Mal ne Frage von mir..die alte LR Reihe, kann die jemand klanglich im beschreiben im Vergleich mit der VR Reihe?
Naa, das Verhältnis LR zur VR ist, wie der Konni schon geschrieben hat, mit der LRX zur VRX zu vergleichen, wobei m.E. die LRX aufgeholt hat

. Ich kenne nur eine (kleine) 3061 (??), die mal für eine Stunde bei mir an ein Polk MM 3065 angeklelmmt war. Die Audison klingen wie alle elletromedia-Endstufen halt etwas angnehmer und runder. Im Vergleich zu den Audio Arts, von denen ich schon einige durchgetestet habe

, sind die Audison etwas weniger dynamisch, bzw. die Audio Arts etwas presenter. Das hängt immer vom Geschmack und den Lautprechern (und den Kabel und den HT-Ausrichtungen und....) ab. Die VR 209 ist mir als sehr schön in Erinnerung geblieben, die kleine LR hingegen nicht
Wenn Dir die Audio Arts gefallen, warum solltest Du zu einer LR greifen?? Das wäre m.E. eher ein Rückschritt, aber die grundlegende Entscheidung zwischen den beiden Endstufenmarken ist eher eine des grundlegenden Geschmacks.
Ich habe die Auflösung der Audio Arts (zuletzt HC 100) immer sehr gemocht, bisweilen waren sie etwas "überpresent" am Scan Speak und sind unter anderem deswegen (aber hauptsächlich wegen des Platzes

) aus dem Konzept für das neue Auto rausgeflogen. Weil wir einen etwas angenehmeren, langstreckentauglicheren, wärmeren Klang (böse Zungen sagen: verwaschen, ohne Details

) anstreben, sind jetzt die VRX dran. Malk schaun, was aus der "Idee" wird
