Audison bit One gegen Helix P-Dsp

Al3x

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Aug. 2010
Beiträge
2.290
Real Name
Alexander
Hey Leute,

ich weiß es gibt zu beiden genügend Lesestoff. Mich interessieren die Unterschiede, den PDSP kenne ich gut, hat ja einen 56bit Chip drin. Der Bit one hat meine ich einen "kleineren" drin. Wie wirkt sich das aus? Klanglich ist da ein großer Unterschied zwischen beiden, fals das jmd sagen kann^^.

Und ich weiß wie ich den PDSP einstelle( danke für den Beifall :ironie: ) Ist der Audison im Verhältnis leichter oder schwerer?

Und vom Anschuss des Remotes, ist es möglich das Remote zu splitten und mit einem in den Bitone, und mit einer anderen Leitung in den/die Verstärker zu gehen? Habe da mal irgendwas von gelesen^^ das es Probleme gibt/gab.

Kann ich die Eingänge frei konfigurieren? Wenn ja wenn ich vom Radio über den Sub out an den BItone gehe und dann es so einstelle das er über den (7-8) Ausgang (BSP) rausgehe, und dann über das Radio den Pegel ändere, ändert er dies dann auch? Beim Helix funktioniert das.

Wäre sehr erfreut über eure Hilfe :-)

Lg und danke schon einmal im voraus :thumbsup:
 
der sub pegel ändert sich automatisch mit da du ja über den subout der HU gehst und da den Pegel änderst.
Wenn du im DSP nicht Summierst sondern er quasi nur als "EQ" genutzt wird gibt er das signal so weiter wie er es bekommt.

Zwecks Remote gab es da mal ein Ein bzw Ausschaltploppen was ich mich erinnern kann. Wenn man aber dem Remote vom Bitone nutzt sollte es keine Probleme geben.
 
hey, danke für die Info. Ich würde an der HU alles auf Flat stellen(ist ein DoppelDIn von Pioneer)

Was kann man über das seperate Display einstellen?
 
Volume, Sub Vol, Source (Master/Optical), Preset, Balance, Fader, Brightness
 
das was #ammensleben schreibt und:

Wenn deine Hu den Subout hat und du damit in den Prozzi gehst z.b am P-dsp dann kannst du ja die eingänge "beschreiben" wenn du dem dsp sagst da kommt das signal vom sub dann nimmt der dsp auch nur das signal und lässt die andern eingänge in ruhe was den sub angeht.

Kannst aber einfach mal im Radio den Subout auf 80hz stellen. nur zum testen.

Wie das der Bitone handhabt, keine ahnung.
Da kann dir sicher jemand anders weiterhelfen.

Willst du umrüsten oder stehst du zwischen denen 2 dsp´s zur wahl?
 
ahhh da kommt die wichtigste Frage, habe einmal auf dem Aya treffen in einem Wagen gesessen, der hatte den bitone drin.

So da konnte man die Lautstärke nur über den seperaten(eben angesprochenen) regler regeln. Ist das immer so oder nur bei Digital in?

Schwanke zwischen den beiden, weil den pdsp den ich bestellt habe dauert noch bis der kommt, und ich brauche den eigendlich jetzt^^
daher gucke ich nach alternativen, ist aber nicht so leicht :-/
 
das ist dann nur digi in. Per cinch kannst ganz normal am radio regeln :)

Denke mal du hast dann eine 3 wege Front oder?

Ansonster wär der BitTen interessant wenn 2 wege oder bei 3 wege noch der Alpine H800 oder mein Favorit der 6to8 von Mosconi
 
hey,
ja wird 2 Wege Aktiv plus Subwoofer. Der bit ten, ja naja, von dem weiß ich nicht wirklich viel, der sieht so (mmn) hässlich aus, wofür hat der eig die Regler auf dem Gehäuse?

