Audio Art 240.4

Simius

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Juni 2009
Beiträge
192
Hallo!

Kann mir jemand etwas zu dieser Endstufe sagen?

Ich denke klanglich dürfte sie sehr gut sein, hab über die Marke nur Gutes gehört! Mir geht es um einen sauberen Klang, gerade amerikanische Stufen gefallen mir vom Klang sehr gut!

Wie ist ihr Klangcharakter einzuordnen?

4 mal 60 Watt... Reicht fürs Frontsystem sicher.

Aber gebrückt nur 120 Watt an 4 Ohm.

Sind die Leistungen untertrieben? Ist die Endstufe für einen Sub generell zu schwach? Auch wenn es kein Monstersub werden soll...

Brauch so eine Endstufe eigentlich mehr Strom als eine neue?

http://www.omniauto....ach&type=post&id=268



mfg Michael
 
Hi,

ich habe auch eine Audio Art und zwar diese hier:

viewtopic.php?f=14&t=54341

Was ich da bzgl. des Klangs schreibe, dürte für Dich ja von Interesse sein ;)
Die Leistung ist untertrieben....Bei meiner dürften das so 4 x 50-60 Watt RMS, anstatt der angegebenen 4 x 35 Watt RMS sein.

Für das FS reichen die 60 Watt RMS dicke aus, mir reichten sogar die 35 Watt RMS.

Aus Sicht des Stroms hatte ich mit der Amp keine Probleme....

Kurz gesagt, geile Amp :D

Hoffe das hilft Dir?

Grüße

Sebastian
 
Danke!

Die 240.4 hat laut Angabe 60 Watt RMS pro Kanal.

Die Frage ist halt ob das für einen Sub auch ausreicht. Sicher, am Frontsystem reicht das locker, aber am Sub?

Ob die Angaben hier auch untertrieben sind?
Hat die Stufe überhaupt Filter?
 
ich hatte mal eine Audio Art A3004 oder so ähnlich mit ca. 4x60 oder 4x70watt mit dem richtigen lautsprecher kamen da sachen raus jenseits von gut und böse und sie klang dabei richtig toll!

soweit ich weiß haben die meisten audio art endstufen eine kennzeichnung mit X oder E oder XE dahinter, wobei dass X für crossover steht und E für equalizer (wenn ich micht nicht irre), also X wäre dann mit weiche...

wenn sie keine weichen hat, einfach das passende radio kaufen :D
 
Du kannst das ja auch übers Radio einstellen.

An was für einen Sub hattest Du denn gedacht?

Hast Du die Amp schon?

Grüße

Sebastian
 
Nein, ich will nur ein System haben welches über einen 4-Kanal Amp läuft. Stufe hab ich noch net. Welche Lautsprecher weiß ich auch noch net.

Naja, sicher kein Megasub, ich hab z.Z. einen Rockford aus 1994. Auf jeden Fall soll es ein kleiner Subwoofer werden, also geschlossen! Vl. leg ich mir auch mal einen Hertz HX oder sowas zu! Auf jeden Fall ein kleines, geschlossenes Gehäuse! Da wird der alte Rockford derweil auch hinkommen.

Ich weiß net ob mein Radio solche Filter hat...
 
Das Radio passt.

Ich kenne die Audio Art 240.4 speziell nicht und kann zur gebrückten Leistung nix sagen.

Wäre vielleicht meine 6-Kanal von Interesse?
Der Vorteil ist, dass auch dann aktiv Dein FS antreiben könntest
Des Weiteren ist sie sehr vielseitig als 3-/4-/5-/6-Kanal Amp einsetzbar.
Somit könntest sehr potent ein FS passiv und den Sub betreiben ;)

Grüße

Sebastian
 
Danke für dein Angebot, aber ich könnte diese 240er Endstufe wesentlich günstiger bekommen. Und das noch in Österreich.

Ich muss echt in der Anleitung vom Radio schauen ob es solche Filter hat. Auch fürs Frontsystem, sonst würde es ja immer Fullrange laufen. Aber ich glaub eine Highpass Funktion gibt es, aber Lowpass?

Aber mich macht halt die Leistung der 240.4 stutzig. Meine Rockford is auch mit 2 mal 60 Watt angegeben, nur ist dann die Brückenleistung mit 250W wesentlich höher als die 120W von der Audio Art. Da hätt ich halt wirklich Angst dass die Stufe am Sub total verhungert...

Leider weiß ich eben net ob die 120 Watt total untertrieben sind oder ob sie eben stimmen, nur wären 120 Watt für einen Sub net umbedingt der Hammer...
 
Naja ich hatte zuvor am Sub eine ESX die lieferte 600 Watt RMS. Jetzt will ich einfach eher ein Klangsystem haben aber der Bass soll halt nicht total verhungern. Ich will halt nicht mehr 2 Endstufen umherfahren, ich brauch Platz im Kofferraum.

