Audio Development W600 + T100 nervige Klänge?

WoS

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Jan. 2009
Beiträge
81
Moin!
Ich habe nun mein W600 + T100 passiv an der X2V Weiche und das an ner Sinfoni 90.2X. Als ich erste Probehörung gemacht habe ist der HT sehr nervig rübergekommen, kenne ich vom Probehören im Shop und bei Didi in Köln garnicht so. Die "s"-laute sind recht scharf. Da habe ich die HT's an der Weiche abgesenkt damit die leiser sind, nur dann waren vorallem hellere Männerstimmen stark in den Hintergrund getreten. Ich dachte mir, okay, vieleicht waen andere Systeme sehr verfälschend in dem Frequenzbereich. Also habe ich mit dem Messsystem mal reingemessen (rote Kurve) / EQ aus, Laufzeit auch aus, alles auf Flat was nur geht, nur der HT ist "abgesenkt" an der Weiche, Frontsystem bei 80Hz / 12dB getrennt vom PXA-H100. Keine automatische Einmessung durchgeführt (kein Mikro).



Sehr auffällig finde ich den Einbruch ab 450Hz, bis dahin ja recht stabil. Und der "s"-laut der nervt wird wohl der peak bei 10kHz sein.

Einbau: Ist / wird im A3 Hifi-Ausbau 2009 genauer erläutert aber erstmal für hier:
Head: Alpine 9886R mit AI-Net im Kofferraum für PXA-H100. Die W600 in der Tür auf MDF Ringen mit AGT verschraubt (noch ohne Dichtband hinter dem Lautsprecher / ummanteln mit "Dämmmaterial" wollte ich die Ringe auch noch, damit der Schall nur durch die Öffnung in den Hörraum raus kann). Die T100 sind mir Spachtel auf die Originaleinbauplätze gesetzt. Leicht angewinkelt damit die Achse zwischen Lenkrad und mir schneidet (nicht direkt auf meine Ohren ausgerichtet, trotzdem auf Kopfhöhe). Alles an ner Sinfoni 90.2X / 2,5mm² Sommercable Orbit feine Litze.

Sollte der W600 so einen starken Knick (ab 450Hz) im Frequenzgang haben? Die Trennfrequenz wird ja sicher bei ca. 2kHz liegen. Und ist der Peak bei 10kHz bei dem HT denn "normal"?
Oder gibt es sogar ganz andere Dinge die sich typischerweise so auswirken? (zB. die HT's lieber weiter in den Hörraum hineinwinkeln, also richtig auf den Hörer. Oder Sollten die Weichen einfach mal diesen Mist produzieren? (Später wollte ich ne 45.2 an die HT's hängen und aktiv fahren.
Vieleicht habe ihr ein paar Frequenzschriebse von dem Sys?

Wäre für Tipps sehr dankbar weil so finde ich das Sys nicht gerade top.
 
du hast ein problem, dass nahezu alle klangfuzzis haben... fahrzeugakustik :D

deinen "einbruch" >500Hz würde ich pers. eher als überhöhung <500Hz deuten.
beim hochtöner tippe ich mal auf die ausrichtung, bzw reflexionen von der scheibe/armaturebrett/a-säulen etc.
kannst du denn noch manuell mit dem EQ eingreifen? 1-2dB absenkung könnten schon ausreichen um den peak in den griff zu bekommen.
stell dir doch erstmal die laufzeit ein und miss anschließend nochmal. die LZK wirkt sich unmittelbar auf den frequenzgang aus.
 
hossa.
wie genau kommt denn eine überhöhung deutlich über 500 hz durch die fahrzeugakustig zustande?

also ne aulöschung durch ne stehende welle um die 500hz erscheint mir durch die breite des fußraums sehr plausibel.
hab selbst nen hässlichen peak bei 1-1,3khz und es wurmt mich mittlerweile immer mehr. die meiste musik klingt eigentlich ganz anständig, aber einige meiner lieblingscds sind wirklich grauenhaft. meist bei grellen gitarren der fall. auch stimmen tendieren zu nem leichten megaphone-syndrom, wobei das wesentlich erträglicher ist als die gitarren.


