Audison VR209 @ Microprecision Serie7 HT's

Cierreffino

Teil der Gemeinde
Registriert
22. März 2006
Beiträge
658
nach Thema...
kann mir jemand so eine Konstellation empfehlen?
Vor-Nachteile von dieser Paarung?
Ausserdem wollte ich mal Frage ob diese Stufe interne Weichen hat und ob man diese komplett abschalten kann?
Danke im Voraus!
 
frag mal den Konni, der hatte 2 VR 209 an seinen S7 HTs !!

ich fand die Audison schon recht gut an den HTs...

Muss aber nicht jedem gefallen ;)

Cya, LordSub
 
@Cierreffino:

Kann dir gerne mal eine VR209Evo zum hören ausleihen. Sie haben übrigens keine internen Weichen. Nur Kanalgetrennte Pegelregler. Demnächst könnte ich evtl. auch mit einer HV Sedici zum hören dienen. Müsstest halt mal nach ZH kommen, oder das Porto übernehmen.
 
@jpdio
das finde ich sehr nett von dir!!!
dann sag ich mal dass sobald meine HT's bei mir sind (Ende Monat) komme ich mal nach Züri vorbei!Bis dann sind meine TMT's sicher auch eingespielt!
Wenn du dann Lust hast kannst du mir per PN deine Handynummer geben und können wir was abmachen!
Grüsse Sandro
 
Wie oben schon gesagt hatte ich damals zwei VR209 an meinen Serie 7 Hochtönern. Das ganze fand ich damals eigentlich sehr gut. Aber im Vergleich zu einer Sedici oder einer Genesis am Hochton sah es danach gar nicht mehr so gut aus.
Ganz obenrum etwas lasch und im unteren Hochtonbereich fand ich sie dafür etwas giftig. Ich bin seither mit den Genesis-Verstärkern deutlich zufriedener.

Aber hör sie dir doch einfach mal an.

Gruß
Konni
 
@Konni
Versteh aber nicht ganz...hast denn eine pro HT gehabt?
Kannst du sie aber vom Preis/leistung Verhältnis trotzdem empfehlen?
 
Cierreffino schrieb:
@Konni
Versteh aber nicht ganz...hast denn eine pro HT gehabt?
Kannst du sie aber vom Preis/leistung Verhältnis trotzdem empfehlen?
Jepp, eine gebrückt auf jeden HT ...

Also ich fand damals Preis-Leistung im Vergleich zu einer SA50, die damals noch genauso viel wert war, deutlich schlechter. Mir hatte zumindest die SA50 deutlich besser gefallen.

Ich würde mir keine VR mehr kaufen ... eher eine VRx oder noch besser eine Genesis.

Gruß
Konni
 
D.h. nun für dich dass ne VRX 2.150.2 (blau) ohne Module auch um einiges besser wär?
 
Also ich finde die VRx deutlich besser als die VR. Kann aber auch geschmackssache sein ...

Einfach mal probehören ...

Gruß
Konni
 
Ich hatte mal ne VR 206 am Serie 7 hängen. Danach dann ne DLS A2. Und im Vergleich zur A2 war der Serie 7 an der VR gar nicht gut. Da fehlte das letzte Bisschen Auflösung der A2 und insgesamt spielte die Kombi irgendwie nicht ganz so rund. Also meiner Meinung nach kann der Serie 7 mit ner VR nicht sein Potenzial ausspielen.
Die DLS kann ich im Gegenzug sehr empfehlen. Fahre jetzt seit knapp nem halben Jahr mit der Kombi rum (aktiv getrennt) und bin mehr als zufrieden.
Ne Genesis 4-channel gefällt mir am Serie 7 auch sehr gut, obwohl ich das nur relativ kurz getestet habe, also fehlt es da meinem Urteil etwas an Umfang.
 
ich finde die 209er schlichtweg schlecht .. nicht mehr und nicht weniger ..

aber wie bereits von einigen geschrieben kann hier der geschmack auch eine rolle spielen .. vielleicht bin ich auch einfach etwas verwöhnt ..

als stufe am hochton ist die 209er meiner meinung nach unbrauchbar .. klingt stumpf und leblos ..

gruss frieder
 
@ Frieder: Ich fand die VR am Hochton recht gut. Allerdings sind die Geschmäcker ja verschieden. Habe sie auch nicht am S7 gehört sondern an den DLS Iridium HT. Im Vergleich zur LRX. Eigentlich sehr dynamisch und fein auflösend. Aktiv über PXA.
 
hatte auch mal ne VR209, die ich leider wieder verkaufen musste, bevor ich sie im auto testen konnte, hab mir später aber nochmal ne andere VR209 geholt, weil's mich echt gejuckt hat, wie die ist...

hab sie dann mal an meine A25g gehängt und fand sie einfach nur grütze im vergleich zu ner genesis SA50 oder soundstream D100II und D200II...

auch an den TMTs konnte sie nicht überzeugen, zuwenig kontrolle und leistung. das gleiche am woofer.

naja wem's gefällt... für mich is das thema VR erledigt...
 
ich finde dass sie im direkten Vergleich zur Sedici oder einigen Genesis sich nicht behaupten kann... dieses spieler im HT/MT Bereich deutlich entspannter und gelassener...

Die SA30/50 spielt auch sehr gut - am besten 2 davon !!

mein Kumpel hat eine DM St.3 an seinen S7 HTs und ist auch zufrieden...

Wie gesagt, mir haben die VRs früher noch ganz gut gefallen, mittlerweile würde ich lieber eine Sedici oder 2 x SA30/50 für den HT/MT holen !!

Da ist aus den µP mehr rauszuholen und es belohnt mit sauberer Auflösung !!

Cya, LordSub
 
Also Grütze sind sie nicht! (meine Meinung) am TMT gefällt sie mir sehr gut und ist für den Preis auch kaum zu schlagen wie ich finde... Eine SA 50 gefällt mir am HT auch besser, nur am TMT dürfte die sie zu schwach sein und eine dual mono kostet nunmal etwas mehr ;) man muss hier denke ich das Preisleistungsverhälniss sehen, welches ich für gut erachten würde. Ich habe eine Steg Qm und eine Rubicon getestet da war die VR klar vorne...

Gruß Oliver
 
Patches O'Houlihan schrieb:
Also Grütze sind sie nicht! (meine Meinung) am TMT gefällt sie mir sehr gut und ist für den Preis auch kaum zu schlagen wie ich finde... Eine SA 50 gefällt mir am HT auch besser, nur am TMT dürfte die sie zu schwach sein und eine dual mono kostet nunmal etwas mehr ;) man muss hier denke ich das Preisleistungsverhälniss sehen, welches ich für gut erachten würde. Ich habe eine Steg Qm und eine Rubicon getestet da war die VR klar vorne...

Gruß Oliver

Hab sie nur einmal am TMT gegen eine Sedici probiert... da hatte sie keine Chance...

aber grundsätzlich finde ich die VRs sehr gut, und das Preis/Leistungsverhältnis ist auch klasse... !!

Eine Empfehlung ist die Stufe aufjedenfall wert !!

Cya, LordSub
 
Zurück
Oben Unten