Ja der H800 kostet ja (UVP) 800,da würde ich dann eher den neuen Rockford mal testen, ist vom Aufbau ähnlich wie der Alpine(optisch zum mindest^^)

der 6to8 ist sehr gut, stimme ich zu. Nur habe mit Audiosystem sehr schlechte Erfahrungen gemacht, daher lasse ich von allem was aus der Richtung kommt die Finger :hammer:
 
naja wenn du nur 2 wege + sub machst dann würde ich zum BitTen greifen. Der Chris von Hifi Prophecy aus Augsburg baut viele Autos mitm BitTen, der kennt sich da sehr gut aus.
Frag den am besten mal :)

Ich hab z.b mit dem pdsp schlechte erfahrungen gemacht.
DA wird dir wie immer jeder was anderes erzählen
 
das stimmt vollkommen, jeder findet das gut womit er am besten klarkommt.
Werde ich mal fragen, viel Auswahl um die 300 euro gebraucht gibt es nicht wie ich das sehe :-(
 
immer ein auge auf den flohmarkt werfen und mit glück ein schnäppchen machen :)


Evtl bekomm ich die tage nen p-dsp gebraucht rein aber das ist noch nicht sicher
 
ja der wäre mir am Liebsten, einfach weil ich ihn kenne.
Wäre cool wenn du mir eine Pn schickst wenn du ihn bekommen solltest :thumbsup:
 
der Bit Ten würde mich auch interessieren, was ich mich Frage ist folgendes, der Bit Ten hat ja 32 Bit und der P-DSP glaube 56 Bit. Hört man da einen Unterschied im Klang?
 
klar kann ich machen :) Ist ja auch noch nicht sicher ob ich ihn bekomme oder ob ihn der Kunde selbst verkauft. Aber falls doch geb ich dir bescheid. (Dachte deiner ist schon bestellt?)

Bzgl fragen zum BitTen am besten mal Chris anschreiben/anrufen. Netter Kerl :)

Hifi Prophecy Augsburg
 
Naja, ivh weiß nicht wann er kommt, lieferprobleme. Den würde ich dann abbestellen
 
Al3x schrieb:
hey,
ja wird 2 Wege Aktiv plus Subwoofer .......

der 6to8 ist sehr gut, stimme ich zu. Nur habe mit Audiosystem sehr schlechte Erfahrungen gemacht, daher lasse ich von allem was aus der Richtung kommt die Finger :hammer:

der 6to8 hat aber mal gar nichts mit audiosystem zutun, nur so nebenbei!

bei 2-Wege+Sub reicht vollkommen der BitTen aus nach meiner Erfahrung!

Grüße
 
Der regler /drc vom b1 oder auch bit10 funzt auch mit analogem signal .....

Hab den bit one und finde die einstellungsoberfläche am pc einfach nur gut

nachteile sind bekannt aber jeder prozzi hat seine stärken und schwächen

gruß
 
Ok, ich stelle die Frage anders,

wäre es eine deutliche Verbesserung zum P88RSII wenn ich den Bit Ten benutze oder lohnt diese Investition eher nicht?
 
also der bit ten kostet neu 250€ und hat sogar ne bessere Rechenleistung als der große 8-Kanal bit one
kindereinfach den einzurichten und macht weniger Probleme und Spuchten als der bit one

der bit one ist klar der Vorreiter gewesen und ist schon längst überholt.. wird aber irgendwann eine Überarbeitung geben
 
wäre es eine deutliche Verbesserung zum P88RSII wenn ich den Bit Ten benutze oder lohnt diese Investition eher nicht?
JA!

habe den schritt vom P88 (v1) zum bitTen gemacht und bereue nichts... der EQ vom b10 ist wesentlich mächtiger (30 bänder je kanal und nicht 15 bänder je seite) und die LZK feiner einzustellen.
klanglich würde ich mir da kein urteil erlauben, weil eben die einstellungen definieren was rauskommt. man kann ein extrem gut klingendes auto mit dem P88 aufbauen und nen total vermurktes setup mit dem bitTen erzeugen oder auch genau umgekehrt!

ich würde immer wieder nen bitTen kaufen... habe den jetzt seit knapp 2 jahren drin und nicht einmal nen ausfall, absturz oder ähnliches gehabt! der lief immer und war auch immer ansprechbar..
ich aber wirklich nichts von dem generve gehabt, was alle anderen früher oder später mit eigentlich allen anderen DSPs gehabt haben...

ich würde auch eher wieder nen 3-wege-setup aus zwei bitTen aufbauen (wie's der Jason31 mal im Golf hatte), als mit einem bitOne... (den hat er nämlich jetzt im Rocco und es war sehr viel theater bis alles endlich lief!). das ist zwar etwas mehr gefrickel beim einstellen (zwei USB-kabel und dann jeweils umstecken), aber lief tadellos und klang auch gut!
 
Zurück
Oben Unten