Audio im Fiat 500, low Budget

cardialoge

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Okt. 2013
Beiträge
634
Hallo Forum,

ich bin dabei eine Anlage für einen Fiat 500 zu planen und habe gedacht vielleicht mal nach eurer Meinung zu fragen. Nachdem meine Schwägerin mein Auto mal fahren durfte, muss nun unbedingt auch etwas Bums in ihren kleinen fiat 500 :ugly:Der grobe Plan und Vorgaben bisher sehen wie folgt aus.

1) Es soll alles möglichst orginal im Auto bleiben. Oder auf jeden Fall wieder zurückbaubar.
1.1) Da das auto bekanntlich sehr klein ist sollte die Kmponenten möglichst wenig Raum einnehmen.
2) Das Budget ohne HU ist bei ca 800€
3) Die Anlage soll nicht beim dB Drag mitmachen ;-)
4) 2-Wege plus Sub vollaktiv möchte ich realisieren
5) Es soll so gut es geht gut klingen fürs Geld und daher werde ich auf gebrauchte Komponenten gehen (ich denke da kann man wesentlich mehr herausholen als wenn an das geld schnell für neue Sachen verpulvert)

Hier meine Vorstellungen:

Ich würde gern vorn andrians A165er verbauen. Ich meine der sollte da unterzubringen sein (geraucht im guten Zustand durchaus für ab 120€ zu bekommen)
Als HT weiß ich noch nciht aber so 100-120 würde ich da auch spendieren wollen. U.U. am besten bereits mit Alukugel oder passend in die A-säule des Fiat 500. Was da passt weiß ich allerdings nicht. Ihr? Bevorzuge die Lösung mit montierten ALukugeln da dann auch ausrichtbar. Ergo Pluspunkt für klang! Aber u.U. muss es komplett versteckt sein. Falls bei euch Ideen für ein Kosteneffizeintes aber taugliches 2-Wege-System da sind, gern!

Beim Bass ist natürlich auch wieder die Vorgabe wenig Platz. Da der Fiat eher klein ist sollte ein 10" Zöller locker ausreichen für die junge Dame. Habe vor ihn in die Reserveradmulde zu kloppen. Angedacht ist je nach Platz ein xxls10AL, oder sogar ein ARC8. sollte im GG sein.

Bei der Endstufe aus Platzgründen am besten Digital , gebraucht entweder was 5-Kanaliges das taugt. Denkbar sind auch 2, also 4-Kanal für Front und Monoblock für Bass, wenn größe stimmt. Budget ebenfalls (für Gebraucht) ca 200-250€

Als DSP kommt eigentich nur ein Bit Ten in Frage. Soll mit High-Level In betrieben werden aus dem Serianradio.

Was sagt ihr dazu?

Insbesondere bin ich mir nicht sicher bei der Endstufe. Was kannman da nehmen? Klar eine PDX v9 ginge bestens, oder eine JL HD 900/5 aber das liebe Geld :-) Habe gerde nicht so den Überblick was an brauchbaren 5-Kanälern unterwegs ist zu geringem Kurs. Ich selber habe eine Kostengünstige JL 500/5 verbaut und bin zufrieden, aber da komm ich mit der Größe nicht ganz hin im Fiat.
Beim HT habe ich gerade nicht so den Plan. Sind ja einige im Forum derzeit im Angebot.

Würde mich über Feeback oder Kommentare die Fehler aufdecken freuen. Vielleicht muss ich was besonderes Beachten? Gehen überhaupt 16er in die Tür? Ich mein nach etlichen Recherchen JA, aber genau weiß ich es nicht.

Gruß
rob
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rob,

Du kannst gerne mal in meinen Thread schauen oder bei Gramsi.

Zwei Unterschiedliche Konzepte mit seinen jeweils eigenen Reizen.

Einbautiefe ist in der Tür in der Regel für jeden 16er mehr als ausreichend vorhanden.

Vernünftig gedämmt geht das schon sehr sehr gut.

Platz lässt sich da schon an einigen Stellen finden. Vorne unter dem Armaturenbrett oder in den hinteren Seitenteilen. Subwoofer könnte in die Reserveradmulde ins Kofferraumseitenteil oder ins Amturenbrett.

Gruß Dennis
 
dieter, er neue ist es! :-)

Ok, dann ist 16er gesetzt würde ich sagen. Danke Dennis!
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst mal in meinem Einbauthread schauen...
ich glaube, dass du auf so was aus bist
 
..mit den HTs in der A-Säule, könnte doof werden, weil, da sind die Airbags drinn :(

Ansonsten, bin auf die Lösung / Umsetzung gespannt, denn ich hole mir demnächst auch einen 500er und da muss auch ne ordentliche "Kapelle" rein ;)


Grüße
 
Ich hab bei Frauchen einen Match PP52Dsp auf aktiv umgestrickt und verbaut. Erstmal an den Serien LS soll aber noch dezent erweitert werden!
 