wos. das s-zischeln kommt ziemlich wahrscheinlich nicht vom peak über 10khz... das ist eher ein phänomen was meist so zwischen 1,5 - 4khz entsteht. müsste man mal hören. auf deiner kurve sehe ich da jetzt beim rüberfliegen nix auffälliges. aber wahrscheinlich kommt das auch durch die unterproportionierung bei 900hz... dann wird genau die oktave höher spitz.
mach mal nen band bei 1,6 oder 2khz mit q=1,5 leider und guck obs zischeln verschwindet.
andrerseits gibts auch aufm frequenzspektrum nicht sichtbarem, "gefühlte überhöhungen" durch schlechtes ausschwingverhalten. hierfür das wasserfallspektrum deiner lautsprecher checken!
 
DemonCleaner schrieb:
... das ist eher ein phänomen was meist so zwischen 1,5 - 4khz entsteht.
was du meinst wäre eher ist ein "sch".
scharfe "S" laute liegen eigentlich >4kHz und da würde der peak schon reinpassen, weil er rel. breitbandig ist.
sollte sich aber - so oder so - recht leicht mit dem EQ bügeln lassen.
 
was ich meine klingt wie ein aufdringliches ß .... sch würd ich das nicht nennen.
is allerdings nicht so einfach sich da ohne universell verständliches vokabular auszutauschen.
 
Servus,
einen Peak bei 2kHz habe ich ja auch, vieleicht kommt es davon. Ich habe mich mal am EQ ausgelassen wobei ich mit dem Ergebniss nicht so zufrieden bin. Ich meine, ich könnte zum Händler fahren, der stellt das ein. Aber ich will doch auch bissl dallen :thumbsup: Übrigens habe ich noch nie so eine Überhöhung <500Hz gesehen egal welche Frontsysteme oder welche Autos :kopfkratz:
Achso: Ich meine das "S" wenn Katie Melua von den "Nine Million BicycleSSSSS" singt :ugly: :cry: Ich denke das ist ein fettes scharfes S.

Ich habe hier einmal nur die T100 wieder umgeklemmt an der Weiche. Damit die Stimmen wieder bessl vor kommen. Gleichzeitig habe ich hier mal für die Messung den parametrischen bei 10kHz angesetz. Q auf 3 und vollgas -6 eingestellt. Das muss vom Gehör her zwar nicht sein, aber ich wollte mal sichbar machen was passiert:



Dann habe ich weiter rumprobiert (is ja mein erstes mal mit nem parametrischen :ugly: ) und mehr kann ich nicht rausholen mit 5 Bändern vom PXA-H100. Die Bänder sind auchnoch begrenzt im Bereich in dem ich sie variieren kann, das ist blöd!
Habe hier unten folgende Einstellungen (alles ohne Laufzeit) mal zum teste eben:

Band 1: nix (geht nur bis 80Hz hoch)
Band 2: 150Hz / Q=1 / lvl -2
Band 3: 800Hz / Q=1 / lvl +5
Band 4: 2kHz / Q=3 / lvl -1
Band 5: 10kHz / Q=3 / lvl -6

Dazu kommt der Subwoofer als Unterschied zum vorherigen Frequenzgang (bis 63Hz, Front ab 80Hz):



Das "s" das geht mit dem kill des 10kHz Peak schon weg. Allerdings ist meine EQ Einstellung auch übertrieben. Es wäre vieleicht falsch das nur an dem "s" festzumachen weil der gesamte Klang im Hochton viel zu anstrengend rüberkommt.

