Audio Art 200.2 xe zu wenig leistung defekt?

foxhound

Teil der Gemeinde
Registriert
28. März 2009
Beiträge
101
Hi,

Also ich hab vor paar Tagen eine -in der Bucht ersteigerte- Audio Art 200.2 XE in meinem Auto verbaut.

Sie soll als Sub-Endstufe dienen für meinen Peerless Resolution 10.

Angeschlossen ist alles richtig:

Cinch vom Radio auf " Input" dann von "Low" ein Cinch auf "Bridge"

Den Bridge Schalter habe ich natürlich richtig eingestellt und auch die LS Kabel an die richtigen Klemmen geschraubt.

Nun hab ich aber das Gefühl dass da keine 400W Rms rauskommen,im Vergleich zu meiner GZRA4200 merkt man keinen großen Unterschied udn die hat gebrückt ja wesentlich weniger Leistung.

Dann hab ich noch was festgestellt wobei ich nicht weiss ob das normal ist oder ein defekt.Folgendes:

Wenn ich den Cinchstecker welcher auf die Buchse für "Rechts" gesteckt ist entferne dann passiert garnix.
D.h. der Sub arbeitet wie vorher weiter.

Wenn ich dagegen aber den Cinchstecker von "Links" entferne ist sofort stille.Der Sub hört auf zu arbeiten.

Also das heißt der Subwoofer läuft auch weiter wenn nur ein Kanal des Cinchkabels "belegt ist".

Kann es also sein dass der rechte Kanal defekt ist und die Endstufe somit nicht ihre volle Leistung bringt?

Am radio bzw. bei mir am High -Low Adapter sind die Cinchkabel alle dran.

Wäre cool wenn jemand ne Ideee hat.

Gruß
 
kann sein, dass ein Kanal nicht geht.

Versuch es mal am FS, ob beide Kanäle ok sind!!! :beer:
 
Bei den Audio Arts ist es so, dass wenn du sie brückst nur noch der linke Eingang erforderlich ist.
(Edit: Der rechte ist dann quasi abgeschaltet, ob da was angesteckt ist oder nicht ist dann egal)

Kannst du über die HU nicht trennen? Wenn ja, steck doch das Cinch von der HU direkt in den Input von der Endstufe, und lass die Aktivweiche mal raus.

wenn du wissen willst ob ein Kanal defekt ist, schalt doch wider den Bridge-Modus aus und schließ den Woofer nacheinander an jeweils einem Kanal an.

Gruß Tobi
 
hm ok also ist das mit dem linken kanal normal.

ok dann denke ich wohl dass die endstufe funktinoert und der subwoofer wohl an seine grenzen stößt.

denn ich dachte mit den 400w der stufe würde da schon bissle was kommen vom bass her aber wie gesagt kein großartiger unterschied zu vorher.

danke für eure antworten.

gruß
 
Ich glaube die AA´s sind auch nicht DIE Subwoofer bzw TT könner. Also mir wurde damals immer davon abgeraten eine 400.2 für TT oder den Sub zu nutzen.

Meine 240.4 gefällt mir am Mittel und Hochton allerdings super!

Gruß Theees
 
Ich hatte meine 400.2 eine Zeit lang am Sub, und jetzt fahr ich sie am TMT...

Erst zwei Wege, jetzt drei Wege...

Sie hatte immer genug Power um dem Quantum recht gut einzuheizen...so gut das halt mit 735W geht.und die TMTs schiebt sie mit ihren 200W pro Kanal locker an den Anschlag, ohne Clipping oder Missklänge....

Klanglich und kontrolltechnisch in beiden Varianten ohne Probleme....



Gruß Tobi
 
Hi
..also hatte die 200.2 xe ne zeit auch am sub, und da ist die sehr schnell wieder verschwunden.
:cry: .....da fehlte einfach irgendwas...irgendwie zu schwammig. :kopfkratz: ...dafür hat sie am Fs ne gute figur gemacht...!!
auserdem soll sie die 400 watt garnicht haben, sollen so um 250 w sein (Gerüchte ???)

mfg
 
Ding Dong schrieb:
Hi
auserdem soll sie die 400 watt garnicht haben, sollen so um 250 w sein (Gerüchte ???)

Je nach Forenhype bis zum doppelten des angegebenen :ugly:

Ne, also meine 400.2 gibt, wenn das Netzteil laststabil ist, wirklich so um die 800W, sehr viel mehr nicht. Pro Schiene kommen 48V ausm Netzeil, im Leerlauf. Das ermöglich schon mal maximal 1124W pro Kanal, dann kommen aber noch die 50% Verluste dazu, und die Transen des NTs limitieren die gesamte Sache auch auf ca. 800W.


Ich würde sagen, alle Audio Arts die ich bisher in der Hand hatte sind gut klingende Stufen die auch halten was sie versprechen.


Gruß Tobi
 
die AA sind schon sehr gute endstufen, auch am subwoofer. es kommt nur stark auf den woofer an!
am besten einen im geschlossenen gehäuse, dann können sie zeigen was sie KLANGLICH können.
hatte eine 200.2 an den tmt. das war schon SEHR ordentlich. und die 400.2 am subwoofer war mit das beste was ich je dran hatte.

@ foxhound
kannst gerne mal vorbeikommen und eine 400.2 zum vergleich anklemmen... ;)
 
wo genau müsst ich denn hinkommen?

ich hab den peerless in nem geschlossenen gehäuse.

haste vll. konkrete vorschläge für nen woofer?

einen 10".

gruß
 
...steht doch unter meinem avatar :D
von ottweiler aus ist das über die landstrasse nicht sonderlich weit. von dir aus wohl richtung homburg.
evtl. fahre ich am sonntag auch nach bad kreuznach zum treffen. dort könnten wir das auch machen. ;)

der woofer ist sicher nicht schlecht. alternativ könnten wir noch einen 10er atomic quantum testen.

aber bevor wir uns falsch verstehn, die 400.2 ist nur zum testen, verkaufen will ich sie nicht.
...wenn meine zweite htl402 wieder läuft, könntest du die auch mal ausprobieren.
 
Die AA's sind schon sehr nette Stufen..

Am Sub würde ich eine 200.2 aber nicht wirklich einsetzen wollen...
Eine Zapco Z100 klang im Vergleich deutlichst kontrollierter und nach doppelter (in Wirklichkeit bei halber) Leistung! :hammer: :ugly:
 
eine vielleicht nicht ganz so blöde frage..............


hast du die kanäle überhaupt aufgedreht?? die kleinen löcher oben im kühlkörper...??

ich muss es fragen, weil es einige leider nicht wissen.

GRRüüüSSE aus HH................Peter
 
ja , eben die beiden keinen öffnungen im corpus..........zwischen den rippen
 
zwischen den rippen sind da keine öffnungen.

der gain regler ist an der stirnseite wo die cinch anschlüsse sind.
 
aaahhh,lol wer guckt denn da nach?

man man man,muss ich doch direkt mal ans auto nachschauen gehen^^

wär ja echt en ding wenn da zugedreht is.

gruß

edit:

also war voll aufgedreht.

aber echt gut versteckt die dinger.

naja vll. hatte ich einfach zu hohe erwartungne an die stufe oder vll. kann der bass net mehr.

gruß
 
Der Gain an der Front ist für den Bass EQ....den bitte auf 0 drehen!


Gruß Tobi

(Edit: Steht der jetzt etwa auf volle Pulle?)
 
also wenn ich den jetzt auf 0 drehe dann kommt fast nix mehr raus ausm sub.

warum is das ding denn da wenn man's eh auf 0 stellen muss?
 
Zurück
Oben Unten