Audison VRx / Class A

Dowoam

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Dez. 2004
Beiträge
55
Hallo,
Sagt mal, hat hier schon mal jemand das Class A Modul der Audison VRx ausprobiert?
Wie ist der klangliche Unterschied zum Normalbetrieb?
Was sagt die Temp?
Überlege halt, obs Sinn macht, das mal auszuprobieren.
Müsste dann aber alles umkrempeln wegen den Lüftern.
gruß
Dirk
 
hi, also hatte es bei mir auch mal dran...
also lüftung brauchst dann auf jeden fall, die vrx werden ja so schon sehr heiss aber mit dem ding, abartig, die glühen nach 5 min.

klanglich... hmm also mir ist aufgefallen das die höhen etwas spritziger und freier rüberkamen und der bass etwas kontrollierter.. waren allerdings keine welten, deswegen habe ich es mir dann letztendlich nicht gekauft.. :-)
hab mir dann einen brax cap zugelegt, der hat das gleiche ergebnis gebracht..

gruß
marco
 
Hi,
erst mal Danke für die schnelle Antwort, aber;
hast du denn mal ausproniert ob der Unterschied mit Cap nicht auch besteht?
gruss
 
hmm ja also ist schon ein unterschied da... würd halt einfach probieren ob es dir das geld wert ist, lüfter, module, endstücke...
kommt schon ein bissl was rum..
 
Hallo Subtek,

hi, also hatte es bei mir auch mal dran...
also lüftung brauchst dann auf jeden fall, die vrx werden ja so schon sehr heiss aber mit dem ding, abartig, die glühen nach 5 min.

klanglich... hmm also mir ist aufgefallen das die höhen etwas spritziger und freier rüberkamen und der bass etwas kontrollierter.. waren allerdings keine welten, deswegen habe ich es mir dann letztendlich nicht gekauft.. :-)
hab mir dann einen brax cap zugelegt, der hat das gleiche ergebnis gebracht..

danke für die Meldung. Das letzte mal, als ich danach gefragt hatte, hatte es noch keiner ausprobiert.. :cry:

Zu Deinem Text: Was macht man, wenn man schon ein Brax-Cap hat :D ?? Ich habe mir das Class A mal auf "Verdacht" gekauft und eingebaut (in die Endstufen unter dem Sofa :ugly: ), für eine kurze Zeit solle es laut Bedienungsanleitung ja auch ohne Lüftung laufen :ugly: . Und wenn es dann nicht klingt, dann kann ich mir die Lüftter und Endstücke immer noch sparen und das ACB1 wieder verkaufen ;)
 
@art-audio:
wäre schön, wenn du mal deine Erfahrungen berichten könntest.
Bin echt drauf und dran.
Hätte es dann auch erst mal nur so probiert.
Meine VRx werden übrigens garnet so warm. (Is ja auch kalt draussen).
gruss
Dirk
 
hast du sie gut belüftet verbaut, also senkrecht oder so? ist das die 1er oder 2er serie?
also meine wird bei guten pegeln schon ultraheiss... oberflächentemperatur ca. 65-70 C
 
ist die 2er Serie. die sind Wagerecht verbaut, aber ziemlich offen rundrum, da der Deckel noch nicht drauf ist (faule Sau ich!).
gruss
Dirk
 
Also meine sind mit Zimmerlautstärke nach 30 Minuten nicht mehr anfassbar. =)

Gruß
Konni
 
also meine wird bei guten pegeln schon ultraheiss... oberflächentemperatur ca. 65-70 C

da wird eine genesis grade mal auf betriebstemperatur sein ;)

ne im ernst .. das halte ich nicht für sonderlich heiss für eine endstufe im auto ohne aktive kühlung ..

gruss frieder (der seine stufen nicht mehr neugierig mit dem fingern anfasst um zu gucken wie warm sie geworden sind :D )
 
Mit der VRx 4.300 kann bzw. konnte ich nach 3 Stunden Zimmerlautstärke einen gerade mal lauwarmen Kühlkörper feststellen.

Ohne Class A, 2000er Edition.

Vielleicht gibt's ja Probleme mit verstellter Ruhestromaufnahme!? :ka:
 
Also meine DMX am hochton wird komischerweise nie richtig warm im Winter :ka: hö hö hö

Meind Vrx wurde immer glühend heiss, hat manchmal sogar abgeschaltet. Die zweite Serie an 2 ohm und im doppelten Boden leider ned wirklich bäumig belüftet. An 4 Ohm hat sie mir auch nach längerem hören nie abgeschaltet.

Grüssle Weingeist
 
Bin ehrlich gesagt noch nie wirklich auf die Idee gekommen 30 min zu Pegeln und dann mal anzufassen um zu schauen wie heiß die ist.
Werds morgen mal probieren wenn ich zur Uni fahre bzw. zurück.
Wenn dann die möglichen Verbrennungen an den Händen es zulassen poste ich mal wie warm sie geworden sind.
Wäre ja ne Idee für ne Standheizung! :D
Vom Bett aus schon mal mit Fernbedienung die Karre vorheizen lassen. Und schon Mucke beim Frühstuck hören. :hammer:
Was die Nachbarn dazu sagen?
:wayne:
guss
 
ja aber die vrx schaltet erst bei 90 Grad ab... also da lässt sich doch schon gut brennen.. :-)
also bei zimmerlautstärke wird sie auch nur handwarm, allerdings ein bissl drüber, dann fängt sie schon an zu burnen, spätestens nach 10-15min richtig pegel..

hab ja jetzt im mom eine aus der ersten serie dran, die komplett überarbeitet wurde, 12 neue transistoren, neue netzteilmodule und neue linedriver... die wird noch heisser als meine 2000er edition...
klingt auch etwas anders...
 
Hab mal probiert!
Nach ner halben Stunde Pegel (das was halt geht ohne Gehörschaden) sind die beiden lieben grad mal Handwarm.
Geht also bisher ohne Lüftermodul!
gruss
Dirk
 
...aber noch ohne den ACB1, oder??? Lt. Bedienungsanleitung darf man mit Modul max. 10 Min. hören ohne Lüfter :ugly:

Das geniale an dem Modul ist die Fern(ein-/zu-)schaltung des Moduls. Wenn der rote Knopf im Cockpit leuchtet, läuft die Vorstufe mit dem Modul und wenn der Knopf ausgeschaltet ist, bleibt es bei der serienmäßigen AB-Schaltung. Besser kann man einen Klangvergleich A/B eigentlich gar nicht durchführen :D. Schön gemacht...
 
jepp schon, gute idee... :-)
also ich wär normalerweise auch nicht auf die idee gekommen zu testen wie warm die werden, bis mir eine mal abgeraucht ist, war dann bei der 2. etwas übervorsichtig...
@Dowoam: ja hast du einen sub dran oder nur Hoch/Mittelton?
 
Zurück
Oben Unten