Audio Control Overdrive Line Driver

Jachti

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
430
Kann jemand was zu dem Produkt sagen? Den gibt es als 2 Kanal und 6 Kanal Line Driver. Soll eigentlich den Subout des Alpine 9815 aufpeppen oder ist es besser den als 6-Kanäler für alle Kanäle zu nehmen?

Ist Audiocontrol zu empfehlen?

Nochmals danke für den Tipp mit dem Line Driver.
 
Ich kann dir leider nichts zu dem Audiocontrol LD sagen, da ich das Gerät nicht kenne. Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit den verschiedenen Alpines reicht es allerdings völlig, nur den schwachbrüstigen Sub-Out mit einem zusätzlichen LD aufzupeppen.

Der PLD-1 von Phoenix Gold ist sehr empfehlenswert, ich habe auch einen davon, momentan ist er bei Timo_N im Audi verbaut und da war schon ein deutlicher Unterschied zu hören. Die Teile kannst du dann und wann bei Ebay zwischen 30-50 EUR abgreifen, lohnen sich wirklich. :thumbsup:

Was kosten denn die Audiocontrol-LDs im Vergleich? :?:

Gruß Felix
 
Die AudioControl kosten neu 99 Dollar, zuzügl. Versand. Was kostet denn der PLD neu? Habe ich neu noch nirgendwo gefunden.
 
Der wird wohl nichtmehr hergestellt...

Ach so.

Ich weiß jetzt nur nicht, ob der Emphaser EP 550 keinen eingebauten Line Driver hat. Die Eingangsempdfindlichkeit ist einstellbar. Aber wird wohl nur die Eingangsempfindlichkeit sein und die wird wohl nicht mit mehr Spannung beaufschlagt werden.

Aber prinzipiell ist gegen die Marke Audiocontrol doch nichts einzuwenden. Sollte ich bei Ebay nicht fündig werden, dann werde ich mir den wohl bestellen.[/quote]
 
Frag auch einfach mal in den einschlägigen Foren nach, gibt bestimmt Leute, die PLDs rumliegen haben...

GRuß, Max
 
Habe bereits hier und im autohifi forum eine Anzeige geschaltet. Bis jetzt Fehlanzeige. Habe jetzt auch Line Driver von phoenix Gold gefunden , aber auch nur neu in USA. Nennt sich TLD 22 für zwei und TLD 66 für 6 Kanäle.
Also wenn ich einen Line Driver ans Frontsystem hänge bringt das nichts?

Werde mal einen thread mit einer Suche im Cerwin Vega Forum starten.

Also, falls jemand einen PLD rumliegen hat, bitte Email schicken.

Danke
 
naj, man kann auch LD von anderen herstellern verwenden ...

wo ist DÜREN ?
Nähe von ... ??

grüße, morty
 
Düren ist zwischen Aachen und Köln.
Natürlich, gibt es auch andere Hersteller. Soll aber eine preisgünstige Alternative sein. Habe aber bereits ein privates Angebot vorliegen, welches ich annehmen werde.
 
Wo gibt es denn entsprechende 6-Kanal-Geräte und wo fangen die günstigsten an?
 
Also, ein LD bringt natürlich auch etwas am Frontsystem!

Bei den 6Kanälern aber Achtung! Der Helix HXE100 z.B. hat nämlich nur einen CHinchpaar Eingang...
Da wäre dann Sense mit LZk...

Gruß, Max
 
Ich meine natürlich einen echten 6-Kanäler bzw. 3 2-Kanäler.
Also, wo fängt der Spaß (preislich) an und wo bekommt man diese in Deutschland?
 
www.wwat.de

3 x 250 € Listenpreis , wobei man dann keinerlei WEITERE Chinchkabel mehr benötigt, diese dann also einsparen kann
was der wie bewirklikt, wurde letztens von Barus in einem anderem forum sehr gut dargestellt, bitte dann aber die Diskussion auch zu Ende lesen, denn nicht nur Meßwerte sind wirklich entscheidend !!!

grüße, morty
4 x LD im Auto, weil es MIR damit besser gefällt
 
Der 6-Kanal LD von Phoenix Gold kostet 199€. Überlege jetzt doch noch, ob ich nicht auch alle Kanäle damit ausstatten soll. Werde mal nach "Barum" suchen, wo sich die Beiträge befinden. Aber dort geht es wahrscheinlich um die U-Dimension Linedriver.
 
@morty
Ich habe das entsprechende Posting gelesen und weiß über die Veränderungen Bescheid!

@Marco
Wo bekommt man den von Phoenix Gold? Kann man alle 6 Kanäle getrennt regeln?
 
Der 6-Kanal Linedriver von Phoenix Gold PLD 66 ist im Vertrieb von mandrops. Müßte eigentlich fast jeder Händler besorgen können. Jeder Kanal ist getrennt.
Habe gerade mal die Bedienungsanleitung runtergeladen. Jeder Kanal ist einzeln einstellbar!!
 
Sorry,

war ein Tippfehler, steht ja auch oben richtig!!!

Immer noch eine Frage: Gibt es ein Teil, welches eine Art Epicenter und gleichzeitig ein Line driver ist mit Fernbedienung? So wie der Audiobahn ABD39x, obwohl ich die Marke Audiobahn nicht kenne und nichts über die Qualität in Erfahrung bringen konnte. Ist Audiobahn akzeptabel?
 
Zurück
Oben Unten