Audison BitTen Basis Setup

Wisgard

wenig aktiver User
Registriert
31. Juli 2013
Beiträge
18
Hallo alle zusammen,

seit einiger Zeit habe ich einen Audison BitTen D verbaut, doch nun kam leider die kalte Jahreszeit und ich kam nicht wirklich zum Einstellender Anlage (ständig kalte Finge :( ).

Ich habe erst einmal nur alles zusammengesteckt und mich am Manual entlang gehangelt. Ich habe den BitTen D von der Headunit via RCA Kabel verbunden und im DRC auf AUX gestellt. Nun wollte ich die Eingangempfindlichkeit einstellen. Zunächst alles auf Minimum und ins Radion die Audison CD Track 1. Die RCAs zum Verstärker abgemacht und das Radion auf 30 von max.35 gestellt (Alpine i117). Sobald ich die "IN level" vom Aux anfange aufzudrehen kommt sofort die Clippinglampe und nach Anleitung sollte man nun wieder zurückdrehen bis diese ausgehen, aber ich bin so gut wie am Anschlag auf Minimum. Das kann doch nicht richtig sein oder.

Sonst habe ich noch nix eingestellt...


Ich habe am Frontsystem auch immer starkes Grundrauschen und knacken mit dem BitTen


Zunächst habe ich den BitTen wider abgemacht und lasse das Frontsystem ohne Frequenzweichen direkt laufen. Die Anlage sollte eigentlich vollaktiv sein. Im Moment habe ich so kein Grundrauschen oder knacken. Kann also als Fehlerquelle die Masse, defekten Verstärker oder RCA Kabel ausschließen.



Kann mir jemand freundlicher weise weiterhelfen



Danke
 
Ich kann Dir nicht direkt mit einem sachlichen Rat helfen, aber ich hatte die gleichen Probleme und irgendwann, aus für mich unerklärlichen gründen, nach dem ich die zwei Potties rauf-und-runter gedreht habe, hat es geklappt.

An dieser Stelle ein anderer Tip von mir. Ich nehme an du hast das DRC und ein 2-Wegesystem dran.

Konfiguriere das DSP-Basissetup nicht wie gewohnt für 2-Wege Frontsystem sondern als Front und Rearsystem (HT hängt dann am Frontkanal und TT hängt am Rearkanal). Dadurch bleibt der Fader Regler am DRC aktiv und Du kannst per DRC, selbst nach der Einmessung, den Pegel des HT und TT, ähnlich wie Sub-Pegel, vom Fahrersitz per Fader feinjustieren

Und wenn Du Dich mit dem DSP intensiv auseinandersetzen willst, lege Dir gleich das USB Kabel als "Standleitung" bis zum Beifahrersitzt, Du wirst Sie sehr oft gebrauchen.

Es ist mein "liebsten Spielzeug" geworden, es ist faszinierend, wie einfach und schnell man eigene klanglichen Wünsche (in Grenzen des Physikalisch möglichen) realisieren kann. Eine echte Wunderwaffe..
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzigerweise ging es mir beim letzten Setup des BitTen genauso, immer ins Clipping, egal wie weit die Potis oder das Radio aufgedreht war und plötzlich ging die LED aus.
Allerdings kam dann auch nix aus dem DSP raus, bis er es sich dann plötzlich auch anders überlegt hat. Seitdem läuft er einwandfrei.. :ugly:
 
such dir doch wen mit nem oszilloskop und gut ist ,... (vllt direkt wen der einmisst ^^)

an die cinchleitung der hu breitbandig messen und da den tiesten sauberen punkt nehmen ...

dann hinterm prozzi messen output 0db am prozessor und dann die regler soweit hochdrehen bis es auch hier verzerrt ...

ich traue den clipping led dingern da nicht so .. eher meinem oszi

dann das saubere signal in die stufe auf volle pulle und am stufenausgang messen und dann die gains der stufe auf verzerrfrei max einstellen

eh voila ,... du kannst machen was de willst und das clippingfrei =)


mach ich seit ich mein oszi hab immer so wenn ich jemanden einmesse ....

gruß


ps die anfänge des clippings sind grad am sub lauter ..

beim ht hörste halt direkt das sie unsauber werden (wenn man den unterschied kennt)


wenn de aus meiner gegend kommst oder es den weg wert ist --> pn
 
Tja, so ein kleines Taschen-Oszi steht auch noch auf meiner Wunschliste, aber eher weiter unten.. ;)
 
eines was für diese zwecke total ausreichend ist ist das dso 201 ... und das kostet 55 euro ... da hab ich anderes werkzeug im keller was teurer ist und weniger benutzt wird ... und mein keller ist klein =)
 
Zum Post von Mister Cool:
"
An dieser Stelle ein anderer Tip von mir. Ich nehme an du hast das DRC und ein 2-Wegesystem dran.

Konfiguriere das DSP-Basissetup nicht wie gewohnt für 2-Wege Frontsystem sondern als Front und Rearsystem (HT hängt dann am Frontkanal und TT hängt am Rearkanal). Dadurch bleibt der Fader Regler am DRC aktiv und Du kannst per DRC, selbst nach der Einmessung, den Pegel des HT und TT, ähnlich wie Sub-Pegel, vom Fahrersitz per Fader feinjustieren."

Habe die Frontkanäle der HU am Bit Ten angeschlossen und als Front und Rear konfiguriert.
Leider lässt sich am DRC-Fader die Lautstärke der TT und HT nicht einzeln regeln, sondern beides nur leiser machen und komplett ausblenden.

Wo liegt der Fehler?


Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
 
Ich habe das alte Setup "ausgegraben"

K1.JPG

K2.JPG

K3.JPG

Natürlich die Master Front- und Rear-Eingänge müssen gebrückt sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten