gemischt wird das Eingangssignal - direkt am Eingang!
man könnte sich das also so vorstellen: du könntest theoretisch die Chinch der Känale B abziehen, und es würde trotzdem was aus den LS rauskommen, weil das Signal der A-Kanäle benutzt wird, bevor sie von der internen Weiche bearbeitet sind!
HAB GRAD WAS GEMERKT:
die HP-Filter für Kanal1 (F1/B1) und Kanal2 (F4/B4) können dennoch benutzt werden!
nur die Bandpass-Funktion geht nicht ohne LZK Probleme!
Wichtig sind die Einstellungen für K6, OM und MM...
die Einstellungen müssten sein:
K6 = raus
OM = rein
MM = raus
das müsste es sein, aber genau weiß ich das nicht mehr... ich schaue mal ins Handbuch (wenn ich es finde)
schau du auch mal rein... ist nicht schwer zu deuten...
man könnte sich das also so vorstellen: du könntest theoretisch die Chinch der Känale B abziehen, und es würde trotzdem was aus den LS rauskommen, weil das Signal der A-Kanäle benutzt wird, bevor sie von der internen Weiche bearbeitet sind!
HAB GRAD WAS GEMERKT:
die HP-Filter für Kanal1 (F1/B1) und Kanal2 (F4/B4) können dennoch benutzt werden!
nur die Bandpass-Funktion geht nicht ohne LZK Probleme!
Wichtig sind die Einstellungen für K6, OM und MM...
die Einstellungen müssten sein:
K6 = raus
OM = rein
MM = raus
das müsste es sein, aber genau weiß ich das nicht mehr... ich schaue mal ins Handbuch (wenn ich es finde)
schau du auch mal rein... ist nicht schwer zu deuten...
