Audison VR/HV

Lars

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Feb. 2004
Beiträge
676
Was haben Audisons der Modelreihe VR also 206/209 und die Audison HV heute noch Wert?
Was gibt es von der Audison HV eigentlich alles für Modelle? :kopfkratz:

Und treibt jemand mit einer dieser Stufen A25G HT an? Kann da jemand erfahrungen posten? ;)

Grüsse aus der Schweiz

Lars
 
Die VR werden für ~150...220 Euro gehandelt.
Bei den HV gibt es:
  • HV sedici[/*:m:339kadl6]
  • HV trenta[/*:m:339kadl6]
  • HV sedici THK[/*:m:339kadl6]
  • HV trenta THK[/*:m:339kadl6]
  • HV 214[/*:m:339kadl6]

und neu: HV venti

Manuals gibt es bei Audison (Technical => Manuals download => THESIS LINE)
 
@Barus
Und was ist mit der HRV Trenta? Soweit ich weiß, ist das eine Trenta, die man nicht brücken kann (da komplett doppelt Mono). Oder ist das was anderes?

Gruß
Konni
 
Ich glaube, die hatten eine vollkomme andere Transistorbestückung. (Mosfets, anstelle von bipolaren Transistoren.) Aber ich bin mir nicht ganz sicher...
 
Lars schrieb:
Was haben Audisons der Modelreihe VR also 206/209 und die Audison HV heute noch Wert?
Was gibt es von der Audison HV eigentlich alles für Modelle? :kopfkratz:

Und treibt jemand mit einer dieser Stufen A25G HT an? Kann da jemand erfahrungen posten? ;)

Grüsse aus der Schweiz

Lars

Hi, habe eine VR206 an meinen A25Gs...

Klingt superfein und unglaublich auflösend... die Bühne ist sehr breit und die Dynamik ist extrem...

Bald werden es 2 x VR206 sein...

Cya, LordSub
 
Sorry wenn ich mich da Anhänge!
Wie ist dann die LR-Baureihe einzustufen?
 
Die LRs sind unter der VR-Reihe angesiedelt (wie heute LRx zu VRx).
 
Mal ne Frage von mir..die alte LR Reihe, kann die jemand klanglich im beschreiben im Vergleich mit der VR Reihe?

Bin halt immer noch am überlegen. Hab ja beide Audio Arts..sowohl die 200.2 als auch die 120.2...vom Platz her bräuchte ich ne 4 Kanal, 2 2 Kanäler wäre aber besser...

wie schlagen sich denn die LRs im Vergleich zu den Audio Arts und den VRs? Kann mir da jemand eine Antwort drauf geben?
 
Mal ne Frage von mir..die alte LR Reihe, kann die jemand klanglich im beschreiben im Vergleich mit der VR Reihe?
Naa, das Verhältnis LR zur VR ist, wie der Konni schon geschrieben hat, mit der LRX zur VRX zu vergleichen, wobei m.E. die LRX aufgeholt hat ;). Ich kenne nur eine (kleine) 3061 (??), die mal für eine Stunde bei mir an ein Polk MM 3065 angeklelmmt war. Die Audison klingen wie alle elletromedia-Endstufen halt etwas angnehmer und runder. Im Vergleich zu den Audio Arts, von denen ich schon einige durchgetestet habe ;) , sind die Audison etwas weniger dynamisch, bzw. die Audio Arts etwas presenter. Das hängt immer vom Geschmack und den Lautprechern (und den Kabel und den HT-Ausrichtungen und....) ab. Die VR 209 ist mir als sehr schön in Erinnerung geblieben, die kleine LR hingegen nicht :wayne:

Wenn Dir die Audio Arts gefallen, warum solltest Du zu einer LR greifen?? Das wäre m.E. eher ein Rückschritt, aber die grundlegende Entscheidung zwischen den beiden Endstufenmarken ist eher eine des grundlegenden Geschmacks.

Ich habe die Auflösung der Audio Arts (zuletzt HC 100) immer sehr gemocht, bisweilen waren sie etwas "überpresent" am Scan Speak und sind unter anderem deswegen (aber hauptsächlich wegen des Platzes :cry: ) aus dem Konzept für das neue Auto rausgeflogen. Weil wir einen etwas angenehmeren, langstreckentauglicheren, wärmeren Klang (böse Zungen sagen: verwaschen, ohne Details :ugly: ) anstreben, sind jetzt die VRX dran. Malk schaun, was aus der "Idee" wird :kopfkratz:
 
Hi Sven,
die VRx sind weder verwaschen, noch können sie nicht dynamisch spielen. =)
Habe jetzt gestern endlich die Serie 7 richtig massiv verbaut und was da jetzt an Dynamik geht, ist schon beachtlich.
Der Michael (Soundscape hier im Forum) hat sogar gesagt, dass er meine Endstufen für Genesis-Amps gehalten hätte, wenn er nicht gewusst hätte, dass es Audisons sind.

Und ich weiß gar nicht, wer eigentlich damit angefangen hat und die VRx als "weichspülerisch" bezeichnet hat. Ich finde, die Audisons haben genau das richtige Maß an Wärme. Nicht zu viel - nicht zu wenig.

Ich denke schon, dass die VRx familientauglich ist. +g+

So, genug der Werbung. =)

@Instabil
Wenn, dann würde ich nur die VR probieren. Ansonsten befürchte ich auch, dass du eher einen Rückschritt machst.

