Audio Systems Einbau und jetzt Pfeifen !!!

tomerick

wenig aktiver User
Registriert
17. Sep. 2009
Beiträge
5
Grüss euch Ihr Lieben ...

Habe follgendes Problem seit ca 1ner Woche.
Ich selber fahre seit kurzem endlich einen Honda Civic Type S 140ps. Und wie es ja so ist musste ja eine gescheite Anlage rein ins Auto, und ja mich hat es da in Wien gezogen alles schön und gut soweit. besprochen wurde alles mit dem netten fachmann und eingebaut worden ist ein audio system soundsystem.. noch am selben tag am abend bin ich hingefahren um mir mein auto abzuholen von ihm und hab gefragt ob es probleme gab und er meinte nein keineswegs daher das ja nicht sein erster Honda Civic Type s war der er umgebaut hat , nagut ich steig ins auto mach motor an und was höre ich beim Gas geben so ein komisches pfeifen wenn ich stärker drauftrette wirds lauter und wenn die drehzahl runtergeht wird auch das pfeifen leiser, was könnte den das sein ????
jetzt bitte nicht mim Sauggeräusch verwechseln beim gas geben,, es ist ein definitives Pfeifen wenn man gas gibt das bei steigernder Drezahl lauter wird... was könnte das sein ??

oder ist das normal ?? :sad2:

Bitte um dringende Hilfe... !

Danke vielmals


Liebe Grüße
Mike
 
Hi,
normal ist das natürlich nicht....es kommt schon mal vor und dann muss der Einbauer
auch den Fehler suchen/finden.
Nimm aber seinen Namen hier raus bevor alle Welt denkt ER kann nichts ;)
Fahre zu ihm hin und zeige ihm das Problem.

Was genau wurde denn sonst eingebaut?
Radio,Frontsystem,Cap,Kabel....?
 
also nein radio ist das originale geblieben von honda da es bei dem model ein wenig komplizierter ist..

ist der ganz neue Honda Civic Type S,
nur Front Audio Systems lautsprecher mit neuen Hochtönern, dann Endstufe von audio system radion 90.4
Sub woofer von Alpine ALPINE SBE Bassreflex gehäusewoofer, wie auch High Low lever Adapter von Helix wurden verbaut.. und naja ich war dann beim händler und er hat den Gain Regler runtergeschaubt also fast ganz runter und das pfeifen war weg.. nur die lautstärke war sehr leise also naja nicht mehr das was man sich vorstellt... und hat man den Gain regler höher gedreht war das peifen wieder da, genauso wie das Kurze Knaxen von den boxen beim motor starten und beim entnehmen des schlüssels vom zündungsschloss...

hm was könnte das den sein ?

ps: das pfeifen trat nur auf wenn man ins gas getretten is bzw umso höher man im Drehzahlbereich war umso lauter das pfeifen.

bitte um dringende hilfe...

Danke im vorraus
liebe grüsse mike
 
evtl. einen anderen HiLo Wandler probieren.
Habe mit den Audison SLi sehr gute Erfahrungen.
Masse und Cinchkabel auch nochmal prüfen.
 
also was wir noch vermutet haben ist das es eventuell sein könnte das der Helix adapter defekt sei weil dann knaxt und pfeift es auch oder ?

cinch und plus kabel wurden laut fachhändler zu 100% richtig verlegt laut ihm

was könnte noch einer lösung führen ?

weil nur den Gain regler einfach runterschrauben ist doch keine Lösung oder ?


LG mike
 
..lege doch mal LS-Kabel (2x0,5mm² reicht da locker) nach hinten zur Endstufe und mache dort den HiLo direkt mit kurzen Cinchkabeln
neben die Endstufe...so kannst auch mal schnell einen anderen HiLo testen.
 
glaubst du das es an den Hi Lo konverter liegt ? also jetzt bezüglich dem knaxn und dem pfeifen hm ?

lg
 
Was du hast nennt sich auf jeden Fall mal Lichtmaschinenpfeifen.

Die Ursache zu finden ist manchmal echt hartnäckig und schwierig. Zumal du es ja nicht selbst gemacht hast und keine Ahnung hast, was der Händer wie und wo rangebaut hat.

Ich hatte vor einer Weile mal eine kleine Zusammenstellung erstellt mit Ansatzpunkten:

http://carbonat.de.tl/Lichtmaschinenpfeifen.htm

@Didi: Ist ein High-Low Wandler auch ein aktives Gerät? Hab so eins noch nicht in der Hand gehabt... aber könnte ich dann in die Liste mal mit aufnehmen.
 
gibts aktiv wie auch passiv. bessere (teurere) sind i.d.r. aktiv.

davon mal abgesehen würde ich bei hi-lo adaptern diese immer in endstufennähe verbauen und die lautsprecherausgänge soweit wie möglich verwenden um den störabstand während der signalübertragung so groß wie möglich zu halten.
 
