Hallo brennstuhl,
Du solltest Dich unbedingt vor dem Kauf mit den internen (nicht abschaltbaren) Aktivweichen der 6.420 beschäftigen, damit es im nachhinein keine böse Überaschung gibt. Für ein aktives Zwei-Wege-Frontsystem ist sicherlich eine VRX 4.300 eher zu empfehlen (wenn man ansonsten die 6.420 brücken will), sie ist etwas günstiger und hat 4 * 110 Watt. Die VRX 6.420 ist auf vier Kanäle brückbar, man sollte allerdings wissen, das die Endstufe einen Dämpfungsfaktor von 90 hat, der sich bei Brückenschaltung auf 45 halbiert...
Den VRX sagt man einen angenehmen und "stressfreien" Klang nach, für Brax- und Genesis-Fans gilt dieser eher als "matschig" und "unynamisch". Wenn Du die Möglichkeit hast, höre sie Dir im Vergleich an und entscheide selbst
Mittlerweile habe ich mir auch eine neue VRX 6.420.2 EX zugelegt und mich intensiv mit den Möglichkeiten und der Bedienungsanleitung beschäftigt. Ich möchte die 6.420.2 EX ebenfalls für ein aktives (bzw. passives bi-amping) Zwei-Wege-Frontsystem betreiben und die B-Kanäle für den (Dolby-Digital) rearfill nutzen. Bevor Du die Endstufe (neu oder gebraucht) kaufst, solltest Du unbedingt abklären, ob die Engänge/Weichen/Brückenschaltungen in Dein Konzept passen. Es gibt im AHW-Forum einige User, die nachher enttäuscht waren, weil sie sich vorher nicht informiert hatten. Die Endstufe hat sehr viele Möglichkeiten, kann aber halt nicht alle Varianten abdecken. Der Vertrieb ACV GmbH ist sehr nett und hilfsbereit bei Fragen. Bitte schicke mir ansonsten einfach eine pn mit Deiner Telefonnummer und ich werde Dir gern helfen. Ist auf jeden Fall günstiger als ein "Fehlkauf"..
P.S.: wenn sie vor einem liegt, ist die Endstufe eine imposante Erscheinung