Wie stellt man die Laufzeit denn richtig gut ein? Nach Gehör? Oder wie gedacht mit dem Zollstock? Weil wenn ich alles auf 0cm habe merke ich die Stimme vom linken zum rechten HT wandern wenn ich die linke Seite verzögere (da reichen schon 17cm).
 
du weisst aber schon was q is, oder einfach mal willkürlich gewählt?

wenns der equi-einsatz bei 10khz hilft probier mal nen q1,5 bei 10 und 12khz. wenns dann für deinen geschmack zu schlecht auflösen sollte wieder auf stellen. und natürlich immer fleißig nachmessen und die bilder hier reinstellen und die veränderungen kommentieren.


zur laufzeiteinstellung hab ich ne kleine exceltabelle fürs alpine gemacht http://www.file-upload.net/download-161 ... e.xls.html runterladen, abstand zu den chassis zur hörposistion (evtl seitenabhängig zu groben ohrposition der jeweiligen seite... macht aber nur selten nen unterschied) ausmessen, eingeben, die errechneten werte ins alpine eingeben.
sollte in den meisten fällen funzen. paar ausnahmen hab ich in der exceltabelle kommentiert. acht vorallem darauf dass die subwooferanbindung funktioniert und der haarige bassist nicht hinter dir steht. *angst*



und hör ab jetzt anstänige musik :ugly:
 
Alter! Schöne Testmukke mann :bang:
Heißt ja nicht das ich nur mit sowas rumkrieche ^^ Q? sagt ob spitzes oder breites Band soweit ich weis. 1 ist spitz, 3 breit... Oder ni? Wie gesagt ich habe das alles nur mal gelesen und wende das nun zum 1. mal an. Ich probiere das dann glei mal mit den q auf 1,5 was du gesagt hast. Ich lass hören :taetschel:

Bis dann!
 
ne umgekehrt. 3 is spitz 1 breit!


basically: mittenfrequenz/(2*q) entspricht +/- der band-breite. das heisst 1000hz/(2*3) = 166hz in beide richtungen von der mittenfrquenz ausgesehen

10khz mit q= 1,5 rund 3khz in beide richtungen.


edit: anzumerken das bei den bandgrenzen (f index u wie unten und f index o wie obszön) dann die -3db schwelle erreicht ist.



aber dein grundverständnis scheint doch schon recht ordentlich zu sein. bevor du zum händler rennst, probier doch erstmal selbst ein bisi aus.
 
DemonCleaner schrieb:
hab selbst nen hässlichen peak bei 1-1,3khz und es wurmt mich mittlerweile immer mehr. die meiste musik klingt eigentlich ganz anständig, aber einige meiner lieblingscds sind wirklich grauenhaft. meist bei grellen gitarren der fall. auch stimmen tendieren zu nem leichten megaphone-syndrom, wobei das wesentlich erträglicher ist als die gitarren.

Kenn ich. Kommt bei mir vor allem von rechts... Aber hab ich auch als TMT Problem bei 1,3kHz ausfindig gemacht.
Gerade hier: http://www.youtube.com/watch?v=x25F3-sR ... re=related bei 1:00 bis 1:00 singt sie sOOmetimes IIIIIIIIII belIIIEEEve. gerade das "I" kommt wie ich bisschen übertrieben dargestellt habe total krass.

Ich habe momentan auch noch so meine liebe Not mit dem Einstellen meiner Anlage. Bin auch am endlosen experimentieren und habe bei mir vor allem diesmal mit dem Frequenzganggerät KEINE Erfolge erzielen können.

Mein buckliger, verranzter Frequenzgang klingt irgendwie besser als mein geradegebügelter...

Also sich nicht nur aufs Gerät verlassen :hippi:
 
naja das passiert wenn man zu breitbändig eingreift, dann werden andere wichtige portionen untern tisch gekehrt. q=3 is zu wenig, q=1,5 viel zu viel. scheiss filterbeschränkungen :???: zu allem übel verliert dann der kritische bereich auch noch unterproportional wenig lautstärke zum bereich den man nicht ausradieren will und schon is die akustische katastrophe perfekt.

könnte dir dutzende lieder nennen wo etwas genau in dem bereich echt fieß kommt. argh.
um so erstaunlicher dass es bei noch vielen mehr ueberhaupt nicht auffält.
wenn man das mal genauer analysiert wird man aus dem stauenen nicht mehr raus kommen, wie spitz manche geräusche schon bei 1khz tönen können. da hätte man erwartet dass das in ganz anderen frequenzregionen von statten geht. sustain, release, attack, decay, ole ole, sinus, rechteck, sägezahn, ach mal wieder voll der wahn :hippi:
 
