Audiophiler Bass im Low- Budget

Na ja, 3.6L sind aber eher graue Theorie. Oder meinst Du 36L?

In 12l wie von Mr. Woofa umgesetzt, klingen die Mivocs aber sehr sehr ordentlich. Gefiel mir richtig gut.
 
Kleiner TIP:

Alpine SWL-1042 für unter 90€....entwickelt von einem namhaften Menschen aus D...
 
NEO123 schrieb:
Kleiner TIP:

Alpine SWL-1042 für unter 90€....entwickelt von einem namhaften Menschen aus D...
hallo
auf der alpine homepage gibts nichtmal mehr tsp zu dem chassis das macht schonmal einen sehr guten eindruck :hammer:
gruss
 
frank-HH schrieb:
hab grad gesehen den gf250 gibts nicht mehr,dafür aber den tiw200xs mit 2*4ohm.kostet 125 euro.

Hi,

ich glaube das mit dem tiw200xs in 2x4Ohm ist nur ein Tippfehler. Offiziell gibt es den nicht => www.visaton.de und irgendwo in deren Forum stand da meine ich auch schon was dazu.

Ich würde mir die genannten Visaton-Chassis auf jeden Fall mal anschauen (GF200, AL200, TIW200XS). Ich kann mir gut vorstellen, dass man im Car-Hifi Sektor selbst für sehr sehr viel mehr Geld kaum etwas klanglich besseres finden wird. Die Lautsprecher glänzen alle mit sehr geringen mechanischen Verlusten (besonders GF200 und AL200) und sollten so schon bei geringer Leistung sehr "luftig" klingen.

Bedenken sollte man, dass der TIW250XS in etwa die Luftverdrängung eines GF250 oder TIW250 besitzt bzw. das doppelte der GF200/AL200. Dafür ist Mms etwas größer, Wirkungsgrad geringer und die mechanischen Verluste etwas höher (dicke Sicke) aber immer noch sehr weit vor den meisten Car-Hifi-Chassi.

Gruß, Mirko
 
Hallo,
super Tipps, gibts schon vieles, was mir auf Anhieb gefällt von den Schilderungen!

Und ein Hertz ist mir zu teuer und für meine Verhältnisse auch irgenwo eine Fehlinvestition, wie ich finde, da ich diesen nicht richtig reizen werde ;)

Aber danke soweit, ich werde, wenn überhaupt (also jetzt- später definitiv), mir was billiges zulegen.

MfG
 
Hallo,

wie wäre es mit einem:

JL W3 v2 12

Ich mache mir etwas Sorgen um die Endstufe. Wenn es eine günstige und sichere Lösung einer gebrauchten Amp gäbe (vllt sogar die Alpine V12?), dann könnte ich zuschlagen.

Die JLs brauchen doch sicherlich viel Kontrolle? Und wie sieht es mit Leistung aus? Würden so ca. 120 Watt(4Ohm) ihn einigermaßen gut antreiben, oder doch einen anderen Sub in Erwägung ziehen?

MfG
Viktor
 
Hallo,
eine gute lösung im golf 3 ist ein audio system Hx 8 SQ der passt richtig schön in den beifahrerfussraum und ist für dich genau das richtige, nach deine schilderung. zudem brauch der net soviel leistung.
 
habt ihr schon mal ans budget von ihm gedacht 100€ zusammen woofer und AMP und da kommt ihr mit sowas :ka: :kopfkratz:

bretty
 
achso, dachte 100euro nur für den woofer und da hätte das mit dem sq 8 gepasst! ;)
 
Ja, leider.

Ich möchte einfach sehen, was sich machen liese ;)

Ich muss noch schauen, ob ich nicht ein halbes Jahr warte und mir dann etwas deutlich besseres zusammenkaufen kann.

Aber euren Tipps werde ich allen nachgehen ;)

MfG
Viktor
 
Wegen der Stufe hätte ich auch noch nen Tipp, auch alte Alpine, aber die 35xx Serie. Kriegt man für ein Spottgeld, teils haben die auch 2 x 120 Watt an 4 Ohm, also ordentlich. Hatte so eine übergangsweise für 1 Monat am HT, klanglich würde ich sie ungefähr auf das Niveau einer Audio-System F2 oder F4 setzen. Ist aber imho etwas weniger warm.

LG,

Fabian
 
Hallo,

also: Ein JL 12 W3v2 D6 wird Einzug haben in mein Auto (gebraucht- aber in Top- Zustand)

Dieser soll dann natülrich geschlossen spielen. Und ich habe mir noch überlegt ein für ihn recht kleines Gehäuse zu machen, um seine Schnelligkeit zu erhöhen (Dämpfung durch Volumen)- ist ja ein 30er....

Nun muss ich mich noch nach einer Amp umsehen, ein Alpine 35xx gibts grad nicht bei eBay :(

MfG
Viktor
 
Lepton schrieb:
Und ich habe mir noch überlegt ein für ihn recht kleines Gehäuse zu machen, um seine Schnelligkeit zu erhöhen (Dämpfung durch Volumen)- ist ja ein 30er....

Naja ob das aufgeht, weiß ich nicht... was den Woofer in zu kleinen Gehäusen manchmal knackiger klingen lässt ist die Überhöhung im Oberbass und zurückgenommener Tiefbass.
Die Impulstreue leidet aber darunter.

Gruß, Mirko
 
Hallo,
wie sollte ich es am Besten realisieren?

Tiefgang soll eigentlich nicht signafikant daran leiden, aber ich möchte ihn einfach ein wenig impulsiver haben, da das ja ein 30er ist (hab ihn aber noch nicht gehört).

MfG
Viktor

EDIT:
Gleich mal eine weitere Frage:

Wie schließe ich ihn an?

Ist ein Dual 6 Ohm! (ging leider nicht anders).
Ich könnte doch einfach jeweils einen Kanal anschließen, hätte damit (noch) Leistung und ausreichende Kontrolle (DF).
Oder parallel, dann halt 3ohm als Impedanz, aber weniger DF...

Bin eigentlich für die 1. Alternative :)
 
Hör Ihn Dir doch erstmal im optimalen Gehäuse an... Nur weil es ein 30er ist, muss ein Sub nicht langsam sein...

Jeweils 1 Kanal kannst Du auch ein fach 12 Ohm Brücke machen, kommt aufs selbe raus, ist eigentlich sogar besser. Würde ich wohl so machen...
 
Zurück
Oben Unten