Audiotec Fischer Helix CAP 33 gegen LiMa Pfeifen

Uwe Dj

wenig aktiver User
Registriert
25. Sep. 2012
Beiträge
20
Hallo,
ist dieser Cap sinnvoll gegen die bekannten Störgeräusche?
Ich hab neulich in einer 2 Tages Aktion sämtliche Kabel neu verlegt, Strom und Signal peinlichst getrennt voneinander, und auch die HU an den gemeinsamen Massepunkt gelegt... keine Besserung. :wall:
Also: taugt der was? Oder gibts andere/bessere Möglichkeiten, das Einstreuen von vornerein zu verhindern?
 
Hallo,
taugt!Verwende ich sehr oft.Anschlussleitungen direkt an die Lima und so kurz wie nur möglich.
Mfg Quincy
 
Kann selbiges für einen E39 mit 2.8er Motor auch bestätigen.
Seit dem einbau sehr nahe der Lima ist da ruhe.
 
Ja geht bestimmt hat bei mir bei vier Autos geklappt. Viele Alternativen hast du nicht die auch ein E Stempel tragen.

Aktuell hab ich auch einen am Radio sitzen.
 
Da fällt mir doch noch was ein: gibt es einen link mit Einbauanleitung im E39? Oder kann mir jmd Tipps dazu geben?
Danke. :beer:
 
Oh noch ein E39 Fahrer aus Bremen ;)
Schau mal bezüglich Einbauanleitung vielleicht bei Google nach Einbauanleitung Lichtmaschine E39 dann hast ja alles was du brauchst außer das du die Lichtmaschine nicht ausbaust.
 
Mastermix schrieb:
Ja geht bestimmt hat bei mir bei vier Autos geklappt. Viele Alternativen hast du nicht die auch ein E Stempel tragen.

Aktuell hab ich auch einen am Radio sitzen.

Rofl ... und für was brauchste das E-Stempele?

Auf das Teil würd ich nur zurückgreifen wenn ich zu faul wäre mir selber nen Kleines Cap zu basteln ...
 
Stempel Brauch keiner das ist richtig. Ich steh nicht auf so bastle Aktionen hab schon drei Autos wegen so Verkabelungs Scheis brennen sehen. Ob das in der Heutigen Zeit Sinn macht Elkos selber zu wickeln?
 
Mastermix schrieb:
Ob das in der Heutigen Zeit Sinn macht Elkos selber zu wickeln?

Darum ging es mir nicht ;)

Wenn nen Auto brennt liegt das meistens eher daran das gemurkst wurde ... Einer der Gründe warum ich immer wieder alle Kabel überprüfe ;)

Meistens sind es Übergangswiderstände die dafür sorgen das sich die Kabel stark erhitzen

Tolle Schwachpunkte dafür
oixidierte Kabel/Kabelschuhe,
falsche Pressungen,
nicht passender Sitz vom Kabel im Sicherungshalter
und zu klein gewählte Kabel

Ich dachte eher an ein selbst zusammengelötetes Cap :thumbsup:
5x 22000µF kosten in der Bucht ~ 12€
An 6/10mm² direkt an die Batterie oder Lima geklemmt und fertisch
Resultat 5 kleine Caps mit 3x mehr Leistung
ITNT-000093_Picture01.jpg
 
Auch so! Ja versteh ich so was hab ich bei mir drin für die Pufferung bei Start/Stopp

Gruß
 
Ginge natürlich auch, aber wegen Zeitmangel versuche ich soviel wie möglich Basteln zu vermeiden. Vor 2 Jahren, ohne Kind, hätte ich das auch wohl noch selber zusammengelötet... ;)

Mastermix schrieb:
Auch so! Ja versteh ich so was hab ich bei mir drin für die Pufferung bei Start/Stopp

Dabei fällt mir ein: ich habe auch immer ein kurzes grelles Knacken beim Ausschalten der Zündung, seitdem ich von Soundstream Rub 555 auf Soundstream Ref 160 für HT und Ref 705 für MT gewechselt habe, aktiv getrennt von einer Alpine-Weiche.
Frage: liegts an der Endstufe der HT oder an der Weiche? Kann ich das Abstellen, indem ich einen Konsensator parallel an die Stromversorgung des entsprechenden Gerätes hänge? Wenn ja, welche Bauteile brauche ich? (wieviel müF)
 
Mamo79 schrieb:
Oh noch ein E39 Fahrer aus Bremen ;)
Schau mal bezüglich Einbauanleitung vielleicht bei Google nach Einbauanleitung Lichtmaschine E39 dann hast ja alles was du brauchst außer das du die Lichtmaschine nicht ausbaust.

O.k., danke. Allerdings war meine Frage nicht nur auf das Herankommen an die Lima gemünzt, sondern auch auf den Einbauort des Kondensators.... Jetzt wo ich da Ding in den Händen halte muss ich deswegen ein bisschen Lachen, das Teil ist ja nur rd3cm x 10cm groß... ich dachte es wäre so groß wie ein Powercap, von daher hab ich mir Gedanken um den Einbau im Motorraum gemacht. :hammer:
Ja, aus Bremen Schwachhausen, und ich fahre nen Touring. Und selber?
 
Ich würde mal alle stromkabel überprüfen ... vllt is iwo was locker ... :thumbsup:
 
Gundis schrieb:
Ich würde mal alle stromkabel überprüfen ... vllt is iwo was locker ... :thumbsup:

Wenn das auf das Pfeifen bei ihm bezogen ist muss ich da leider nein sagen.
Hatte den gleichen Wagen mal bestückt und da ist bei den ab 6 Zylinder Motoren die Batterie Hinten.
Da gibt es fast (nicht immer) jedesmal das Problem des bekannten pfeifens.
Bei Batterie vorne ist es meist ein Problem der Überganswiderstände bzw Kabelkreuzungen.
 
Heute eingebaut, Pfeifen ist weg! :thumbsup: :thumbsup:
Mit einem kurzen 10mm2 Kabel an die Lima, und mit einem weiteren an eine Schraube des Federbeins.

Ich hatte Bedenken das Teil ohne Sicherung einzubauen, aber es gibt dort in der Nähe der LiMa keinen passenden Ort zur Befestigung bder Sicherung. Hätte ich also eine Sicherung eingebaut, wäre das Kabel zwischen LiMa und Sicherung genauso lang gewesen wie jetzt zum Kondensator; also keine Verbesserung. Hab die Kabel deswegen "dick eingepackt" und neben Luftmassenmesser verzurrt, da sollte nichts durchscheuern.

Meine 2. Frage bezog sich auf das Knacken beim Ausschalten der Zündung; hilft da auch ein Kondensator??
 
Zurück
Oben Unten