Hey Leute,
ich weiß es gibt zu beiden genügend Lesestoff. Mich interessieren die Unterschiede, den PDSP kenne ich gut, hat ja einen 56bit Chip drin. Der Bit one hat meine ich einen "kleineren" drin. Wie wirkt sich das aus? Klanglich ist da ein großer Unterschied zwischen beiden, fals das jmd sagen kann^^.
Und ich weiß wie ich den PDSP einstelle( danke für den Beifall
) Ist der Audison im Verhältnis leichter oder schwerer?
Und vom Anschuss des Remotes, ist es möglich das Remote zu splitten und mit einem in den Bitone, und mit einer anderen Leitung in den/die Verstärker zu gehen? Habe da mal irgendwas von gelesen^^ das es Probleme gibt/gab.
Kann ich die Eingänge frei konfigurieren? Wenn ja wenn ich vom Radio über den Sub out an den BItone gehe und dann es so einstelle das er über den (7-8) Ausgang (BSP) rausgehe, und dann über das Radio den Pegel ändere, ändert er dies dann auch? Beim Helix funktioniert das.
Wäre sehr erfreut über eure Hilfe
Lg und danke schon einmal im voraus
ich weiß es gibt zu beiden genügend Lesestoff. Mich interessieren die Unterschiede, den PDSP kenne ich gut, hat ja einen 56bit Chip drin. Der Bit one hat meine ich einen "kleineren" drin. Wie wirkt sich das aus? Klanglich ist da ein großer Unterschied zwischen beiden, fals das jmd sagen kann^^.
Und ich weiß wie ich den PDSP einstelle( danke für den Beifall

Und vom Anschuss des Remotes, ist es möglich das Remote zu splitten und mit einem in den Bitone, und mit einer anderen Leitung in den/die Verstärker zu gehen? Habe da mal irgendwas von gelesen^^ das es Probleme gibt/gab.
Kann ich die Eingänge frei konfigurieren? Wenn ja wenn ich vom Radio über den Sub out an den BItone gehe und dann es so einstelle das er über den (7-8) Ausgang (BSP) rausgehe, und dann über das Radio den Pegel ändere, ändert er dies dann auch? Beim Helix funktioniert das.
Wäre sehr erfreut über eure Hilfe

Lg und danke schon einmal im voraus
