Audison - Verteiler

NEO123 schrieb:
Er hat 2 Verteiler für 84€ bekommen.

Wenns tatsächlich die SFD41C waren dann hat er draufgelegt :hammer:
Dann ist es wirklich unterste Schublade....nur um seinen Frust Elettromedia
gegenüber auszuleben :wall:
 
Hallo,


das ist echt schade für das Produkt. Wir bauen die Teile auch immer in unsere Autos.

Manche Händler werden nie lernen, nicht mal wenn Sie zuschließen.


Jan
 
Also ich finde den Verteiler klasse, habe ihn selbst und man bekommt auch 70er Kabel noch rein.

MfG Moe
 
Hi,
aus welchem Material sind die stromleitenden Teile der Audison Connection Verteiler? Passen auch größere Kabelquerschnitte in die Ausgänge als wie von Audison Connection angegeben?
 
Ich habe das Teil (und einige andere Verteiler und Sicherungshalter von denen) auch verbaut. Vom Prinzip her ne super Sache, aber von der Verarbeitung hab ich dann doch ein bißchen mehr erwartet. Ist MIR persönlich (genau wie z.B. die Batterieklemme mit eingebauter Sicherung) alles etwas zu instabil. Würde beim nächsten Einbau wahrscheinlich wieder selber bauen. (auch wenns dann nicht so schön aussieht... :D ).
 
Hallo Didi,


ich meinte die Verramscher und Querschieber dieser Welt. Allerdings auf keinen Fall Dich.


Schade das hier die Hersteller so wenig tun oder tun können. Ich sehe ja immer wie das bei uns in Europa läuft und wieviel Arbeit das ist dunkle Kanäle zu schließen!


Jan
 
Hey Jan...

Fehler 40 = ``Schade das hier die Hersteller so wenig tun oder tun können`````

Abwarten heisst hier die Devise!!! :beer:

UL :beer: :beer:
 
Hallo UL,


bei uns geht da einiges da wir Seriennummer weltweit verfolgen können. Bei Verteilern stelle ich mir das um einiges schwerer vor.....


Jan


PS wenn wir da nurabwarten würden... da würden uns uns unsere Distributoren ordentlich treten....
 
ich finde die verteiler sind vollkommen aussreichend vond er stabilität, sind halt darauf ausgelegt im innenraum verbaut zu werden nicht im motorraum, ich hab leider nur de kleinen, ärger mich mittlerweile auch nict den großen mit masseverteiler genommen zu haben, aber was solls, man kann halt nicht alles haben.

so von den fertigprodukten zur stromverteilung wohl das bester derzeit auf dem markt.

ich denke dem hersteller ist es egal wenn jemand das zeug verschenkt, für sie ist das produkt damit genauso verkauft wie wenn es für den doppelten preis rausgeht, bekommen ja nicht anteilig geld...
 
ich denke dem hersteller ist es egal wenn jemand das zeug verschenkt, für sie ist das produkt damit genauso verkauft wie wenn es für den doppelten preis rausgeht, bekommen ja nicht anteilig geld...

Genau das ist eben nicht der Fall!

Während ER über den Preis 3-4 mehr verkauft....haben hundert Fachhändler irgendwann
kein Interesse mehr an dem Produkt und es wird in der Summe deutlichst weniger verkauft.
Dieser "Preis-Spirale" sind schon einige Marken zum Opfer gefallen.
Leider sind dem Hersteller in Deutschland zu sehr die Hände gebunden um effektiv dagegen
vorzugehen :hammer:

Fast alle hochwertigen UND preisstabilen Produkte sind schon Jahrzehnte erfolgreich am Markt...egal in welcher Branche ;)
 
timmt genau DESHALB ist Soundstream bei neuware nicht erste wahl
der unwissende kunde zahlt völlig überteuerte "mondpreise"

ein guter vertrieb ist auch IMMER für vernünftige gebrauchtpreise verantwortlich, siehe genesis, die mittlerweile völlig eingebrochen sind, weil der neue vertrieb wohl da nicht hinterher ist :wall:
 
Naja, ein Grundproblem sind die Konditionenmodelle der allermeisten Hersteller und Vertriebe wo die Händlerkunden, die mehr Ware abnehmen auch bessere Konditionen bekommen. Und dabei macht es aus Händlersicht dann in vielen Fällen Sinn, die Ware unter den von den Vertrieben empfohlenen VKs anzubieten, da sie damit tendenziell mehr Kunden zu einem Kauf bei sich bewegen können, statt bei einem anderen Händler, der sich an die vorgegebenen VKs hält. Und zum anderen (und jetzt kommt auch der Punkt, warum es den Vertrieben/Herstellern vielfach eigentlich egal ist) dadurch Umsätze zu Lasten eines Konkurrenzvertriebes erzielt werden können, der seine vergleichbaren Produkte nur höherpreisig verkaufen lässt.

Die Interessen von Vertrieben, Außendienstlern und Händlern sind mitunter doch sehr konträr, sodass sich dieses Phänomen wohl nie beseitigen lassen wird.

Besonders interessant wird es bei Marken, die sehr stark sind, da kann es dem Hersteller praktisch egal sein, welche Preise die Händler machen, solange genug Kunden von alleine in die Läden kommen und genau die Produkte dieser Marke nachfragen. Und wenn man mit Vertriebskanälen arbeitet, wo praktisch keine Beratung (und damit auch keine Umberatung) stattfindet, geht es noch besser. Wenn der Hersteller/Vertrieb dann nämlich die Handelsspanne bei diesen Selbstläufern sehr niedrig ausgestaltet, schwindet auch die Möglichkeit für den Händler, das Produkt zu verramschen. Ein gutes Beispiel dafür ist der iPod von Apple.


Viele Grüße

Achim
 
Ich hab nen Sinus-Live Verteiler für 20 Euro, der funktioniert auch sehr gut... ;)
 
Hat mal einer die genauen Maße von den Audison Ding? Mal wieder nix zu finden beim Hersteller :ka:
 
labskaus schrieb:
Hat mal einer die genauen Maße von den Audison Ding? Mal wieder nix zu finden beim Hersteller :ka:

Ich könnte es morgen kurz nachmessen....aber nur wenns dann auch bei
mir gekauft wird :effe: :keks:
 
Zurück
Oben Unten