Audison Vrx / PXA / µP 7.16

Frosch

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Mai 2005
Beiträge
1.111
Hallo alle zusammen.

Gestern hab ich meiner 7.16 mal in reihe geschlaten und dann auf die VRx.
Eines ist klar, die Stufe hat mehr kontrolle.
Ich hab aber immer noch ein problem, dass bei extrem lauten pegel die 7er zu schnell an ihre grenzen kommen.

Aktuell hab ich die Audison Eingangssensibilität auf 1,5V - 5V eingestellt... und den Amp voll offen.

Würde es gehen die Eingangssensibilität auf 0,5V - 1,5V zu stellen (da sollte es ja lauter sein, wenn ich vom PXA in den Amp gehe, denn der hat ja was um die 5V) dadurch den Amp etwas zurückdrehen.

Trennungen hab ich alle möglichen probiert. 24db trennung kling grütze bei den 7ern... damit es passt muss ich auf 12db gehen.
Aktuelle Trennung ist 80/12 als HP.

naja, aber wenn ich richtig aufdrehe, dann schlagen die Teile an... Auch nach längerem hören werden sie aber net warm.
Also elektrische grenze wrid nicht erreicht nur die mechanischen.
Hat jemand einen Tipp was man da noch probieren kann, damit sie nicht an die mechanischen Grenze kommen?
Höher trennen möchte ich nicht unbedingt, eher auf 63/12 oder 71/12.

Wäre lieb wenn mir jemand einen Tipp geben könnte an was das liegen kann...

Stromversorgung der Audison ist nicht die Beste. läuft aktuell an einem 16er (weil nix grösseres reinpasst und ich kein reduzierTeil hatte) Cap ist auch keines davor.
Kanns eventuell an dem liegen? obwohl sie jetzt auf 8 ohm deutlich weniger Strom benötigen sollte...

LG und Danke
Christian
 
Hallo Christian,

wie hast Du die TMT verbaut? Könnte es sein, dass ein akustischer Kurzschluss entsteht?

Gruss, Wolli.
 
Akustischer Kurzschluss...
Wenn mir jetzt noch genau erklärst was das genau ist...

die Tür ist jedenfalls die hier...

206Dynamat.jpg


206DobofertigR.jpg


Die TMTs sitzen noch auf 1,2 cm dicken Stahlringen :-)
 
naja... mit an ihrem ende meinte ich dass sie anschlagen obwohl sie eigentlich keinen so enormen erkennbaren hub machen...
Sicher machen Sie hub, aber net so dass ich mir erwarten würde dass sie anschlagen...
es gibt halt dann so ein knacksen... das gefällt mir gar net... da hab ich immer angst dass was in den "Arsch geht"...
 
...die 7er sind eben keine Pegellautsprecher.... grosser linearer Bereich aber mit
schlagartigem Ende *hmpf*
Wird wohl nicht unbedingt an der Kontrolle der VRX liegen...
Musst zum pegeln eben den Prozzi umschalten ;)
 
ja ok, das kann ich verschmerzen...

Die LS gefallen mir ja gut, ich dachte mir nur dass irgendwo der Hund begraben ist...
Zum pegeln einfach ein 2tes Preset anlegen... und das passt....
ist ja gleich umgeschaltet...

kann es sein, dass eine unbenutzte Passivweiche (Spule mit parallelem CAP) im Lskabel (unbenutzt deswegen weil sie viel höher trennen würde als die aktivtrennung vom PXA, hatte nur noch keine lust zum Rauslöten) eine negative Beienflussung auf das chassis haben kann?
Komisch ist auch dass es nur auf der rechten Seite knackst...
Stufen wurde gestern per gehör eingepegelt... da mein Multimeter fürn arsch ist :effe:
hubmässig kommen mir beide Seiten gleich vor...
Lautstärkemässig auch

Cinchkabel ist ein selbstkonfektioniertes Ciare kabel mit Laufrichtung und Ciare Stecker. Nix teures, ganz normale Ware...
 
Morgen Frosch :D

Also die Serie 7 sind schon keine absoluten Pegeldinger! :hammer: Soweit ist klar, aber versuche auch mal, deine Glassicherungen durch ANL zu ersetzen und etwas dickere Stromkabel. Gut möglich, dass sie irgendwann nen bisschen clippt. Mach doch auch mal ne Spannungsanzeige rein, vielleicht weisst du nur noch ned, dass du stromprobleme hast :hammer: MAch mal die Spannungsanzeige testweise direkt vor dem Amp, dann siehst dus ob er genügend saft hat oder nicht.
Ich weiss jetzt nicht wie laut du wirklich zwischenzeitlich hörst, aber auch mal die Trennung sicher auf 80hz nehmen.

Grüssle Weingeist
 
Ein unbelasteter Frequenzzweig >6 dB/Okt ist immer schädlich!
Stromversorgung wolltest ja eh mal richtig machen!
Bei Einstellung per Gehör kann schon sein dass Du Hubunterschiede hast.
Optisch täuscht der Hub sehr bei unterschiedlichen Blickwinkeln.
 
