Audison VR209 schaltet ab! Und ist sehr heiß

Leon_on_Fire

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2009
Beiträge
193
Real Name
Kim Sitensky
Hallo zusammen, hab die genannte ENdstufe an meinem Frontsystem am laufen, bisher war sie immer schön warm nach so 2 Std. Autofahrt. Jetzt waren wir mal 5 Std. unterwegs! Habe allerdings sehr leise gehört! Alpine Stufe 5. Allerdings wur auf der Stufe im Koferraum zeugs geladen. So nach 3 Std. hat es Blopp gemacht,und sie war aus! Man konnte die Endstufe noch anfassen,aber sie war schon heiß. Weiß jemand bei welcher Temp. Sie abschaltet,

Werd jetzt versuchen ne Kühlung mitz Ventilatoren einbauen! Aber im Doppelten Boden gehen max. 45mm rein! Gibts das was gescheites?? Lüfter welche auch leise sind.

Danke für eure Hilfe!

Kim

PS: Da die VR209 eine ältere Stufe ist,wird Sie wohl beim Leerlauf schon recht war,oder ist sie kaputt??
 
Hi,

Keine ahnung was die VR macht, aber lüfter würd ich einen Bequiet Silentwing in 120/140mm oder was gewünscht ist nehmen, sehr sehr! leise.
 
Leon_on_Fire schrieb:
Allerdings wur auf der Stufe im Koferraum zeugs geladen.
Das sich dann die Stufe aufheizt ist normal, die muss die entstehende Hitze ja auch abtransportieren können ... sei froh das sie nen Temperaturschutz hat und abschaltet bevor sie sich thermisch selbst zerstört.

Werd jetzt versuchen ne Kühlung mitz Ventilatoren einbauen! Aber im Doppelten Boden gehen max. 45mm rein! Gibts das was gescheites?? Lüfter welche auch leise sind.
Japp, ganz normale PC-Lüftern ... 1-2 die die Luft reinblasen und auf der anderen Seite eben so viele die wieder raussaugen.
Wenn du je 2 Lüfter in Reihe schaltest (also das Minus des 1. Lüfters an das Plus des 2.) dann drehen sie auch nicht so hoch, oder Du holst Dir direkt ne einstellbare Lüftersteuerung (z.B. sowas oder dieses).
 
Die VR haben von Haus aus einen hohen Ruhestrom, die werden im Leerlauf schon merklich warm.
ABER der Ruhestrom steigt auch, je älter die Endstufe ist. Das scheint ein klassicher VR-Bug zu sein.

Geht sie mittlerweile nach dem Abkühlen wieder an?
Wenn nicht, ist einer der Kanäle defekt. Transistoren ersetzen und den Ruhestrom neu einstellen.
 
wenn die 209 noch läuft hat Glück
wenn nicht aufschrauben und die Transitoren vom Netzteil wechseln (würde die gegen etwas bessere tauschen)
die gibt es sogar bei Conr..... normale ca 1 Euro besseren 2 Euro
Ruhestrom einstellen auf alle Fälle egal ob se IO ist oder defekt
da stimme ich dem Onkel Alex voll zu, mit zunehmenden Alter verändert sich der Ruhestrom

Lüfter einbauen, Papst macht gute Teile
 
Mhhh danke, dann muß ich mal schauen! An welchem Poti stellt man den Ruhestrom denn ein??

Also sie läuft momentan noch?? Zum Glück! :-) Ist ja eine nette Endstufe!

Werd Sie dann wohl mal ausbauen,beim nächsten basteln!

Danke für die INFO´s !

Kim
 
Wenn du nicht weisst wie man den Ruhestrom einstellt, dann lass es.

Du brauchst entweder Erfahrung oder die genauen Werte, musst wissen wo du messen musst und brauchst ein sehr genaues Messgerät (...haben hier im Forum vielleicht 1% der User...).
 
Onkel Alex schrieb:
Wenn du nicht weisst wie man den Ruhestrom einstellt, dann lass es.

Du brauchst entweder Erfahrung oder die genauen Werte, musst wissen wo du messen musst und brauchst ein sehr genaues Messgerät (...haben hier im Forum vielleicht 1% der User...).
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

volle Zustimmung!

wenn man da sich verdreht ist se meist voll hin
 
Gibts dazu eine Anleitung oder Info's wie und wo der Ruhestrom justiert wird? Messgerät kann ich ein sehr genaues und geeichtes organisieren.

