Audi TT Einbau Frequenzverlauf Frage

Al3x

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Aug. 2010
Beiträge
2.290
Real Name
Alexander
Hallo Leute,

bei einem guten Freund von mir wurde in den TT RS vorne das Hifonics Mx 6.2c System verbaut. Das System wird von einer 4 Kanal Alpine PDX betrieben und von einem Gladen 20cm subwoofer. Und das Signal kommt über High Level von dem Original Audi Navi.

Nun hat er den Wagen messtechnisch auswerten lassen. Also ihm gefällt der HT nicht, ist ihm viel zu hoch. Er hört sehr viel Rock/teilweise in Richtung Heavy Metall. Vom TT her ist er zufrieden. MT fehlt ihm etwas.
Jetzt die Frage, ich meine das man in dem jetztigen Set Up nichts mehr ändern kann oder? Er hat an der Frequenzweiche schon alles getestet. An der Endstufe geht nicht so viel meine ich, wenn wir den Hpf einschalten, wird der TT ziehmlich weggenommen.

Es steht noch die Option das der JBL MS 8 Prozi reinkommt, wenn er so nix mehr verbessern kann(also das so abstimmen das es ihm gefällt)
Und nein, es kommt kein anderer Prozi in Frage, da er nicht so (im positiven) verrückt ist wie wir hier :thumbsup: . Er will den Prozi nicht über den PC einstellen, und da ist der MS 8 finde ich gut passend, weil er den auch einstellen kann, er liest sich da dann rein :-)

Bin für eure Vorschläge oder Meinungen offen :thumbsup:
 

Anhänge

  • Messung 2 (weiter vorne).jpg
    Messung 2 (weiter vorne).jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 97
nd nein, es kommt kein anderer Prozi in Frage, da er nicht so (im positiven) verrückt ist wie wir hier
ich verstehe deine argumentation nicht so recht... gerade der JBL ist doch preislich schon heftig und geht eher richtung "verrückt" als alle anderen gängigen DSPs (6to8, bitOne/bitTen, P-DSP)...

für das setup und einen nicht-fuzzi würde ich doch ausschließlich den bitTen wählen... der ist stabil, klingt gut, hat ausreichende (aber keine extravaganten features) und ist günstig!!!

den lässt man sich in 1-2 sessions vom fachhändler einstellen und fertig! das ergebnis wird wahrscheinlich besser und vor allem an den geschmack deines kumpels angepasster sein und selbst inkl. der arbeitszeit ist er wahrscheinlich nur die hälte an kohle für den JBL los!

wenn du weiter analog per high-level reingehst, dann haste auch kein bedienteil generve usw...
 
habe ich vergessen, er will gerne ein bedienteil haben,da er das nicht mit dem pc einstellen will. preislich hast du vollkommen recht, nur wie gesagt er will gerne ein display haben(anschließen können) damit er sich das selber anpassen kann.
wir haben hier auch keinen händler der die sachen einstellen kann :-/
 
habt ihr die komponenten mal einzeln gemessen? glaube da passt irgendwie die trennung nicht vernünftig oder es wurde einbautechnisch was völlig daneben gesetzt.
Prozi kann sicherlich helfen da einiges zu richten. Fürs oem radio und "normale bis gehobene Ansprüche" hätte ich da jetzt auch eher zum bit ten gegriffen.
 
... ich wollte es erst nicht schreiben, aber so einen Frequenzschrieb bekomme ich hin, wenn ich in einen Yoghurtbecher puste :ugly:

Irgendwas passt da gar nicht ...

Wolfram
 
Wenn er sich nen Prozzi holt, dann sollte er aber noch eine Substufe nachrüsten und das FS aktiv ansteuern. Sonst macht das wenig Sinn.

Als Prozzi nen BitTen und dann zum Profi fahren und einstellen lassen. Ein Bedienteil braucht man nicht, wenn man einmal das richtige Setup gefunden hat. Das solltest du ihm mal eintrichtern. ;)

Wer hat denn eingemessen? Du schreibst was von "messtechnisch auswerten lassen", also hat der Mann mit dem Mikro garnet eingestellt sondern nur das Ergebnis gemessen?
 
hey, danke für die vielen Infos, also ein Freund von ihm hat ein Aufnahmestudio, und der hat das gemessen. Wie und von welcher Position die das gemessen haben kann ich leider nicht sagen.
Von der Einbauposition kann ich sagen TT ist normal unten verbaut, der HT leider dadurch das er so tief ist und man nix sehen sollte in der Position des MT. Ich weiß nicht also die TVK hat ein Gitter in Höhe des Türgriffes sitzen da war aber kein MT hinter(Ausstattung her eben)
Und da sitzt der HT halt, denke das das schon sehr schlecht gewählt ist, saß ja drin ging vom Sound her(ist aber 1. Geschmackssache und 2. von der Musik abhängig) Bei richtiger Rock Musik war der HT schon sehr krass laut :-(

wichtig ist das der Prozi ein Display hat wo er sich das selber einstellen kann, das will er auch weil er sich in das Thema reinfuchst, was ich auch gut finde er hat Interesse da dran.

