modder
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 15. Sep. 2013
- Beiträge
- 5.970
- Real Name
- Eric
Hallo zusammen,
da ich nicht weiter weiß mit meinem Problem, trage ich es jetzt hier mal vor, evtl. kann mir jemand von euch helfen.
Ich habe seit Dez. 2015 oben genannten Prozessor/Amp. Über mehrere Monate war er an meinem Werksradio per High-Level angeschlossen und alles funktionierte, ich war super zufrieden. Dann wurde die HU durch ein Tablet ersetzt und der Amp per optischem Kabel versorgt und die Probleme fingen an
Das Einzige, was ich beim Wechsel der Quelle umgestellt habe, war in der Audison Software von Master-Input auf Optical-Input.
Die Probleme fangen an:
Beim Fahren habe ich mich immer wieder gewundert, warum die Musik ständig links neben mir am Lautsprecher klebte.
Ursache war schnell identifiziert: Sobald etwa 2 Sekunden Pause ist (oder die Musik unterbricht, o.Ä.) "vergisst" der DSP temporär die Laufzeiteinstellungen. Erst wenn ich jetzt manuell mit dem DRC kurz das Preset wechsel und wieder zurückstelle, ist die Bühne wieder da wo sie sein sollte. Drücke ich wieder kurz Pause, Zack-> Bühne weg und ich muss wieder das Preset wechseln.
Das ganze passiert sogar beim Einstellen des DSPs schon: Ich habe die Audison Software am PC offen, mit dem DSP verbunden, schiebe die Bühne über "Delay-fine tuning" zurecht, der Track wechselt/ich pausiere...2sec...PLAY und die Bühne ist weg. Jetzt klicke ich im Feld für die Verzögerung des Kanals nur kurz auf + 0,02ms und Zack, ist die Bühne wieder da, für alle Lautsprecher.
Gekauft habe ich den DSP beim Frank vom CarHifi-Store Bünde. Er steht mir bisher sehr geduldig zur Seite und den DSP hatte ich auch schon eingeschickt (sollte ihn zu First-Calss-Audio, Holger van der Horst) senden. Leider konnte dort das Problem nicht nachgestellt werden. Ich habe mir die Testschritte geben lassen, diese waren für mich jedoch plausibel
)
Nachdem der DSP vom Service zurück war, habe ich ihn in mein Winterauto gesteckt, mit nem anderen Laptop, wo die Audison Software neu installiert wurde Werks-Resettet und neu konfiguriert -> nur den Wizard genutzt, und Laufzeit eingestellt. Diesmal war die Quelle der BlueLino mit meinem Handy -> selbes Problem.
Was mich verwundert hat: nach dem Anschließen des DSPs und auslesen mit der Software, waren alle Laufzeiten und trennfrequenzen vom Z4 noch im DSP eingetragen. Das widerspricht irgendwie der Aussage oben
Getestet wurde der DSP mit dem Optischen Ausgang von der Behringer UCA222 und dem optischen Ausgang vom BlueLino 4G.
Einmal mit dem Nexus 7 Tablet und am Bluelino mit versch. Handys. Egal ob Apple, oder Android, Spotify, oder Apple Music App, immer dasselbe Verhalten.
Schließe ich die beiden Quellen über die analogen Low Level Eingänge vom Audison an, gibt es absolut keine Probleme.
Angeschlossen sind nur Strom, Remote am Remote-IN und die Lautsprecher. Problem tritt mit und ohne DRC auf.
hat evtl. jemand eine Idee, was ich übersehen haben könnte? Ich will nicht schon wieder auf meine Kosten den DSP einschicken und die Antwort bekommen, dass alles in Ordnung wäre.
hat evtl. jemand eine Bahnbrechende Idee, ODER eventuell dasselbe Problem mit seinem Audison Prima bit?
Danke
da ich nicht weiter weiß mit meinem Problem, trage ich es jetzt hier mal vor, evtl. kann mir jemand von euch helfen.
Ich habe seit Dez. 2015 oben genannten Prozessor/Amp. Über mehrere Monate war er an meinem Werksradio per High-Level angeschlossen und alles funktionierte, ich war super zufrieden. Dann wurde die HU durch ein Tablet ersetzt und der Amp per optischem Kabel versorgt und die Probleme fingen an