Alternativ: gibts Forenmitglieder die das machen können oder einen Servicebetrieb?
 
Service für die " alten Endstufen". Nadann mal schauen! Kann ja mal messen was Sie so zieht! Mehr wie 1,5 Ampere sollte es ja nicht sein,oder?

Danke Kim
 
Ohne Belastung zieht sie glaube ich gut 2A.
Und was bringt es dir, wenn du das weisst?
 
ja ....

utzverlauf.bmp


http://www.utz-elektroakustik.de !!


SchÖne herzl. beste Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian


weiter !!
 
Sooo, hab heute nochmal ein wenig gemessen! Allerdings nicht am Ruhestrom,sondern an den Ausgangsspannungen der LS! Alles nun gleich eingestellt! Auch mal den SUB eingestellt!
Momentan schauts so aus!

Radio Alpine auf 15 von 35

Frontamp Ausgang LS: 4 Volt
Sub Amp Ausgang LS gebrückt: 19,5 Volt

Radio Aauf 25 von 35.

Frontamp Ausgang LS 19 Volt
Sub Amp Ausgang LS gebrückt. 85 Volt,

Könnte am SUB Amp wohl etwas mehr sein vom Verhältnis her! Aber da spasst schon!

Die Endstufe wird einfach sehr heiß. Morgen, oder Montag wird das Releas mit 2x 50mm Lüfter verbaut, dann sehen wir mal weiter! Eventuell kommen dann doch 80 iger Lüfter rein! Der Doppelte Boden ist halt nur 50mm hoch! :-(
 
Leon_on_Fire schrieb:
Sooo, hab heute nochmal ein wenig gemessen! Allerdings nicht am Ruhestrom,sondern an den Ausgangsspannungen der LS! Alles nun gleich eingestellt! Auch mal den SUB eingestellt!
Momentan schauts so aus!

Radio Alpine auf 15 von 35

Frontamp Ausgang LS: 4 Volt
Sub Amp Ausgang LS gebrückt: 19,5 Volt

Radio Aauf 25 von 35.

Frontamp Ausgang LS 19 Volt
Sub Amp Ausgang LS gebrückt. 85 Volt,

Könnte am SUB Amp wohl etwas mehr sein vom Verhältnis her! Aber da spasst schon!

Die Endstufe wird einfach sehr heiß. Morgen, oder Montag wird das Releas mit 2x 50mm Lüfter verbaut, dann sehen wir mal weiter! Eventuell kommen dann doch 80 iger Lüfter rein! Der Doppelte Boden ist halt nur 50mm hoch! :-(

:kopfkratz:
was willst du uns jetzt damit sagen :?:

mit den lüftern bekämpfst du aber nur die symtome nicht die ursache :!:

Mfg Kai
 
Nunja, ein Carhifi Händler aus der Umgebung meinte das die Audison immer sehr heiß werden! Das sein normal!

So lange sie dann im normalbereich bleibt wäre da ja ok. oder nicht??

Kann ja morgen nochmal den Leerlaufstrom messen! Und sollte der dann doch 5 Ampere oder mehr betragen,muß die Stufe dann halt in den Service! Oder?

Kim
.
PS Wollte damit nur sagen das die Endstufe zumindest sehr gleich arbeitet! Links und rechts!
 
Leerlaufstrom != Ruhestrom; denn Unterschied ob Ruhestrom richtog oder falsch kannst du am Leerlaufstrom nur minimal erkennen. Beim blosen betrachten NICHT. Zumal der Leerlaufstrom auch aus anderen Gründen abweichen kann.
Ausgangsspannung und Ruhestrom haben auch nur indirekt miteinander zu tun. Wenn die Spannung ohne angelegtem Signal nicht 0 ist, dann passt eh etwas anderes nicht.

Ja, warm werden sie schon. Aber heiss? ...alles Definitionssache...

Gib sie besser jemandem, der sich damit auskennt.
Wahrlos an den Potis drehen mach die Sache nicht besser. Zumal sie danach ja auch noch klingen soll!
 
Schon klar, wahllos an den Poties drehen mach ich bestimmt nicht!

Keine Angst!
 
Zurück
Oben Unten