Zu der Seperaten Endstufe für den Sub so war angedacht einfach die LS über die Endstufe im Ms8 laufen zu lassen, von der Leistung sollte das passen(wurde mir gesagt) und dann der Sub nur über die 4 Kanal, wie ich es schreibe merke ich das das mit der 4 Kanal doof ist :-P
Würde evt eine HXa 500 mehr Sinn machen :-P
 
Wenn er sich einarbeiten will, dann sollte er sich eh Messequipment anschaffen und das bedient man eh mit nem Laptop. Von daher braucht er dann auch kein Bedienteil. ;)

Bei richtiger Rock Musik war der HT schon sehr krass laut :-(

Das sind die Peaks zwischen 1 und 5kHz die du auf deinem Diagramm siehst. ;)
 
oha... das riecht schon wieder nach massiv-geld-verballern-durch-falsches-konzept-in-kombination-mit-gefährlichem-halbwissen...

die sache mit dem "will das nicht mit dem pc einstellen" ist ziemlich unsinnig... aktuelle DSPs sind halt einfach so mächtig, dass man einfach nen pc/laptop bzw. dessen monitorfläche braucht, um die ganzen funktionen halbwegs übersichtlich darzustellen. auf nem kleinen bedienteil wird das einfach nix...
für 15 EQ-bänder (evtl. noch seitengetrennt), filter und ne LZK reicht früher das zweizeilige display von nem RUX701, aber heute müssen 8x30 bänder plus evtl. band-bezogene-wirkungsbreiten (q-faktoren), spezialfilter (shelf, etc) etc. etc. verwaltet werden. wenn der MS8 das alles schon nicht bietet, ist er eh überteuert!
und wenn doch, dann möchte ich das nicht auf so nen mini-display bearbeiten...

die zweite sache ist wirklich (wie benny auch schon schrieb)... man stellt das auto einmal "richtig" ein und dann braucht man EVENTUELL nur noch zugriff auf den basspegel oder presets. geht alles auch mit dem bitTen.. man muss halt nur das bedienteil DRC dazukaufen (kostet 119€).

nen auto einmessen ist auch nix, wo man sich mal gerade reinfuchst... die meisten, die ihre autos selbst einstellen haben >5 jahre erfahrung und entsprechend viel probiert/gebastelt/gelesen.
auch wenn man nen kumpel mit recording-erfahrung und -equipment hat... die fahrzeug-akustik erzeugt soviele seltsame phänomene, die man erstmal deuten können muss!

also, der MS8 erspart euch sicher nicht die fahrt zum fachhändler, asonsten habt ihr bekommt ihr einfach zeitnah keinen akzeptablen akustischen gegewert für die 800 ocken.
 
zum Glück reden wir nicht von 800;-)
Problem ist er fährt einen TT RS, so möchte nix sehen und soll ihm gefallen. Habe ihm den p-dsp angeboten, nur da er nur apple benutzt fällt das flach und er möchte auch unterwegs was einstellen können(daher eben das display)

kann denn dieser komische frequenzverlauf dadurch kommen das die ht so weit unten verbaut sind?um das mal zu klären :-P
Der bit ten kann das ganze auch vollaktiv(gehe ich mal von aus bin bei audison nicht im Thema)
was kann er über das Display denn alles einstellen?

Eine Helix hxa 500 würde ja passen wenn er es auf Vollaktiv umbaut, 5 kanal reicht locker für den Gladen Sub aus, da er den sub eh nicht so aufdreht.

alles nicht so einfach er will halt das das "perfekt" für ihn läuft, was ich bei dem Wagen aber auch verstehen kann
 
Al3x schrieb:
kann denn dieser komische frequenzverlauf dadurch kommen das die ht so weit unten verbaut sind?um das mal zu klären :-P

Dafür bräuchte man vernünftige Einzelmessungen. Wichtig ist darüber hinaus auch, dass Mic und Soundkarte kalibriert sind. ;)

Per se sind tief verbaute HT aber nichts Schlechtes.

