäuse Masse zur Karosserie haben. Die Chinchkabel würd ich auf jeden Fall mal testen. Ich gehe mal davon aus daß, das Pfeifen nur am Frontsystem ist ?

Gruß Erwin
 
ja ist nur am frontsystem, aber auf beiden seiten (kanälen). wenn ich den "defekten" stecker abziehe, also an dem eingang wo die ummantellung abgegangen ist, pfeifts auf der anderen seite fröhlich weiter.

die amps sind auf holzgestellen montiert, da ist leider keine masse in der nähe.

die chinchkabel werde ich gleich mal schnell tauschen, nich das es da zu nem kabelbruch in der ummantellung gekommen ist. wäre aber sehr unwahrscheinlich das auf beiden kabeln (links UND rechts) gleichzeitig die verbinung zur ummantellung gebrichen ist...

hoffentlich hats mir nicht auf einmal die stufe zerlegt oder das radio! das mit dem protect für 2 sekunden beim anschalten kommt mir derbe merkwürdig vor...!
 
Hallo LogicCube,
ich tippe auf defekte Vorverstärkerausgänge beim radio. Tausch mal das Radio aus (von einem Bekannten leihen oder so...) Dies ist meist die Ursache bei einer Beschreibung der deinen...
War das Radio evtl. noch an, während du die Chinchkabel von der Endstufe abgemacht und durch die Holzplatte geführt hast? Ein kurzer (unbemerkter) Kontakt mit etwas Metallischem und dann...

Gruß,
Holger
 
Hey,

nein das Radio war aus. Wie kann es dazu kommen? und vor allem, ist das reparabel? das wäre SEHR SEHR böse wenn auf einmal die ausgänge kaputt wären! oder meinst du mit kaputt, das eben die leiterbahn für die chinchummantellung (masse) durchgebrannt ist?

edit: so also mal kabel getauscht, und da tut sich nix, es pfieft fröhlich weiter!

wenn man ohne motor die anlage anmacht, hört man beim trackskip den laser arbeiten.

allerdings hatte ich komischerweise dasselbe pfeiffen und die lasergeräusche, als ich die stufe im 3 kanalbetrieb hatte (wie jetzt), die LSP aber an den temrinals falsch angeschlossen hatte.

ey krieg die krise... das darf doch alles nich wahr sein! das war alles so perfekt und jetz das!
 
Hi,
hast du mal versucht die "Radiomasse" wieder testweise in den alten Zustand zu versetzen?

Gruß Jens
 
LogicCube schrieb:
edit: so also mal kabel getauscht, und da tut sich nix, es pfieft fröhlich weiter!

wenn man ohne motor die anlage anmacht, hört man beim trackskip den laser arbeiten.

allerdings hatte ich komischerweise dasselbe pfeiffen und die lasergeräusche, als ich die stufe im 3 kanalbetrieb hatte (wie jetzt), die LSP aber an den temrinals falsch angeschlossen hatte.


Das hört sich nach einem Kabelbruch an wie Du´s beschreibst. Da das Kabel ja OK ist, würde ich mal auf einen defekt der Chinchbuchsen tippen. Kontrolliere die mal oder wackel mal dran. Probier mal einen anderen Amp aus wenn Du noch einen hast, oder bau mal um wenn´s nicht zu große Umstände macht, der Subamp hat das Problem ja nicht.

Das mit dem Trackskip und Pfeifen hatte ich auch mal, das war bei mir ein Kabelbruch.

Gruß Erwin
 
also du meinst ein kabelbruch in der chinchbuchse die aus dem radio kommt?

die vom sub-ausgang is mir schonmal abgerissen, die is neu dran und machte auch nie probleme. das kam weil hinterm radio damals noch wenig platz war.

das mit dem amp tauschen werd ich noch machen das is klar, hab noch ne 4 kanal und auch die Eton könnte ich mal ans FS hängen. aber so langsam gehen mir die ideen aus.

mist, hab vergessen die sicherungen an der stufe zu checken, wobei ich nicht glaube das es die sein können...
 
