Audio Art Endstufen Pegelregler Einstellbereich

stevie73m

verifiziertes Mitglied
Registriert
27. Nov. 2007
Beiträge
241
Hallöchen!

Weiß hier zufällig jemand, innerhalb welchem Bereich man die Pegelregler (Potis welche man durch die Löchlein in den Kühlrippen findet) bei Audio Art Endstufen (wie z.B. 70.2XE, 260.6XE) einstellen kann?
Also z.B. von 0-4 Volt oder ähnlich?

Danke + Gruß

Stefan
 
bei den 2- und 4-kanälern aus der standard-serie sind 0.2 ... 1 volt angegeben.

edit: bei den 6-kanälern übrigens auch. ;)
 
Öhm....gut.
Dann muss ich weiter fragen:

Meine Alpine HU hat 4 volt VV Ausgänge, wie stell ich nun die Audio Art Endstufen ein? (Vollaktivbetrieb). Mir wurde bisher immer gesagt, wenn möglich die Pegelregler auch auf 4 Volt einstellen.
 
grundsätzlich kann man immer nach der althergebrachten methode arbeiten, wie z.b. vom soundtrailer beschrieben.

in deinem fall würde ich allerdings vorsichtshalber mit noch niedrigerem pegel am radio anfangen und dann langsam lauter werden, weil bei deiner gerätekombination ja theoretisch der linksanschlag an der stufe schon "zu viel" ist.
 
Gut, so wie soundtrailer es beschreibt habe ich es bisher immer gemacht, wenn die Endstufen nicht bis 4 Volt einstellbar waren.

Danke für die Tips!
 
Sorry wenn ich deinen Thread jetzt mal benutze, Steve, aber ich hätte dazu auch eine Frage :

Gibt´s da ein "spezielles" Lied oder mehrere "spezielle" Lieder für ??? Geht mir vor Allem um das "richtige" Verhältnis zwischen HT und TMT, da Vollaktiv ;)
 
HALO,

die reine V-angabe is net so aussagekräftig, da man ja auch die ausgangsimpedanz des radios und die eingangsimpedanzierung des verstärkers berücksichtigen muss.

die audioarts kannste an jedem radio und prozi anschliessen.

hi andi, nein da gibts kein spezielles lied. solltest aber halt laut aufgenommene nehmen, wenns geht originalcds.

mfg didan
 
Eine weitere Frage zum Thema hätte ich noch:

Pro Kanal habe ich zwei Regler / Poti's (von oben durch den Kühlkörper erreichbar).
Wofür ist das zweite (rechte Proti) pro Kanal? Denn nur wenn ich das linke Poti verstelle, ändert sich auch der Pegel.
Habe dies schon bei mehreren Audio Art Endstufen probiert, immer dasselbe (wobei nie die eingebaute Frequenzweiche benutzt wurde, immer Vollaktivbetrieb).

Wäre nett wenn mir das jemand kurz erklären könnte, den in der Bedienungsanleitung steht darüber nichts.


Danke + Gruß

Stefan
 
Seitengetrenne Gain Regler sind dass, ändern sich BEIDE LS wenn du "nur" den Linken Poti drehst !?


MfG
 
wenn dem so is musste den BRIDGE schalter auf OFF stellen!
sonst haste nämlich auch kein stereo.

mfg didan
 
Ich musste mein Clarion mit 6 Volt VVA auf Lautstärke 18 (von etwa 40) einstellen, wenn der Poti auf niedrigster Einstellung ist.

Die restlichen beiden Endstufen mussten dann dementsprechend höher gedreht werden.

MfG
Viktor
 
Okay...hätte ich selbst drauf kommen können, habe sie ja im gebrückten Modus betrieben :hammer:

Trotzdem vielen Dank!

Gruß

Stefan
 
also ich hab mein alpine mit 4v am pre out auch an ner audio art 6 kanäler hängen und da gibt keinerlei probleme. weder pegelteschnisch noch wird die stufe heiss oder bekommt probleme mit der hohen eingangsspannung.

ist halt kein billiger japan mist :bang:
 
ich hatte bisher noch NIE probleme mit eigangsempfindlichkeiten. die angaben kann man getrost überlesen.
...und ich hatte ja schon so zwei, drei,... endstüfchen... ;)
 
Meine Zickt an den 7(!?) Volt des PXA auch nicht rum, eher im gegenteil, wird alles in Dynamik umgesetzt *g*


MfG
 
Habt ihr nicht das problem, dass die Stufe dann viel zu aufdringlich wird?

Ich musste mein Clarion sehr weit runter drehen von der Lautstärke, damit der HT nich zu aufdringlich wird.

MfG
Viktor
 
Zurück
Oben Unten