Audio System Phase oder Dust

MrHighway

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Jan. 2014
Beiträge
786
Real Name
Valentin Zimmermann
Moin,

suche nun noch nach einem neuen paar Tmt´s,
koennte zwischen Phase oder Dust entscheiden

130 für die Dust (alte generation)

oder die alten Phase für 160..

hat jemand erfahrungen mit den Systemen?

welches bietet das klanglich bessere allround paket.

Laufen dann an einer Pa1054 Eton.


Oder gleich doch eins der neuen Gen ?
 
Für das Geld gibts auch Alternativen die ich durchaus vorziehen würde :)
Habe mir auch erst AS verbaut, nun kommt das alles wieder raus.
Laut kann es, aber klanglich nicht meine Wellenlänge.

Da gibt es genug Lautsprecher die angenehmer klingen und auch allroundiger sind.

Das Xion System machte mir zB bei elektronischer Musik Spaß, da auch als Kickbasssystem konzipiert.
Bei anderer Musik kommt mMn kaum etwas an Klang.
Abgesehen davon das die Hochtöner für mich nix sind, klingen bei mir zu blechern.

Das ganze ist jetzt nur meine Meinung, das HX habe ich auch bereits gehört, laut können sie alle.
Klanglich ist es immer Geschmacksfrage, am besten beim Händler oder sonstwo VERBAUT anhören.
 
Naja, das kommt ja drauf an was du für ein System hast, 2-Wege (klassisch oder mit BB) oder 3-Wege, und vor allem was hast du für nen DSP...
Ich find die Dust nicht schlecht! Die spielen schon ganz ordentlich... Die anderen kenn ich net...
Vieles hängt vom Einbau und den Fähigkeiten beim Einstellen ab!

Greetzi
Sebastian
 
Ich hatte mich jetzt auf den Einbau mit Passiv-Weiche bezogen.
Den DSP werden die AS nie sehen bei mir :)
 
Naja, dann musste das auch dazu schreiben. Von ner passiven Weiche hat der TE kein Wort erwähnt... Eigentlich hat er so ziemlich nichts an Eckdaten gegeben...

Greetzi
Sebastian
 
Also DEINE AS-TMTs sind auch fernab von Klangreferenz, das steht ausser Frage...Die Dust und Phase sind eine ganz andere Nummer...Sogar die Ex-SQ sind den neuen A165C in allen Belangen überlegen...

Hast du denn die Beiden mal gehört...?
 
@MrHighway:
Wie Doc Doom schon schrieb, wäre es interessant zu wissen, wie Dein Konzept aussieht. Ohne Details zu kennen würde ich mich mal zu der pauschalen Aussage hinreißen lassen, die Phase lieber im 2-Wege- und die Dust eher im 3-Wege-System. Geht jedoch auch anders herum.

Ich fahre zwar die Phase durch die Gegend, aber auch andere Töchter haben schöne Mütter.

Alles Gute, Kim..
 
Persönlich gefiel mir das etwas ältere HX auch nicht so wirklich.

Das das momentane keinerlei Klangreferenz ist, ist auch klar ;) vorher liefs runder mit Passivweiche.

Deswegen sage ich ja auch: am besten mal selber eingebaut anhören!
 
Die Phase im 2-Wege sind wirklich sehr lecker, Kim hat da vollkommen Recht...
 
Du wirst nichts falsch machen, wenn du dich für einen der beiden Entscheidest. Ich bin selbst Jahrelang mit den Dust rum gefahren und fand sie ganz gut,.....werden dir sicher Spaß machen...

(Aber, für den Kurs gibt es "besseres"......)
 
Folgendes Konzept

fahre einen Peugeot 308
Radio Alpine 2Din an Ipod touch
Kabel 35qm und stinger spv 20 im Kofferraum.
Endstufe für das FS eine Pa 1054 und fuer den Woofer eine Vision 1800.2
Kicker DS 10L5 als sub. ( wird später getauscht) genauso im späteren verlauf soll ein dsp folgen !
Gedämmt ist alles, mit aufnahmen etc.

Frontsystem ist ein AS Hx 165 sq ist jetzt ca. 3 Monate alt. Das aktuelle. Musikrichtung Dubstep Klassik Rock, also eher gemischt


In Planung ist: ein leichter rearfill mit meinen aktuellen sq tmts ( hab oft mitfahrer) wird aber nur auf 50% lautstärke laufen.
Und als Ersatz der aktuellen Tmts ein paar gebrauchte Dust oder Phase zu holen. Dabei sind mir 2 Angebote ins Auge gesprungen:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...-dust-boxen-2x/163687634-223-19448?ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...hx-system-16-cm/173061628-223-8553?ref=search



Edit: Sehe grad, es kam eine Mail vom Phase Verkäufer schien mir nicht gerade freundlich und verkauft scheinen sie auch zu sein!
 
Meine Einzelmeinung: Bevor ich mir eine gebrauchte "alte" Phase (Compoundmembran) für 160 ohne Gewährleistung und mit unbekannter Vergangenheit hole, würde ich mir lieber die aktuellen (Alumembran) jungfräulich für 250 und zwei Jahren Gewährleistung holen.