Schönen Abend noch wünscht
Konni
 
ooooch Konni,
Hi Sven,
die VRx sind weder verwaschen, noch können sie nicht dynamisch spielen. =)
das hoffe ich doch :ugly: , dewegen habe ich ja auch geschrieben, dass dieses "böse Zungen" behaupten :D

Der Michael (Soundscape hier im Forum) hat sogar gesagt, dass er meine Endstufen für Genesis-Amps gehalten hätte, wenn er nicht gewusst hätte, dass es Audisons sind.
das ist doch mal ein Qualitätsprädikat :D

Und ich weiß gar nicht, wer eigentlich damit angefangen hat und die VRx als "weichspülerisch" bezeichnet hat.
Da gibt es leider sehr viele :hammer: Benutze mal die Suche im AHW-Forum :eek: Wieviele es davon wirklich GE-oder ERHÖRT haben, bleibt uns wohl für immer verschlossen :D :D :D Einer derjenigen, die es wohl selbst verglichen haben und danach die Genesis-Flagge (treu ;) :ugly: ) hoch halten, ist der Michi Schwab -> schau´ mal auf seine Seite (www.bc-bs.de), da steht es schwarz auf weiß (oder blau :kopfkratz: ) :ugly: :ugly:
Ich hab in den letzen Jahren nichts anderes gemacht, als dazugelernt... habe so ziemlich alle Car-Hifi-Lobpreisungen bei mir im Auto eingebaut und gehört! In allen denkbaren Kombinationen, im direkten A-B Vergleich... angefangen von Lautsprecher- und Chinchkabel über Headunits, Navi, Lautsprecher und Verstärker. Viel Arbeit, wie man sich denken kann. Aber nur so gewinnt man das nötige Grund- und Fachwissen im Car Hifi Bereich...
Dann sollte man erst eine fundierte Aussage treffen wie; "Brax Endstufen klingen sehr analytisch und kühl, alles wirkt etwas angestrengt.." - oder "Audison spielt eher warm und weich mit etwas zurückhaltender Dynamik!
...weil man es selber gehört hat, und wenn man offen allem gegenüber ist und bleibt und ein paar "offene" Ohren hat, dann wird man es hören. Und das ist wirklich keine Frage von Geschmack. Man kann durchaus unterschiedlicher Meinung sein,aber oft gibt es einfach nur esr oder schlechter am Original - der Musik!
Zitat von der homepage.


Ich denke schon, dass die VRx familientauglich ist. +g+
FAMILIENTAUGLICH, gefällt mir ;)
 
Dank euch Jungs...dann halt ich entweder mal nach ner 4 kanal Audio Art ausschau...oder halt nach zwei kleinen VRs...oder halt doch erst mal die beiden anderen Audio Arts testen!
 
Hallo eine frage am rande

wie gut ist die Audison HV sedici genau vergleich mit einer Audio Art 100HC

ich hab ein angebot bekommen für eine HV

Danke euch im Voraus

gruss JJ
 
mich würde mal interessieren wie gut sind die alten hv´s und vr´s im vergleich zur heutigen vrx serie?

P.S: finde die audison auch nicht weichspülerisch oder undynamisch, brauch nur eine gute stromversorgung und pufferung (sehr geringer wirkungsgrad -> serie1)
 
hehe ... wenn wir schon mal dabei sind ...
von wegen ... mein Senf ... und so ....

Ich weiß nicht, ob eine Genesis feiner auflöst, als eine VRx.
Kann schon sein.
Aber weichspülerisch ist die VRx bestimmt nicht !
Und wenig dynamisch auch nicht !
Meine 6420.2 prügelt die 4 Focals aber so derbe ... :ugly:
Auch die beiden 10er Bostons werden ultradynamisch
angetrieben (auch was die Feindynamik anbelangt).
Und die Morel-HT's können sich eigentlich auch nicht beschweren :taetschel:
Allerdings hab' ich festgestellt, daß die Audisons für eine
perfekte Stromversogung und Pufferung sehrst dankbar sind.
Das reißt es raus.
Naklar kommt es auch immer drauf an, wie gut die Kombination ist.
Aber die scheint zu passen (bei mir)

So am Rande :
Irgendwo auf einer meiner Test-CD's (Focal ?) ist ein Stück,
bei dem einer unvermittelt mit dem Finger schnippt.
Und zwar sehr intensiv obwohl es eher im Hintergrund ist.
Selbst bei'm x-ten hören erschrecke ich immer wieder wenn
ich nicht dran denke, weil ich für den Bruchteil einer Sekunde
an einen Steinschlag glaube / geglaubt habe ....
Bei'm ersten Hören bin ich so dermaßen im Sitz zusammengezuckt
und hatte Herzrasen weil ich mir gedacht habe "nicht schon wieder
eine neue Frontscheibe ...."
WIE dynamisch kann ein Fingerschnippen eigentlich sein ?
Irgendwie kann ich's immer noch nicht wirklich glauben.

 
Monsterlini schrieb:
Meine 6420.2 prügelt die 4 Focals aber so derbe ... :ugly:
weil ichs gerade sehe: worin besteht eigentilich der unterschied zwischen den 6420.2 und 6420 oder vrx 1.500 und 1.500.2 ???

LG aus HH
... ToM
 
naja die 6420 und 1.500 sind aus der ersten serie.
die .2 aus der zweiten die es glaub ich seit 2 jahren gibt, der hautpunterschied liegt meines wissens einmal am netzteil, das wurde wohl etwas verstärkt, sowie das aussehen (farblich, jetzt blau früher champagner farben) wurde geändert.
klanglich hat sich nach meiner erfahrung nicht viel getan, haben etwas mehr leistung als die erste serie..
 
Zurück
Oben Unten