Der Audison SLi ist passiv...ich habe mit den guten passiven deutlich bessere Erfahrungen als mit den
gleichteuren (dann billigen) aktiven ;)
Und Ja, den HiLo Wandler so nah wie möglich zur Endstufe.
 
Hi,
Ich kenne das Problem eigentlich als minimalen Potentialunterschied zwischen Radio und Endstufe. Ich würde demnach die Massepunkte nochmal überprüfen. Am besten mal mit einem vernünftigen Multimeter Die anliegende Spannung am Radio und an der Endstufe messen. Der Unterschied bewegt sich auch nur geringen mV Bereich. Notfalls kann man auch eine seperate Leitung von der Masse des Radios zur Masse der Endstufe verlegen um den Potentialunterschied auszugleichen. Aber eigentlich sollte das Problem auch so zu beheben sein. Natürlich auch die Klemm-/Quetschpunkte der 12V Leitung prüfen. Die Gain-Regler der Endstufe kann man völlig ausser acht lassen.

auf jeden Fall viel Erfolg, denn dieses Pfeifen raubt einem ganz schnell den Spass am Musik hören.

Gruß
CeeDee
 
hi,

ich baue z.b. die HiLo-Wandler auch generell in der Nähe der Endstufe ein und hatte damit noch nie Störungen.
Wenn sich die Störungen durch herunterdrehen des Gains beseitigen lassen, dann ist das sehr wohl eine Lösung.

Ich würde an deiner Stelle zudem auch wirklich mal nen anderen HiLo-Wandler ausprobieren. Ich hab zwar den Helix erst einmal verbaut, das allerdings auch nicht ganz problemfrei.

Ein sehr guter Wandler ist z.b. der NE-100 von Autoleads. Gleiche Funktionen wie der Helix, und für 24,-€ auch noch sehr günstig zu haben.
Wenn ein passiver Wandler genügt, sprich wenn er kein Remote-Signal generieren muss, dann sind die Sinus Live-HL406 auch sehr gut.

mfg
fabian
 
..hab mit den Helix auch meine ganz eigenen Erfahrungen machen müssen :???: :???:
mit den SLi Teilen hab ich persönlich,auch wenns da wie für alles auch andere Meinungen gibt,bis jetzt nur durchweg positive Erfahrungen gemacht.
Sie müsste nur mal wieder lieferbar sein :wall:

Grüße
 
Hallo Mike,

ich kenne dieses Problem, hab es auch mal gehabt! :???:
Es ist aber nichts schlimmes. Die Einbauer haben vielleicht versehentlich die
Chinchleitung zu nah an deine Plusleitung verlegt.
Wenn du weißt wo die Leitung liegt, dann zieh sie mal heraus, und
leg sie in die mitte deines Fahrzeugs (bei laufendem Motor und Radio), dann wirst du merken, wie das
Pfeiffen verschwindet. Verleg sie dann am besten dorthin, wo das Pfeiffen
nicht mehr zu hören ist. :thumbsup:

Ich habe das Pfeiffen übrigens jetzt auch wieder, aber nur weil ich einen Turbo fahre :hammer:

Gruß jorgo 74
 
Hiho.

Nur weil der Civic neu ist, heißt das noch lange nicht, dass die Lichtmaschine ganz sein muss. Ok, ich leite das jetzt vom Astra G ab, aber der Civic ist ja (noch) ein Auto :keks:. Beim Astra kanns durchaus mal passieren, dass eine komplett neue Lichtmaschine sofort defekt ist oder nur wenig später.
Wenn die Kohlebürsten der Lima verschlissen sind (warum auch immer), kann sich das auch in einem hochfrequenten Geräusch in den Lautsprechern auswirken. Sollte sich also partout kein Fehler finden lassen (mal Plusleitung und/oder Cinch freiluft verkabeln, bevor du alles wieder herausziehst), mal zum Toyotahändler oder Boschservice und deine Lima checken lassen.

Edit: Probier auch mal ein anderes Radio. Eventuell ist die Massezuleitung deines Radios nicht die beste. Frickelmethode: hol dir von einem Massepunkt im Innenraum mit einem 0,5er (was halt grad da ist) Kabel Masse, schraub eine Schraube an der Rückseite des Radios lose (vorher prüfen, ob die Verbindung zur Masse hat indem du über die Schraube und Dauerplus die Spannung misst) und klemm dort die Fahrzeugmasse an. Wenn das Problem weg ist, musst du dir nur 'ne schönere Methode als Freiluft basteln.

Ciao,
Sebi.
 
Jetzt macht doch den armen Jungen nicht so verrückt :hammer:
Er soll mal den Audison SLi testen und dann berichten ;)
 
Zurück
Oben Unten