Audi TT 8J Roadster Hilfe bei verschiedenen Konzepten

Registriert
22. Mai 2013
Beiträge
12
Real Name
Denis
Hallo zusammen,

ich habe gerade bemerkt, dass meine "Problemstellung" im Vorstellungsthread wohl etwas OT ist.

Ich bin im Besitz eines TT 8J Roadster 3.2 und hab es fast 1 Jahr mit meinem Bose System durchgehalten.
Nun rebellieren meine Ohren.
Bilder meines TT findet ihr im Vorstellungsthread,
http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?704840-Enthaltsamkeit-ist-schwer&p=4127893#post4127893

Nun hab ich auch gleich 1000 Fragen bzgl. eine gescheiten Kombi für den Wagen.
Ich habe über die Suchfunktion auch schon 2 Einbauten gefunden, sind aber ohne Sublösung.

Basis werden die Rainbow IPauls sein.
Die 4 Kanal ist für ein vollaktives Frontsystem vorgesehen und die Monostufe für die/den Sub(s).

Navi ist das BNS-E wird aber auf RNS-E umgebaut, DSP wird der Audison Bit Ten werden.

Für die Frontbeschallung habe ich noch ein Hertz HSK165 über, welches ich Vollaktiv ansteuern will.
Nun die alles entscheidende Frage, ist ein Sub im Kofferraum sinnfrei, oder geht genug Druck durch den Skisack.
Angedacht ist ein Hertz HX250D.
Ansonsten wollte ich mich mal dran machen, die Verkleidung hinter den Sitzen auszubauen und schaun ob ich dort irgendwo ein oder zwei 8" unterkriege.

Lass mich aber auch gerne umstimmen was die zu verbauenden Komponenten betrifft.
Hab auch schon von 3 Wege Lösungen in der Tür mit 8" TT gelesen.

Über jede Erfahrung Tipp usw. bin ich dankbar.
 
Cool, ist interessant :)

Wie wäre es mit nem Front-Sub?
Oder dahin wo der bose Sub ist? Da sollen 20l sein
 
Ich kenne die Platzverhältnisse beim Roadster nicht aber wie wärs denn mit nem 25er Fußraumsub?
oder Alternative nen 20er in den Türen wie der AudiWT und dann ohne Sub?
 
Ach hab grad gesehen das in deinem anderen Thread schon das Thema besprochen wurde :ugly:
 
Fußraumsub kommt definitiv nicht in Frage.

Bei 20er Tieftönern ist die Frage welche spielen denn in der Türe gut bzw. kommen vom Druck an einen Sub ran.
Und dann einen 8er TMT und HT verbauen?
Eigentlich möchte ich den Druck eines Subs nicht missen.

Bzgl Bose muss ich erstmal noch genau schauen wo der Sub genau sitzt, hab von Bose zwar ein Bild wo der Ort der verbauten Komponenten gezeigt wird, ist aber wenig aussagekräftig.

Die einfachste Lösung wäre ja den Sub hinter dem Skisack im Kofferaum, da Kofferraum eh fast nicht genutzt wird.
Ich bezweifel aber, dass da viel durchkommt.
 
Wenn du den Kofferraum "opfern" kannst/willst, dann wäre eventuell ein Sub im Fortissimo-BP eine Idee?
Der spielt hervorragend durch die Skisacköffnung, soweit ich mich erinnere ist der Hertz dafür auch geeignet.. :beer:
 
Leider komme ich über den Link nur auf die Anmeldeseite des Archivs, bzw. kann mich mit meinem User nicht anmelden.
 
Hallo nochmal,

ich fahre auch einen TT Roadster und stehe am Anfang meines Einbaus (bisher nur Planung & Türen gedämmt).

Hinter den Sitzen sind Gitter, wo normalerweise der Bose Sub sitzt. Dort soll wohl (hinter jedem Sitz) hinter dem Gitter ~20l Platz sein. Problem dabei ist aber, dass es total verwinkelt ist, man das Gehäuse also ins/ans Blech bauen müsste. Immerhin würde das für 2x JL 10W6 geschlossen reichen :) Hatte genau diese Lautsprecher in je 19L GG und kam damit wunderbar klar :)

Ob du 2-Wege oder 3-Wege gehst musst du selbst entscheiden, ich hätte beim 20er allerdings das Problem, dass der eigentlich nicht mit dem original Gitter kompatibel ist. Schon der 16er wird leicht verdeckt, der 20er wäre sicher zu 30 - 50% verdeckt von der Türverkleidung, du müsstest da demnach was neues hinzimmern, was sehr aufwendig wäre.

Hochtöner werde ich in Alu-Kugeln aufs A-Brett setzen, man könnte sicher auch die A-Säule nutzen. Ein MT würde in die Tür passen (direkt am Griff). Das Gitter dort ist allerdings sehr grobmaschig, es gibt auch keine Aufnahme oder ein Gehäuse, der MT ist auch weit weg vom HT, weswegen ich da aktuell erst einmal nichts einbauen werde, sonder auf ein 16er 2-Wege System gehe. Wenn Du das 2-Wege System hast würde ich Dir vorschlagen auf 2 Wege + Sub zu gehen. Vielleicht baust Du Dir aus Spaß mal ein GG und stellst den in den Kofferraum. Vielleicht reicht Dir das ja schon. Wenn nicht, entweder an den Original Bose Platz bauen, oder einen Fortissimo-BP ausprobieren :)

Ich hoffe, meine Ideen, Anmerkungen, Gedanken können ein wenig helfen.

Viele Grüße

Michael
 
Danke Kai!!

@Toppi vielen Dank.
Die Info bzgl. dem Platz hinter den Sitzen hab ich auch und hatte mir überlegt zwei 8" oder 10" zu verbauen.
Ich werd morgen mal die Rückwand abnehmen und schauen wie "einfach" sich das realisieren lässt und ob ich überhaupt 10" unterkriege.
Alternativ werd ich auch mal ein GG mit zwei 10" in den Kofferraum stellen und schauen was durchkommt.
Ich berichte.

Die Lösung mit den zwei Woofern hinter den Sitzen wäre mir am liebsten.
 
hallo

die liegen sogar noch da aber ich weiss nicht ob sie verkäuflich sind !

das war ne einzellanfertigung , da hatte jeman ne nachtschicht an ner cnc gefahren

Mfg Kai
 
Hi Kai,

kannst Du mir die Daten der Adapterringe vielleicht zumailen?

Ich wollte mir erst selber eine Schablone erstellen und danach messen, aber wenn Du die Maße besorgen kannst, wäre das natürlich viel einfacher :)

Viele Grüße

Michael
 
hallo

daten hab ich keine zu den ringen !

Mfg Kai
 
So heute mal den Innenraum zerlegt, Sitze ausgebaut, Kabel verlegt, Innenraum gedämmt und geschaut was sich so unter der Abdeckung hinter den Rücksitzen verbirgt.
Es wäre möglich ein Gehäuse mit je einem 8 Zöller zu laminieren.
DSC_0021.jpgDSC_0024.jpg
 
Hi Kai,

kannst Du mir die Daten der Adapterringe vielleicht zumailen?

Ich wollte mir erst selber eine Schablone erstellen und danach messen, aber wenn Du die Maße besorgen kannst, wäre das natürlich viel einfacher :)

Viele Grüße

Michael

Wenn ich das nächste Mal da bin und die liegen noch da, mess ich dir diese mal aus.
 
Zurück
Oben Unten