Das Einzige, was ich beim Wechsel der Quelle umgestellt habe, war in der Audison Software von Master-Input auf Optical-Input.
Die Probleme fangen an:
Beim Fahren habe ich mich immer wieder gewundert, warum die Musik ständig links neben mir am Lautsprecher klebte.
Ursache war schnell identifiziert: Sobald etwa 2 Sekunden Pause ist (oder die Musik unterbricht, o.Ä.) "vergisst" der DSP temporär die Laufzeiteinstellungen. Erst wenn ich jetzt manuell mit dem DRC kurz das Preset wechsel und wieder zurückstelle, ist die Bühne wieder da wo sie sein sollte. Drücke ich wieder kurz Pause, Zack-> Bühne weg und ich muss wieder das Preset wechseln.
Das ganze passiert sogar beim Einstellen des DSPs schon: Ich habe die Audison Software am PC offen, mit dem DSP verbunden, schiebe die Bühne über "Delay-fine tuning" zurecht, der Track wechselt/ich pausiere...2sec...PLAY und die Bühne ist weg. Jetzt klicke ich im Feld für die Verzögerung des Kanals nur kurz auf + 0,02ms und Zack, ist die Bühne wieder da, für alle Lautsprecher.
Gekauft habe ich den DSP beim Frank vom CarHifi-Store Bünde. Er steht mir bisher sehr geduldig zur Seite und den DSP hatte ich auch schon eingeschickt (sollte ihn zu First-Calss-Audio, Holger van der Horst) senden. Leider konnte dort das Problem nicht nachgestellt werden. Ich habe mir die Testschritte geben lassen, diese waren für mich jedoch plausibel

hier ist unser Versuchsaufbau:
PC via Lichtleiter an die AP8.9
Zwei 2 Wege LS angeschlossen die circa 4 Meter auseinander stehen
Zunächst haben wir die FW Version überprüft und um sicher zu sein das alles ok ist erneut installiert. Danach haben wir mit der PC Software einige Laufzeiten eingestellt (in der Software stand alles auf 0, daher gingen wir von falscher Synchronisation/Finalisierung aus).
Danach haben wir einige Musikprogramme getestet, mit längeren und kürzeren Pausen zwischen den Trackwechseln (0,1 Sek. bis 30 Minuten).
Als der Fehler sich nicht einstellen wollte, haben wir den Stecker des Lichtleiterkabels entfernt (ebenfalls in unterschiedlichen Zeitabständen) und wieder eingesteckt.
Schlussendlich zeigte sich der Fehler weder akustisch noch in der Software (was wir jedes mal überprüft haben).
Ich hoffe ich konnte ihnen Helfen.
Nachdem der DSP vom Service zurück war, habe ich ihn in mein Winterauto gesteckt, mit nem anderen Laptop, wo die Audison Software neu installiert wurde Werks-Resettet und neu konfiguriert -> nur den Wizard genutzt, und Laufzeit eingestellt. Diesmal war die Quelle der BlueLino mit meinem Handy -> selbes Problem.
Was mich verwundert hat: nach dem Anschließen des DSPs und auslesen mit der Software, waren alle Laufzeiten und trennfrequenzen vom Z4 noch im DSP eingetragen. Das widerspricht irgendwie der Aussage oben

Getestet wurde der DSP mit dem Optischen Ausgang von der Behringer UCA222 und dem optischen Ausgang vom BlueLino 4G.
Einmal mit dem Nexus 7 Tablet und am Bluelino mit versch. Handys. Egal ob Apple, oder Android, Spotify, oder Apple Music App, immer dasselbe Verhalten.
Schließe ich die beiden Quellen über die analogen Low Level Eingänge vom Audison an, gibt es absolut keine Probleme.
Angeschlossen sind nur Strom, Remote am Remote-IN und die Lautsprecher. Problem tritt mit und ohne DRC auf.
hat evtl. jemand eine Idee, was ich übersehen haben könnte? Ich will nicht schon wieder auf meine Kosten den DSP einschicken und die Antwort bekommen, dass alles in Ordnung wäre.
hat evtl. jemand eine Bahnbrechende Idee, ODER eventuell dasselbe Problem mit seinem Audison Prima bit?
Danke
