Audison VRx 4.300 Einstellen

stefanweissi

Teil der Gemeinde
Registriert
01. März 2006
Beiträge
91
Kann mir einer Helfen wie ich die Audison einstellen muss ??


Habe an Ausgang A die TMT´s drann
Und an Ausgang B die HT´s drann

(Chinch Front an TMT "In1" und Chinch Rear an HT "In2")

Bei jeder Endstufe ist das recht einfach einzustellen nur nicht bei der bzw ich seh nicht durch.

Ich möchte gerne die TMT´s bis ?? Hz laufen lassen und die HT ab so ca 2kHz. (geht das überhaupt)

Neues Radio mit Aktivweichen kommt aber denke mal auch bald.

Und wieso habe ich jetz ein rauschen, wenn mir das einer sagen kann wäre auch schön.

Thx
 
Du kannst die VRX 4.300 nicht aktiv anfahren und den Bandpass für die TMT nutzen. Entweder kurzfristig nur zwei Eingänge nutzen oder eine Passivweiche für die TMT bauen.
 
Also muss ich auf mein irgendwann neues Radio warten. Naja bis dahin bekomme ich hoffentlich das Rauschen weg, denn geht das ja schon etwas besser. Also abwarten und Tee trinken.
 
Also muss ich auf mein irgendwann neues Radio warten.
Nein, das "Problem" ist die VRX selbst, sie hat m.W. leider keinen vollwertigen 4-Kanal-Eingang, so dass jeder Kanal fullrange angesteuert werden könnte von einem Radio, dass die Weichenfunktion und LZK übernimmt. Die VRX 4.300 mischt aus einem Cinch-Stereo-Signal alle Cinch-Signale, somit ist eine externe LZK beim Vollaktivbetrtieb nicht möglich. Das gleiche "Problem" hat die VRX 6.420 (ohne Direct-Kit) leider auch :wall:
 
Schau doch einfach mal in die Bedienungsanleitung in das Blockschaltbild, daraus kannst Du erkennen, was möglich ist und was nicht ;). Zu Deiner letzten Aussage: ja :wall:. Bei der 6-Kanal ist es (ohne Direct-Kit) noch übler :eek:
 
Du kannst mit 4 Kanälen rein, im Front/Rear Modus (MM gedrückt und K6 draussen).
Hast dann 2 x HighPass über F1 und F4 zwischen 40 und 5000 Hz einstellbar.
Nur den LP für Deinen TMT würde dann fehlen, den kannst aber locker passiv machen.
 
gut is doch schonmal was, kann ich das denn nachher übers Radio machen ??

Muss ja noch etwas warten bis mein Händler von Sinnsheim wieder da is und den denn fragen, der hat im moment keine Zeit wegen Auto ausbau und wettbewerb für sinnsheim.
 
kann es sein das es einen unterschied gibt zwischen er normalen VRX und der VRX CS? bei meiner CS habe ich die passenden weichen drin um HT und TMT anzusteuern. aber da gibt es ja verschiedene ausstattungsvarianten zwischen den verschiedenen VRX modellen.
 
Hi, die CS ist nur eine andere optische Variante der .2-Serie und unterscheidet sich in den Weichen nicht zu den übrigen VRX. Noch einmal zur Klarstellung: die VRX 4 und 6-Kanal haben selbstverständlich Aktivweichen an Bord, das steht ausser Frage, aber diese lassen sich eben NICHT komplett umgehen/ausschalten, was bei einem voll laufzeitkorrigierten aktiven Betrieb über einen externen Prozessor/ein Radio wünschenswert sein kann. ;)
 
bist du dir da ganz sicher? habe meine weichen zumindest laut bedienungsanleitung ausgeschaltet und dem PXA die trennung und laufzeit überlassen. also rein vom hören wo ich alles eingestellt habe hörte man doch raus das sich die laufzeit einstellen lässt. irgendwie verwirrt/verunsichert ihr mich.
 
Hi, also ich kann meine Aussagen mit Sicherheit nur für die VRX 6.420.2 (ohne Direct Kit) treffen, da ich diese selbst hatte und mich längere Zeit mit dem Blockschaltbild beschäftigt habe. Das war dann auch einer der Mitgründe, sie wieder zu verkaufen. Für die 4.300 kann ich das nicht mit Gewißheit sagen, da ich sie noch nicht selbst hatte, dafür aber mein Einbauer. Schau´doch einfach mal intensiver in das Blockschaltbild der Bedienungsanleitung, daraus ist es ersichtlich ;).

also rein vom hören wo ich alles eingestellt habe hörte man doch raus das sich die laufzeit einstellen lässt.
Volle LZK, also auch zwischen HT und TMT bei gleichzeitiger vollständiger Nutzung der internen Aktivweichen?? :kopfkratz:

Das "Problem" ist auch kein Ko-Kriterium, weil durch Aktiv-/Passiv-Mischformen oder auch Aktiv (Endstufe)-Aktiv(Prozessor)-Mischformen das gewünschte Ergebnis sich meistens erreichen läßt ;), aber m.W.n. lassen sich die internen Aktivweichen der 4- und 6-Kanal VRX nicht vollständig umgehen/ausschalten.... :wayne:

Ansonsten mal bei der ACV GmbH oder beim Fachhändler nachfragen, der Vertrieb ist sehr nett und kompetent :beer:
 
Tag zusammen!

Wenn ich meine Bedienungsanleitung nicht falsch verstanden habe, ist es schon möglich, die VRx 4.300 für die aktive Trennung über das Radio mit 4-fach-LZK zu konfigurieren. Die Weichen sind mMn alle abschaltbar.
Was nicht geht, ist eine rein aktive Trennung über die Endstufe, da für den TMT kein Bandpass einstellbar ist. Auf jeden Fall nicht, wenn man mit 4 Cinch-Eingängen arbeiten möchte.

Viel Spaß!
Titus
 
Hab jetz auch mein Rauschen weg. War einfacher als ich gedacht habe. Es war der Schalter "K2"

:hammer:
 
Ja hab mir erstmal das Deutsche runter geladen. Auf Italienisch :erschreck: konnte ich damit nicht viel anfangen. :thumbsup:
 
stefanweissi schrieb:
Ja hab mir erstmal das Deutsche runter geladen. Auf Italienisch :erschreck: konnte ich damit nicht viel anfangen. :thumbsup:

Wie? Du hast italienische Endstufen und sprichst nicht italienisch? :hammer: :D :D :D

Grüße
Titus
 
Titus schrieb:
Tag zusammen!

Wenn ich meine Bedienungsanleitung nicht falsch verstanden habe, ist es schon möglich, die VRx 4.300 für die aktive Trennung über das Radio mit 4-fach-LZK zu konfigurieren. Die Weichen sind mMn alle abschaltbar.
Was nicht geht, ist eine rein aktive Trennung über die Endstufe, da für den TMT kein Bandpass einstellbar ist. Auf jeden Fall nicht, wenn man mit 4 Cinch-Eingängen arbeiten möchte.

Viel Spaß!
Titus

100% ACK!!

aus diesem Grund musste auch mein ehemaliges 928er Clarion den Platz für das Alpine 9835 räumen!
Weichen laufen alle übers Radio und an der VRx sind alle Filter rausgenommen...

Falls man das nicht so machen möchte, kann man sich (glaube ich) in seine VRx das "direct kit" einbauen lassen, um die Kanäle A und B vollständig voneinander zu trennen...
 
soweit ich noch weiß, kann man seine VRx 4.300.2 auch auf "direct" umbauen lassen...
wenn man das nötige Kleingeld hat...
 
Zurück
Oben Unten