Audio System Gehäusebau

Registriert
24. Dez. 2012
Beiträge
39
Hey Leute und zwar baue ich mir jetzt für meinen Passat 3bg Variant ne neue Kiste.

Daten

Tieftöner: Audio System Xion 15-800 DVC4Ohm
Volumen Kiste: 93l
Port: Eckig 5cm breit, 36,2cm hoch, 20cm tief

Nun meine Frage. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Woofer?
Kann mir jemand brauchbare Tipps beim Gehäusebau geben denn ich möchte das MDF biegen damit an der Front alles schön in einander überläuft.

Als Verstärker hab ich mir ne AS F4 600 Gedacht die dann gebrückt wird.
Oder meint Ihr es wäre besser Ihn 2 Ohm Brücke laufen zu klassen?

DAnke schonmal für eure antworten

P.S. Soll was richtig ordentliches werden
 

Anhänge

  • Endgehäuse.jpg
    Endgehäuse.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 131
Ich denke, dass die Vorschlag ein Dröhnbass werden könnte, weil die Tuningfrequenz in Nähe der Fahrzeugreso liegt. Eine Tuningfrequenz von 42 Hz finde ich eh zu viel.

Mach mal an deine Skizze noch Bemaßungen ran. Dann kann man eher die Portverlängerung berechnen.
 
Hey welche Maße willst genau haben? Ja danke fuer die Links, die sind echt hilfreich... Ist das erste mal mit dem MDF sowas anzustellen... ich hoffe das wird was... meint Ihr dass der WOofer die richtige Wahl war?
 
Hey hier ein Paar Maße. weiß nich was de brauchst
 

Anhänge

  • Endgehäuse2.jpg
    Endgehäuse2.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 29
  • Endgehäuse2.jpg
    Endgehäuse2.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 40
Ihr koennt mir auch gern schicke große Runde Ports ans Herz legen, da würde ich mich auch sehr drüber freuen
 
Ok, nochmal mein Senf:
Die Tuningfrequenz wird sich ändern, weil der Port im Gehäuse reltiv "wandnah" endet. Dadurch wird die tiefer werden. Ob das dann trotzdem das ist, was du möchtest, weiß ich nicht. Die Gefahr eines dröhnenden Basses bleibt erhalten. Soweit ich weiß, hat der AS aber BR-Parameter; um deine Frage, ob der Sub eine gute Entscheidung war, zu beantworten: IMHO wäre ein geschlossenes Gehäuse besser. Dann passt aber der Sub nicht wirklich dazu.
 
Also wie muesste ich den port bauen dass es nicht so droehnend ist. Ich kann ja den port laenger machen dann ist die frequenz tiefer
 
davew3bg schrieb:
Also wie muesste ich den port bauen dass es nicht so droehnend ist. Ich kann ja den port laenger machen dann ist die frequenz tiefer
da wäre es das sinnvollste du testest es im auto aus mit verschiedenen portlängen

Mfg Kai
 
Hey wing

du meinst mit der steg oder wie?

Andere Situation, der Händler meinte das geht nicht weil ein Stereo Signal anliegt.

Steg K4.01

1+2 327W an 4 Ohm
2+3 327W an 4ohm

geht das an den doppelschwinger? Der im Store meinte es geht nicht weil das SIgnal das an der Steg ankommt stereo ist...

an garden: und das ist zu wenig ne.

P.S woher willste wissen dass es 80sind? weil ich habe die Tiefenmaße nicht mit eingetragen???? außerdem ist es eine Schräge Rückand
 
Hast du eine 2.01 oder eine 4.01?

Im Prinzip geht beides, wobei du mit der 4-Kanal keine Fehler machen darfst. Die 2-Kanal verzeiht dir mehr.
 
ja das ist es eben. ich habe 2 Angebote. hängt jetzt halt davon ab.... sagt mal kann ich ohne Zusatzmodule Filtereinstellungen vornehmen an der k4.01? Also was sagt ihr? K2 oder K4
 
außerdem ist es eine Schräge Rückand
Kannst Du mit schregen Rückwand das Wolumen nicht mehr ausrechnen? :eek:

Allso hast Du abzüglich deine Port+Seitenteil den 90 Liter?

Für mich wehren 80-90 Liter mit 216 cm2 Portöfnung zu wenig. 120 Liter sollten es schon sein.
 
noch ne idee. Subwooferspulen parallel schalten... dann an einen ausgang der steg mit 597w an 2 ohm hängen und denn 2x88 ans frontsystem... OH man ey.... :bla: :bla: :bla: :bla:
 
garden: doch klar kann ich das nur ich habe keine maßangaben gemacht damit du das volumen bestimmen könntest. also was würdest du vorschlagen. die portfläche und volumen sind fast original as
 
ich habe doch auf der zeichnung nur portlänge und frontbreite angegeben und keine tiefenangaben deswegen ist es mir rätselhaft wie du das volumen bestimmen konntest. bla bla hab ich gemacht weil ich jetzt die idee mit dem brücken hatte
 
Zurück
Oben Unten