Naja, mit den stromprobs könntest du recht haben... Deswegen bekommt die Audison demnächst auch 2F... allso so billigcaps, wie bei dir auch rumstehen :-)
Und auch eine mini ANL sicherung...
Mal gucken ob das was bringt...

dass durch die neuen Doobos die LS sehr viel leiser gewroden sind das stimmt... aber ich werd das schon wieder hinkriegen...

An alle µP fahrer... Ich quäle die LS nicht wie verrückt... ich versuche nur ihre Grenzen zu finden.. und bleibe natürlich darunter :-)
 
Frosch schrieb:
An alle µP fahrer... Ich quäle die LS nicht wie verrückt... ich versuche nur ihre Grenzen zu finden.. und bleibe natürlich darunter :-)
Wers glaubt wird selig... :taetschel: :effe: :D

Ja mach mal strom richtig... wenns dann immer noch nicht passt, brauchst du andere Pappen, womit man pegeln kann.

Grüssle Weingeist
 
Dass die 7.16er noch mal rauskommen, das glaube ich nicht...
Es passt eigentlich schon mehr oder weniger, der Thread war nur gemeint um Fehler auszuschliessen... Wenns net lauter geht dann gehts eben net lauter... ist eh besser für meine Ohren...

LG
Christian
 
hallo frosch ..

die 7.16 erreichen natürlich irgendwann ihre grenze .. wie jedes andere chassis auch .. ganz wesentlich ist wie gut die endstufe davor ihre arbeit verrichtet .. beim urs war die grenze auch früher erreicht mit anderen stufen u. stromversorgung .. das ist immer so ..

allerdings sollte dein verstärker allemal genug saubere leistung zur verfügung stellen so dass die 7.16 nicht unkontrolliert anschlagen .. ausser .. ja ausser .. du hörst so musik wie der urs .. da gibt jedes material früher oder später auf ..

gruss frieder - für den so langsam alle 06-fahrer einen an der klatsche haben :D :D
 
frieder schrieb:
.. ausser .. ja ausser .. du hörst so musik wie der urs .. da gibt jedes material früher oder später auf ..
tz tz tz, was ist den das für eine Unterstellung... :ugly: Da wird man aufs übelste schubladisiert *hmpf* :D :D

gruss frieder - für den so langsam alle 206-fahrer einen an der klatsche haben :D :D
Habe noch nie was anderes behauptet hö hö hö :taetschel:

Grüssle Weingeist - Kein Pegler...
 
Frosch schrieb:
Komisch ist auch dass es nur auf der rechten Seite knackst...
Stufen wurde gestern per gehör eingepegelt... da mein Multimeter fürn arsch ist :effe:
hubmässig kommen mir beide Seiten gleich vor...
Lautstärkemässig auch

Ich gehe mal stark davon aus, dass das einfach daran liegt, dass die beiden Lautsprecher auf deinem Sitzplatz gleichlaut sind.

Das bedeutet aber meistens, dass der rechte Lautsprecher deutlich lauter eingepegelt ist als der linke, der Weg zum Ohr ist ja ein gutes Stück weiter.
Halte mal den Kopf zwischen die Sitze, dann hörst du das.

Ich gehe also davon aus, dass der linke auch anschlägt, wenn du einfach noch ein bischen lauter machst :-)

Tobi
 
Also ich habe 3 Vermutungen zu den Knacksern/dem Anschlagen.

1. Rechts ist lauter eingepegelt und schlägt deswegen früher an (siehe Beitrag von Tobi).
2. Du hast im Prozessor MX angestellt. Bei mir haben die Lautsprecher dann auch wie Sau gemacht. Am besten also mal überprüfen.
3. Eventuell hat das LS-Kabel auf der rechten Seite Karosserie-Kontakt. Dann kann es bei höheren Pegeln auch zu Knacksern kommen.

Ich kann mich eigentlich bei den 7.16 in Sachen Pegel nicht beschweren. Selbst in meinen W7-Zeiten haben sie sich eigentlich beklagt. Angeschlagen haben sie bei mir nur einmal in den ersten Tagen beim einspielen.

@Didi
Du hast doch selbst schon gesehen/gehört wie laut die Teile bei mir gingen. Kam auf jeden Fall deutlich mehr raus als beim audioTom.
Mittlerweile bin ich ja froh, wenn sie überhaupt irgendwann nochmal Laute von sich geben ... +g+

Gruß
Konni
 
Was hälst du davon mal die Lautsprecher so anzuschließen , das sie auf 8 Ohm spielen !

Dann gibt zwar die Endstufe weniger Leistung ab ( reicht trotzdem noch für die 7er ) aber spielt noch kontrollierter und der Bass spielt sauberer und vor allem spielen die LS auf einer Seite "gleichmäßiger" ..... besserer HUB !!!

Probiers mal aus , würde mich wundern wenns nicht so ist !



Andi
 
die laufen doch schon auf 8 ohm...

hehe

ich glaube einfach dass ich zu laut höre :effe:

naja Urs = kleiner Pegelmeister...

ich = grosser Pegelmeister...
 
Ich habe gerade gelesen , daß du sie in Reihe geschaltet hast !

Sorry überlesen ;)


Andi
 
Zurück
Oben Unten