Wenn's Budget begrenzt ist gibt's hier im Flohmarkt bestimmt TMT mit einem etwas angenehmeren Preis-/Leistungsverhältnis als die beiden Kleinanzeigen..
Dein Verstärker ist 2Ohm-stabil und hat einen Dämpfungsfaktor jenseits von gut und böse..
Hier gäbe es schön klingende Lautsprecher für ein 2-Wege Setup für 120 Euro. Nicht verwandt, verschwägert oder bekannt..

Alles Gute, Kim..
 
Ich hab auch das alte Phase verbaut.
Hab auch gebraucht gekauft allerdings zu einem wesentlich vernünftigerem Preis, 100€ komplett als Set mit Weiche und Ht, da finde ich den Preis in dem Link viel zu hoch angesetzt.

Ansonsten ein schöner Tmt. Ht aus dem Set ist nichts besonderes. Gibt im Home-Hifi-Bereich mit Sicherheit was Günstigeres und "Besseres".

MfG
 
Jetzt muss ich mal nüchtern fragen, beeinflussen die macken streifen etc den tmt nicht?


und hab schon mit nem anbieter geschrieben der mir die tmts der dls up6 anbieten würde ?
 
Ja, auch prima. Hatte nur etwas "Sorge", dass Du bei den genannten Kleinanzeigen-Angeboten mehr Geld und Spritgeld ausgibst als nötig. :)

Alles Gute, Kim..
 
Danke danke bin für alles offen.

Also die dls tmts an den freq. Weichen und den tmts fuer den Anfang ok?
 
Der Phase ist eins der Besten TMT, den ich je gehört habe.
Natürlich wahr der bombenfest verbaut, mit ordentlichen Bauteilen umgeben und gut eingestellt.
 
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann ist es nur noch eine Frage der Zeit bis bei Dir ein DSP einziehen wird. Für eine gewisse Übergangszeit wird es schon taugen. An der Frequenzweiche FWX+ hast Du ja viele Einstellungsmöglichkeiten.
Die wirst Du wahrscheinlich auch brauchen, denn wenn man in einem passiven System die TMT tauscht, dann haben die anderen TMT ja andere klangliche Eigenschaften, z.B. einen anderen Kennschalldruck. Es könnte also sein, dass der "neue" TMT geringfügig leiser oder lauter spielt als der andere.
Also mal in Ruhe, mit Zeit und einer Kanne Tee bei diesen Temperaturen mit der Anleitung von der Frequenzweiche ins Auto setzen und immer wieder Radio aus, Anpassung an beiden Weichen vornehmen, Radio an. Mit Dir gut bekannten CDs probehören. So lange, bis Du an den Weichen keine Verbesserung mehr erzielen kannst. Erst danach am Equalizer des Alpine spielen (sollte natürlich vorher auf FLAT/OFF/neutral stehen).
Wichtig: Falls der neue TMT lauter sein sollte als der alte und Dir somit die Höhen zu leise sind, dann bitte nicht die Höhen anheben, sondern die tiefen Frequenzen absenken. Andersherum ebenfalls lieber absenken als anheben.

Alles Gute, Kim..
 
Schon mal eine sehr informative Antwort:)
Der dsp ist geplant alleine wegen der lzk mit fs und hs.
Nochmal abseits. .. die dls oder zb 2 ohm etwas vermackte andrians... ich suche einfach ein fs dass sich dann halbwegs gut anbinden laesst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.. da möchte ich ungern eine Empfehlung aussprechen. Die A165G habe ich erst einmal gehört, die DLS Up6 noch gar nicht. Wobei ich mir auch vorstellen könnte, dass ich gar keinen Unterschied bemerken würde.. :)
Es lassen sich bestimmt Argumente für das eine und das andere Chassis finden.

Die kleinen Macken auf der Membran stören die Ohren nicht, aber eventuell das Gewissen, das mithört.. ;)

Ich gehe davon aus, dass Du mit beiden TMTs zufrieden sein wirst. Nimm die, bei denen Du das bessere Bauchgefühl hast. Das trägt mehr zum entspannten Hören bei als alles andere. Deswegen geben wir so viel Kohle für teure Verstärker und versilberte Lautsprecherkabel aus. Einfach nur um ein ruhiges Gewissen zu haben, welches sonst beim Musikgenießen im Hinterkopf rumnörgelt, nicht alles gegeben zu haben. :ugly:

Wenn Du Spaß daran hast, Deinen DSP selbst einzustellen, dann mache das. Wenn Du fertig und mit dem Ergebnis zufrieden bist, dann fahre zu einem Profi und lasse ihn auf einem anderen DSP-Speicherplatz Dein Fahrzeug einstellen. Dann schalte mal zwischen den beiden Presets hin- und her. Einen so deutlichen Unterschied wirst Du wahrscheinlich nie wieder hören, zumindest nicht durch einen TMT-Wechsel. ;)

Alles Gute, Kim..
 
Zurück
Oben Unten