Ich bin gestern nichtmehr dazu gekommen aber mal sehen ob ich heute nochmal Zeit habe zum checken. Ich werde mal die Seitenscheiben mit ein paar Lappen zuhängen, mal sehen ob die Gegenüberliegende Seitenscheibe vom HT sich so bemerkbar macht. Ich denke ich werde zu dem die Hochtönerhalterungen nochmal umbauen so das die Dinger mich angucken...
Ansonsten messe ich mal am WE nur die Hochtöner mal einzeln links und dann rechts. Das gleiche will ich mal mit den W600 machen. Mal sehen was da raus kommt.

THX für die Q-Erklärung :keks: bin immer "offen" für Verbesserungen :kopfkratz:

Aber damit komm ich ni klar:
Zitat: "bandgrenzen (f index u wie unten und f index o wie obszön) dann die -3db schwelle erreicht ist"

Naja, Grundverständniss... Mach das eigentlich Hobbymäßig gerne mal so bissl Musik@Car. Nur der parametrische ist halt neu für mich. Wäre es nicht sinnvoller ein Band "anzulegen" was von X bis X geht und man macht das lauter oder leiser? So habe ich mir das mal vorgestellt...

Bei mir wirkt der geradegebügelte Frequenzgang auch nur flach... Nix mit luftig frisch... Naja, alles wird gut. MUSS! :eek:
Oder habe ich nen defekten HT bekommen??? :eek: :kopfkratz:

Grüße von WoS!
 
hallo, verpole mal die hochtöner und höre/miss mal danach drüber.

der T100 sollte an deiner weiche meines wissens nach bei 2,8khz rausgenommen werden. jetzt hat die blaue kurve bei dir im zu erwartenden übernahmebereich (~2,5khz) aber einen einbruch. deshalb würde ich mal das verpolen versuchen.

wie sieht es überhaupt mit seitengetrennten messungen aus? oder ist die grüne kurve die eine seite und die blaue kurve die andere? sorry, ich kenne praxis nicht. :hippi:
 
Hallo,
ich konnte etwas erreichen. Erstmal muss ich sagen, dass ich warscheinlich einfach mal den HP-Filter der Sinfoni aus versehen aktiv hatte. Den rausgemacht, weil der PXA-H100 ja schon dieFfrequenzen trennt, und dazu habe ich noch die T100 direkt auf den Fahrer ausgerichtet. Ich muss sagen, jetzt ist es schon richtig besser! Der Frequenzgang sieht zwar nicht wirklich anders aus, aber die HT's sind viel weniger "scharf", das "zischeln" ist stark zurück gegangen und auch Katie Melua singt angenehmer :D Die Männerstimmen die ich angesprochen habe sind jetzt auch deutlich da und auch hier und da kleine Geräusche die das Lied mit "spannend" machen sind jetzt deutlicher da. Achso, ich habe die T100 wieder auf 0dB Absenkung geklemmt. Muss sein.
Die Laufzeit habe ich auch kurz eingestellt: Rechten Kanal ein mü lauter, linke Seite verzögert bis Stimme vor mir war... Aber 37,xcm :eek: die Maßangabe kannste knicken! Wenn ich die gemessenen Abstände eingebe wirds öde :stupid:


Zwar trotzdem kranker Frequenzgang bis 500 Hz übel laut, aber dann kam der EQ:


Hier ist nur das Band 2: 200Hz / Q=1 / -6

Und dann habe ich noch bissl am EQ gespielt und folgendes habe ich erstmal eingestellt:



200Hz / Q=1 / -6
630Hz / Q=1 / +2
2kHz / Q=3 / -2
10kHz /Q=3 / -4


Als vergleich nochmal nur links (ohne Sub):


und nur rechts (ohne Sub):


Was denkt ihr zur linken Seite zwischen 500Hz und einem Kilo? Schwingt da was mit, nicht genügend ALB2.2 verklebt? Türverkleidung steht doch schon unter druck :ugly:

Achso DeamonCleaner, ich habe mal das 10kHz Band nach links und rechts verschoben bei nem Q von 1,5 und ich konnte nicht wirklich einen harmonischeren Klang heraushören. Ich kann nur auf 8kHz runter das ist eben zu weit unten. Und bei Q=1,5 bei 10kHz killt der zu viel.