Erklär ihm doch einfach, dass man da nix einstellen muss während der Fahrt, anstatt hier seine Vorstellung zu verteidigen. ;)
 
glaube so wirds gemacht :-)
kann der bit ten denn:
-vollaktiv?
-TT/MID/HT/Sub ansteuern(MID nur fals ihm der MT nicht gefällt ;-) )?
-was kann man über das display einstellen?
 
der bitTen hat nur 5 kanäle...
damit geht halt nur 2wege+sub

Über das DRC kann man zw. den beiden presets und wechseln, sowie die Lautstärke und den basspegel regeln.
 
Hi!

der böse Golf schrieb:
für 15 EQ-bänder (evtl. noch seitengetrennt), filter und ne LZK reicht früher das zweizeilige display von nem RUX701, aber heute müssen 8x30 bänder plus evtl. band-bezogene-wirkungsbreiten (q-faktoren), spezialfilter (shelf, etc) etc. etc. verwaltet werden. wenn der MS8 das alles schon nicht bietet, ist er eh überteuert!
und wenn doch, dann möchte ich das nicht auf so nen mini-display bearbeiten...

Aus dem Text lese ich heraus das du das MS8 nicht kennst, ist aber kein Problem.
Die Funktionsweise des MS8 ist anders wie bei den "üblichen Verdächtigen" DSPs.
Das meiste macht das Gerät alleine, du gibst eigentlich nur die Trennfrequenzen und Flanken an. Der Rest läuft alleine.
Danach kannst du an einem quasi 31-bändigen grafischen noch mal selbst Hand anlegen.
Hast du allerdings ein eher untypisches System (mit z.B. Underdash Hörner) funktioniert es nicht so gut :ugly:

Hier wäre ich aber auch pro BitTen :thumbsup:


Grüsse
 
Hilfreich wäre vielleicht auch mal ein, zwei Bilder vom Einbau.
Vielleicht erkennt man dann schon etwas, das nicht passen kann oder kann sagen, ob was reflektiert und ähnliches.

Ja, der Bit Ten wäre wohl das sinnvollste.
Ein Display gibt es gegen Aufpreis wenn man möchte.
Das ganze dann noch von einem fähigen Einsteller machen lassen, das wird dann auch nicht teurer als der JBL, aber es klingt so wie es sich dein Kollege wünscht.


Gruß Christian
 
habe leider keine bilder vom einbau, da muss ich passen :-/ ich denke mal das der Frank aus dem Car Hifi Store in Bünde(Name müsste stimmen :-P ) so ein Ding bestimmt einmessen kann oder?
 
Kann Frank auf jeden fall! Würde ihn aber vorher anrufen und nen termin ausmachen! Er nimmt sich gerne zeit fürs messen!

Sent from my LT18i using Tapatalk
 
@barney
stimmt, ich habe mich mit dem MS8 noch nicht weiter auseinandergesetzt... automatisches einmessen ist mir per se aber immer etwas suspekt.
ich bin der meinung, dass man menschliche logik benötigt, um die sehr spezielle fahrzeugakustik richtig einzuschätzen und RICHTIG darauf zu reagieren.

daran ist ja letztendlich auch schon das IMPRINT-system von Alpine mehrfach gescheitert...
IMPRINT hatte ja auch nen sehr guten/interessanten ansatz, hat dann aber teilweise punktuell +12db auf den LS gegeben, obwohl man nach menschlicher logik wusste, dass es unsinnig und kontraproduktiv ist (z.B. beim typischen 500Hz-Mitteltunnel-Loch)

IMPRINT konnte man dann nicht mehr nacharbeiten, aber wenn man's eh muss, dann kann auch gleich manuell einmessen.
 
@jens

die Funktionsweise unterscheidet sich grundlegend von Imprint, kannst du nicht vergleichen.
Alleine schon von der Messung (Kopfhörermikro und räumliche Mittelung) über die Filter (pro Kanal 8 Biquads) + das Logic7 (hat nix mit dem Heim und Werksgedöns zu tun).
Das was das MS8 in ein paar Sekunden macht ist wirklich gut (bei einem "normalen" System :ugly: )!
Sind die Einbauplätze und die Einstellungen darauf optimiert... :bang:

Musst wirklich mal die Chance kriegen eins zu hören (richtig genutzt) :beer:


Und hier nochmal sorry für OT



Grüsse
 
Zurück
Oben Unten