Daher weiß ich nicht ob ich mit der Audio Art am Subwoofer, egal welcher es is oder werden wird, glücklich werde. Mit dem alten Rockford z.Z. wirds sicher gehen, denn der ist so alt dass er sicher net auf mehr Leistung ausgelegt wurde. Wobei der auch mit 600W RMS gut ging.

Ich will mir nicht die Haare vom Bass föhnen lassen, dennoch will ich einen straffen, schnellen und sauberen Bass. Mir gehts dabei auch nicht um den Maximalpegel denn so extrem laut hör ich nicht.
 
da würde ich dann eher bei der subwooferaufwahl auf einen wirkungsgrad starken subwoofer achten anstatt bei der stufe die Watt-Zahlen zu analysieren die nur schwer vergleichbar sind.
bei welcher spannung wurden die Watt gemessen?
Bei wieviel Klirr wurde gemessen?
letztendlich machts hörbar eh keinen so wahnsinnigen großen unterschied.
wenn du leistung haben willst kannst ja auch andere stufe nehmen...z.b. eton ec500.4...da haste leistung....ob sie soviel besser is als die art audio? wer weiss....
wenn du die art audio günstig bekommst würd ich sie nehmen.
 
Ja aber ich peil halt so an - bei einer neuen Stufe - dass ich so ca. 300 Watt RMS am Sub habe. So in etwa wäre die Leistung am Sub dann bei einer Rockford P4004 oder einer Eton MA 75.4. Mir gehts ja auch darum dass die STufe kein so großes Monster vom Platz her is...

Nur würd mich halt die Audio Art sehr günstig kommen. Und da ich den Rockford-Klang mag und die Audio ARt auch aus den USA kommt denk ich mir halt dass sie ähnlich lebendig und punchig klingt wie die Rockford.

Nur weiß ich eben net wie viel Watt die Audio ARt wirklich am Sub hat. Und ob - falls es die 120 sin - das net viel zu wenig wäre. Zb. für einen Hertz HX (20-25 cm) im kleinen (10-20L) geschlossenen Gehäuse.
 
Klanglich kann man die Audio Art nicht direkt mit Rockford vergleichen.
Das in Worte zu fassen ist schwierig, aber ich versuche es trotzdem mal kurz ;)
Klanglich würde ich die Audio Arts eher als schlank bezeichnen, die Rofos dagegen eher etwas derber, wummerig triffts glaube ich ganz gut....

Aber wenn Du sie wirklich günstige bekommst, nimm sie, klanglich ein feines Teil!

Grüße

Sebastian
 
Ja, wenn da nicht die Bedenken bezüglich des Subanteiles wären :)

Aha, ich dachte der Klang geht auch eher so in Richtung Rockford.
 
Wenn Sie günstig nimm sie und probiere es aus ;)
Sollte es nicht passen, verkaufe sie wieder....

Jeder hat ein anderes Klangempfinden.
Aber ich habe aktuell RoFo gegen Audio Art getestet und weiß also wovon ich rede ;)
Letztlich bleibt es aber dann Geschmackssache.

PS: Ich bin zur Zeit etwas hin und her gerissen und werde wohl die Audio Art nicht mehr verkaufen....mal schauen.
 
Hi,
wenn ich es richtig im Kopp habe macht die AA 240.4 gebrückt 208 Watt rms an 4 Ohm und wie schon geklärt wurde gabe es sie in 3 Varianten als 240.4(keine weitere Ausstattung, außer kanalgetrennte Pegelregler), 240.4X(mit Weiche bis 5Khz regelbar) und 240.4(mit Weiche und 1Band Bass-EQ).
Gruß
 
Bachwatz schrieb:
Hi,
wenn ich es richtig im Kopp habe macht die AA 240.4 gebrückt 208 Watt rms an 4 Ohm und wie schon geklärt wurde gabe es sie in 3 Varianten als 240.4(keine weitere Ausstattung, außer kanalgetrennte Pegelregler), 240.4X(mit Weiche bis 5Khz regelbar) und 240.4(mit Weiche und 1Band Bass-EQ).
Gruß

Kurz mal OT...woher hast Du die Angaben?
Sache für meien 340.6 auch schon lange, aber finde nix im Web...

Vielen Dank und Grüße

Sebastian
 
hallo!

ich weiß zwar nicht wieviel du bereit bist auszugeben, aber ich hab neulich mal ein angebot im internet gesehen für eine phase RS4... die hat auf alle fälle genug leistung für FS + SUB und ist halt neuer als die audio art. audio art ist für mein empfinden ein klanglicher leckerbissen, aber irgendwo denk ich mir sollte der spaß nicht zu kurz kommen. vielleicht wäre die phase was für dich (hab darüber nur gutes gehört, leider selbst nie eine gehört :( )

mfg
 
Zurück
Oben Unten