Das mit dem HT's verpolen wollte ich heute mal angehen! Scheiße das die Frequenzweichen unter dem Armaturenbrett sind, das suckt :cry: Aber egal, mann muss ja.

Fazit: Ein Filter im Prozessor, dann ein komischer zufallsfilter an dem Amp und dann noch ne passive Weiche, das kann nur Mist klinken :ugly: :D

Mittlerweile gefällts mir immer besser! :bang:
Bis später!
 
hallo,

naja, wenn noch ein filter aktiv war, dann kanns das schon gewesen sein. ich würde einfach nochmal um sicher zu gehen die polung testen. allerdings siehts jetzt schon ganz brauchbar aus (wobei das immer davon abhängt, welche skalierung du beim messen benutzt hast - wie gesagt, ich hab da praxis nicht ganz so auf dem radar).

aber dein kickbassbereich ist heftig. der ist zwar bei mir auf der linken seite auch wesentlich ausgeprägter (wahrscheinlich resonanzen vom fußraum), aber SO heftig ists bei mir nicht.

wichtig ist, dass du am ende zufrieden bist ;)
 
Eben, der Bereich <500Hz ist schon derbe. Aber ich habe da schon alles gekillt was ging... Ich habe am WE aber noch bissl weitergebaut (Dichtband hinter die Lautsprecher, Schaumstoff um die Tieftöner...). Die HT's habe ich auch mal verpolt. Habe natürlich wieder einige Messungen gemacht um das festzuhalten. Ich werde heute Abend mal nochwas on stellen. Ich kann sowieso immer erst nach ein paar Tagen sagen ob mich noch was nervt (hab nen kurzen Arbeitsweg :D )

Bis dann...
 
hoi, antwort kommt noch, aber bevor du wieder neue screens reinstellst, bitte sorg doch mal dafür, dass man davon keinen augenkrebs kriegt und mach ne anständige skalierung im praxis (5db).

und bitte bilder noch direkt da rein linke und nicht so briefmarkenformat!

grüßle
 
Augenkrebs? :hammer: :stupid: Wenn du auf das Bild klickst wird größer, kennste? hehe... Ich fand das ganz gut mit der Vorschau. Weil wenn ich jetzt haufen Bilder groß hier rein haue dann ist ja big fat Bilderoverload hier... Aber ich versuche es... Die Messungen die schon gemacht sind die kann ich ja nun nichtmehr anders sdkalieren also wirds vorerst so bleiben... Bei 5db ist die Kurve urr zerpflückt nach oben und unten, was sollen dann die sagen denen die skalierung nicht sofort ins Auge sticht? Aber ich kanns ja mal versuchen wenn ich das nächste mal rumdalle....
Muss erstmal die originale "Verstärkergeschichte" im hinteren Seitenteil im Steuergerät löschen, die Summt wie als wäre ne Fliege im linken hinteren Lautsprecher...
 
ach dann wirds größer :ugly:

geht mir eigentlich hauptsächlich darum, nid jedes mal n eigenes fenster und zig popups aufmachen zu dürfen.
außerdem kann man so direkt a mit b vergleiche und sieht die unterschiede zwischen deinen messungen besser.

und overload... naja denk die meiste hier werden dsl haben, da sollte das doch kein problem sein.


vergess nicht neben der skalierung die hintregrundfarbe zu ändern und den frequenzstrich dicker zu machen,
dann gibts auch keinen augenkrebs.

wenn du die alten messungen abgespeichert hast, müsstest übrigens auch im nachhinein noch sklierung und farben ändern können.


bis denne
 
Da muss ich mal probieren wie ich das alles ändern kann bzw. wo in Praxis... :hammer:

Schönen "Day of man" an alle! :beer: :D
 
Zurück
Oben Unten