..mit den HTs in der A-Säule, könnte doof werden, weil, da sind die Airbags drinn :(

Ansonsten, bin auf die Lösung / Umsetzung gespannt, denn ich hole mir demnächst auch einen 500er und da muss auch ne ordentliche "Kapelle" rein ;)



Grüße


Dann haben die Ingenieure von Fiat ja leider auch etwas grundsätzlich falsch gemacht. Zumindest ist davon auszugehen denn da sitzen original sogar welche drin.

Man sollte immer schauen wo ein Airbag verläuft und dementsprechend dann entscheiden ob an dieser Position ein Lautsprecher verbaut werden kann. Sollte man selber sich nicht sicher sein kann und sollte man einen Fachmann dazu ziehen. Aber keinen der Aufgrund von Paranoia permanent von links nach rechts schaut. Sondern einen jemanden der das mit Sachverstand macht.

Gruß Dennis
 
beim fiat 500 klappt die a-säule richtung frontscheibescheibe und hängt dann an einem fangband, ein Hochtöner in der A-Säule würde mir keine Bedenken geben (erst wenn es so groß wird, dass die Funktion eingeschränkt ist)

Phil
 
Vielen dank für die Antworten.

Ok. A-säule ist schon kritisch. aber nicht unmöglich nehme ich mal heraus. Es kann sicher störend sein für den Airbag, wenn auf der Verkleidung zusätzlich noch ein paar hundert gramm u.U. an einer für das aufbrechen wichtigen Stelle hängen, das sollte man nicht unterschätzen.

0664gid777: Ja habe ich angesehen, so in etwa. darauf läuft es hinaus, allerding mit Bass in der Reserveradmulde und die Endstufen deutlich kleiner (digital z.B. Ampire mmx oder ähnliches) irgendwo versteckt. GFL Arbeiten sollen keine stattfinden, entweder ein HT passt an den Orginalplatz (was ich akustisch für wenig sinnvoll halte) oder ich baue eine ALukugel auf. Wie gesagt, das Fahrzeug soll möglichst wenig gebohrt, geklebt, gespachtelt werden.

Subwoofer rechne ich mit einem 10" der in Volumen mit max 20L klar kommt. Oder eben sogar einen 8" (ARC 8). Es geht nicht um Pegeln, es soll laut gehen, aber das ist im vergleich zu Serien"anlage" ja durch so einen EInbau von natur aus gegeben. Da in die Türen bevorzugt der a165 kommt brauche ich nur etwas unterstützung im tieferen Bereich. Das auto ist zudem sehr klein.
 
..moinsen,
ein 8" Sub, sollte doch völlig ausreichen, der unterstützt doch wunderbar so ein "kleines" System.
In meinem "großen" Kombi, habe ich "nur" einen 8er (AS HX8) in der RRM drinn und wenns sein muss,
bringt er meinen Innen sowie Aussenspiegel recht stark zum vibrieren :)
Der Vorteil des 8er, durch das wenige Volumen, konnte ich den AMP auch mit in die RRM verstauen.

Die HT Position im 500er ist doch gar nicht mal soooo übel..gibt schlimmeres (wie in meine159er auf dem A-Brett und strahlt Richtung Frontscheibe :( ).
Dennoch, wird ein durchaus guter Klang erreicht, wir mir beim letzten Italo-Treffen die Kollegen von der Car-Hifi Jury bestätigten.

Die OEM-HTs haben einen Durchmesser von ~ 20mm.

Grüße
 
Die OEM-HTs haben einen Durchmesser von ~ 20mm.


hm da wird sich kaum was vernünftiges finden lassen in der größe, die meisten "ordentlichen" HT haben eher doppelte einbaumaße. wobei durchmesser vielleicht gar nicht mal problematisch ist. aber einbautiefe....
 
evtl. passen auch 25er HTs, dann aber mit ein bissel "nacharbeiten"..
20er / 19er passen daher meist ohne Nacharbeiten. einclipsen und gut.. :)

Grüße
 
knüpf mal die A-Säulen-Vekleidungen raus. Meist sitzt der Eiersack im oberen Drittel. Da kann man dann gut die Trennlinie festlegen, bis wohin man eine feste untere Hälfte (mit BB, MT, HT, wasauchimmer) verschraubt um darüber die gekürzte Verkleidung (nur leicht eingesteckt) befreit auffliegen lassen zu können, wenn's mal nötig ist. So hab ich das grad in einem neuen Astra gemacht. Unten war dann ohne Sichtverdeckung Platz für gut 2 Liter (10F und PY6S) - das klangliche Ergebnis hat überzeugt. Fragt mal den Wölfi ;)
 
Zurück
Oben Unten