Audio Development W600 + T100 nervige Klänge?

Habe meine Aircell 5 Cinchkabel dran, mit Phönix Steckern... klingt ein Hauch detaillierter (15min gehört). Hochtönerumpolung bringt nicht soo viel. Verpole ich beide habe ich den Sänger im Kopf :ugly: Wenn ich einen verpole ist es ähnlich wie als wenn ich nix verpole... Messung muss ich noch on stellen... kommt noch...
 
Also ich habe die letzten Wochen immermal wieder ein wenig eingestellt und probiert. Den größten Sprung zwischen "ach du Schreck" und "fetzt mir" war auf jeden Fall der passive zusätzliche Filter in der Sinfoni. Habe jetzt über die Zeit die Lautstärken angepasst damit bei ca. 30 von 40 die Lautstärke kurz vorm Grenzbereich ist. Danach die Front rechts ein bissl lauter bis einzelne Klänge in Liedern gleichlaut von links und rechts gekommen sind. Das ging aber immer über Tage weil ein paar Stunden gefahren und dann fällt das erst auf, dass die eine oder andere Seite ein hauch lauter ist. Bin jetzt der Meinung ich habs ziemlich gut eingestellt und dann habe ich mich nochmals um die Laufzeitkorrektur gekümmert. Bühne kommt jetzt sehr hübsch wie ich finde, Typ singt vor mir bis leicht nach Armaturenbrettmitte. Und bei "Geklimber" von links nach rechts usw. geht es schööön rüber und nüber :bang: Das gefällt.
Zur Zeit habe ich den HT Beifahrerseite verpolt, wobei ich nicht sofort Unterschiede bemerkt hatte... Das werde ich demnächst nochmal genauer checken.

Wie messt ihr die Entfernung zum Sub? Ich habe meinen in der RRM und habe vorerst 160cm angenommen (wie als wäre die Kückbanklehne nicht da). Restlichen 1-2 Stufen habe ich dann nach Gefallen noch bissl probiert. Wobei der Sub noch weiter vorn dran sein könnte...

Bis später!
 
Ich muss jetzt nochmal was zu dem Betreff sagen: Mittlerweile habe ich meinen EQ um Einiges besser eingestellt als ich das 2009 noch hatte. Grund dafür war eine leere Batterie und ein paar neue Stunden in der Garage :beer: Jetzt klingt das Ganze nichtmehr nervig im Hochtonbereich!

Damals wollte ich hauptsächlich Überhöhungen im Frequenzgang drücken. Das gelang aber bei 1kHz fast nicht. Und an anderen Stellen auch nicht so erfolgreich. Also habe ich diesmal 2 ganz breite Bänder genommen um links und rechts von 1kHz anzuheben bis auf das Niveau von 1kHz und in Richtung des Peaks bei 10kHz. Bei 12,5kHz habe ich ein Band um etwas runter zu drücken. Und bei 1kHz ein kleines was runterdrückt. Da bleibt mit dem PXA-H100 noch 1 Band--> Das muss ich über die Zeit noch einstellen. Weil der Kickbassbereich is noch immer fett.

Also fazit heute: Es klingt doch sehr fein :liebe: :bang:

mfg WoS
 
Heyho!
Ab und zu war ich doch noch angenervt von den Hochtönern. Aber nachdem ich jetzt diverse andere Marken getestet habe, hat sich gezeigt, dass die Reflektion des linken HT's an der Seitenscheibe als größte Störquelle gezeigt! Jeder andere HT zeigt was anstrengendes bei gleicher Montageposition.
Also habe ich die Hochtöner etwas weiter in die A-Säule gesetzt (vorher standen sie 5cm raus) und jetzt können die nichtmehr an der Seitenscheibe reflektieren.
Linkes Ohr bleibt entspannt, Bühne sitzt stabiler vorn...
Die Einbauposition habe ich 2009 beim Einbau einfach gewählt ohne an evtl. Reflektionen zu denken. Das war der Fehler.
Also, nichts gegen die Hochtöner AD T100 :ugly:
 
Zurück
Oben Unten