Audio System komplett

zwokommaneun

wenig aktiver User
Registriert
15. Sep. 2010
Beiträge
18
Halli hallo,

ich bin der kevin aus der nähe von chems (chemnitz:D) und bin neu hier.
hab mich schon bisschen durchs forum gelesen und wollt jetz mal einige fragen von den profis geklärt haben.

da ich die nase voll hatte von meinen lautsprechern im auto, hab ich mich mal dran gemacht und neue sachen gekauft.
habe dabei ausschließlich auf audio system geachtet.

was ich bis jetzt habe:

FS: hx dust 165 (165er tmt 140w rms + hx 25vol ht)
Endstufe: x-ion 160.4 (4x160w rms@4ohm)
Sub: x-ion 12 plus br (800w rms@4ohm)

so, jetz zu meinen fragen...

ob das gut ist oder nicht, ist eigentlich wurscht, da ichs ja schon habe. :D
aber denke is feines zeug und nicht gerade billig. was meint ihr?

ja, das ganze soll in meinen corrado eingebaut werden, hab ich auch schon recht gut vorbereitet denke ich...
50qmm liegt, türen sind ordentlich gedämmt und lautsprecheraufnahmen halten auch.

vorerst wollte ich das system passiv anfahren, weil im moment das geld für den geplanten x-ion 280.2 fehlt. :(
also erstmal kanal 1+2 fürs FS und 3 und 4 gebrückt fürn sub. ich weiß, is zu wenig (480w), was da am sub ankommt, aber werds eh nicht lange so behalten...

also gedacht ist es mal so:
die 160.4 fürs FS vollaktiv und die 280.2 gebrückt (980w) an den sub.

als radio hab ich ein pioneer avh5200bt, was eig alles können müsste, um mein vorhaben zu erlauben..

solang ich noch passiv fahr, will ich auch nichts einmessen oder sonstiges, erst wenns aktiv wird.

da ich aus der nähe von chemnitz komme, liegt es ja nahe, mal nach leipzig zu fahren zum iceman.
wird ja von vielen hier empfohlen. :)


so was ich jetz wissen möchte, ist eigentlich nur, ob meine komponenten vollaktiv tauglich sind, oder nicht.

mfg kev :)
 
hallo

grüsse aus leipzig

grundsätzlich sollten die komponenten schon was können ! kommt eben immer darauf an was man daraus macht und wie die eigenen vorstellungen/ansprüche sind

Mfg Kai
 
Was dir fehlt: Aktivweichen jeglicher Form.

Also entweder HU tauschen gegen eine mit EQ, LZK, Aktivweichen. Oder einen prozessor wie den BitOne.
 
aktivweichen bewirken das du jedme lautsprecher seine frequenz geben kannst zb sub von 30Hz bis 80Hz , TMT von 80Hz bis 3kHz, und Hochtöner von 3kHz aufwärts.

dabei fällt die frequenzweiche der lautsprecher weg und das system läuft aktiv.

hier hast du dannzb laufzeitkorrektor für jeden einzelnen lausprecher also linker Ht rechter Ht linker TMT rechter TMT und sub

damit sind die klangeinstellungen um ein vielfaches mehr bzw besser einzustellen bei nem passivsystem mit frequenzweiche dabei gehst du ja vom verstärker auf die frequenzweiche und von da dann an den HT und TMT mit aktivweichen gehst du mit jedem kanal auf die einzelnen lautsprecher
 
hallo

es muss nicht unbedingt alles aktiv sein

man kann auch die pasivweichen etwas umändern und biamping fahren

dann reicht vierkanallaufzeitkorektur und etwas Equ aus allerdings wird noch eine endstufe für die hochtöner benötigt oder du rüstest noch eine substufe auf !

Mfg Kai
 
Kai, steht doch iben, das er das vor hat ^^

Die LZK wird sicherlich etwas grob sein, aber ok.

Ich bin auch deiner meinung, es MUSS nicht aktiv sein...aber wenn er danach fragt ^^
 
Hi,
wie du schon erkannt hast ist es recht sinnfrei zu fragen wenn man schon gekauft hat, dann ist es im Prinzip auch egal was wir davon halten, im Endeffekt musst du mit den Sachen glücklich werden/sein!!!!
Gruß
 
audio system? sind das nicht die pegelsäue mit vorlautem HT? vollaktiv, würde sich vielleicht der HT etwas besser bändigen lassen, oder?
 
Arek schrieb:
audio system? sind das nicht die pegelsäue mit vorlautem HT? vollaktiv, würde sich vielleicht der HT etwas besser bändigen lassen, oder?

Ohje...diesen Kommentar möglichst ignorieren...
Jedes Equipment ist nur so gut oder schlecht wie der Einbau/ Einstellung.
 
naja die helon serie is schon recht pegelstark ;)


das mit den aktivweichen versteh ich trotzdem nicht.
die sind zum trennen der frequenzen da, richtig?

kann ich das nicht am verstärker machen?
oder kann man da die hochtöner nicht hoch genug trennen?

sorry wegen der fragen, mit aktiv hab ich mich noch nicht so befasst...

mfg
 
SO es...Möglichkeiten sind arg begrenzt.

Und du sagst doch HX Phase, und nicht Helon FS?
 
hab ich phase geschrieben?
nee oder?
hab das dust, also den kleinen bruder vom phase...

das helon hab ich nur erwähnt, weil der eine das mit dem pegel gebracht hat.
 
hallo

wie die trennung technisch gelösst wird ist egal ! nur passen muss sie !

Mfg Kai
 
Da ist ne Top Idee!

Wenn du ausm Raum Hannover kommst, bist du natürlich willkommen :)

Nen Verstärker mit Weichen oder nen Aktiv fähiges Radio habe ich immer über... Um dir das zu demonstrieren
 
Wolf1984 schrieb:
Arek schrieb:
audio system? sind das nicht die pegelsäue mit vorlautem HT? vollaktiv, würde sich vielleicht der HT etwas besser bändigen lassen, oder?

Ohje...diesen Kommentar möglichst ignorieren...
Jedes Equipment ist nur so gut oder schlecht wie der Einbau/ Einstellung.

eben einbau/einstellung. und wenn man die orig. weichen nehmen würde (n paar vorschläge im thread gingen ja in die richtung), entfallen einstellungsmöglichkeiten, wie zB trennung. was ich eignetlich sagen wollte, bei dem system ist der vollaktiv betrieb gar nicht so verkehrt, finde ich.
 
Zurück
Oben Unten