Ja, das meine ich, evtl. im Amp oder an der HU. Würde das mal kontrollieren. Ich denke mal das der Fehler durch das austauschen der Komponenten zu finden sein sollte.

Das es an den Sicherungen liegt glab ich kaum.

Gruß Erwin
 
das wäre gar nicht mal sooo schlimm, weil man den stecker ja relativ einfach wieder dranlöten könnte. wenn es das allerdings nicht ist, dann habe ich ein wirklich heftiges problem.

als nächstes stehen dann der kanaltausch an der stufe an, dann der stufentausch, und dann der radiotausch. letzteres wäre wohl das schwierigste.

aber wie erklärt sich dann der protect-mode der endstufe beim einschalten? vielleicht hilft das phänomen ja den fehler zu finden...
 
Hallo,

ich hatte mit meinem Pioneer DEH MP8600 mal ein ähnliches Problem.
Ursache war eine durchgebrannte SMD-Sicherung vor den Cinchmassen im Radio selbst.
Ich vermute mal, daß bei deinem 7400er das gleiche Problem vorliegt.

Grüße
 
so, also ich habe heute mal an den VV ausgängen gewackelt. absolut nichts.
bleibt mir wohl als letzter schritt nur noch der ausbau des radios (schnell gemacht) und dann aufschrauben? garantie habe ich eh keine mehr, erkennt man das direkt wenn da was nicht stimmt?

sonst würde ich mir das radio schnell nach oben holen und mal nachschauen...
 
um welche cinchkabel handelt es sich denn ?
es wurden 2 2-kanal cinch verlegt ?



mfg eis
 
ricjtig. so ich habs radio mal aufgeschraubt, bin die bilder grad am hochladen. werde dann editieren und die hier reinsetzen. ich hab nix ungewöhnliches (bis auf eine sache) erkennen können, vielleicht findet ihr ja was...

kein plan was ich noch machen soll. kam heute leider nicht dazu den rear eingang der endstufe zu testen...


edit:
http://img476.imageshack.us/img476/96/image0018cp.jpg
http://img476.imageshack.us/img476/5779/image0020qi.jpg
http://img118.imageshack.us/img118/6416/image0034cy.jpg
http://img462.imageshack.us/img462/4923/image0042gm.jpg
http://img118.imageshack.us/img118/5756/image0050ph.jpg
http://img462.imageshack.us/img462/4884/image0060og.jpg
http://img462.imageshack.us/img462/3779/image0076sr.jpg
http://img462.imageshack.us/img462/2871/image0083do.jpg
 
Hi, also ich kann da absolut nicht´s finden, hab von der Elekronik keine Ahnung, wenn irgendwo eine Lötstelle gebrochen wäre, dann wäre es ja kein Problem und relativ einfach zu beheben. Ich würde mal in den Amp schauen ob darin so was zu sehen ist. Oder Du musst halt warten, bis Du die möglichkeit hast die Komponenten zu tauschen, dann wäre man ein Stückchen weiter und könnte evtl. sagen welche Komonente für das Pfeifen verantwortlich ist.

Gruß Erwin
 
ja ich komme momentan zu gar nix, und die sachen die man "schnell" mal eben hätte tauschen können sind nunmehr eigentlich abgearbeitet. ich ärgere mich total darüber, das darf echt alles nich wahr sein. gestern hatte meine freundin dann noch nen Motorschaden, echt super. mann mann mann...
 
so, also ich habe den fehler mittlerweile beseitigen können.

ich habe das radio meiner freundin eigebaut UND wieder die fahrzeugseitige Masse mittels ISO stecker benutzt. Nun ist das pfeiffen direkt wieder weg, und der Klang ist wieder einfach nur hammer.

Nun kann es nur noch an einem defekt des radios liegen oder daran dass das separat gelegte 1mm² massekabel nach hinten nicht genug Masse bekam.

Die Platine des radios sah so gesehen eigentlich ok aus, habe weder einen defekten Kondensator, noch eine durchgebrannte leiterbahn gefunden. naja, werde das nochmal einbauen und den ISOstecker (masse) benutzen, wenn es dann noch da ist werde ich das radio zur reparatur einschicken.
 
Zurück
Oben Unten