Audi RS3 8V mit B&O aufwerten.

W
ganz einfach, du willst den B&O Verstärker ja eh nicht mehr nutzen, daher hast du zwei Varianten ...

digitale Anbindung:

+ du brauchst den NAV TV Zen -V, damit gehst du mit dem OEM Mostkabel in den Zen-V und von da aus mit dem LWL in deine DSP Endstufe
Vorteil ? Du kannst alles weiterhin OEM bedienen, kein Grundrauschen oder verbogenes Signal
- der Zen-V kostet halt einmal relativ viel Geld

analoge Anbindung:

+ du sparst dir Geld, da du den Zen-V nicht brauchst
- ggf. schlechteres Eingangssignal für die DSP Endstufe, sicherlich ein gewisses Grundrauschen und mehr Verkabelungsaufwand





kannst du dir bei mir im Coupe anhören

Thema Lautsprecher:

sicherlich kann man es erstmal mit den OEM Lautsprechern + DSP Endstufe ausprobieren ob es einem reicht, denke aber
wenn man eh schon dabei ist, kommt´s auf die paar Kröten nicht mehr an und man kann die LSP auch wechseln.

Frage ist halt, welches Budget du dir gesetzt hast und was dein eigentliches Ziel ist :unsure:

Je nach Budget und Motivation selbst etwas zu machen, stell dein Auto zum @Gack und erzähl ihm deine Wünsche ;)
Wie ist das bei dir @collarisc
Mit der Freisprecheinrichtung, ich habe da immer einen Zeitversatz drinnen, so als wenn sich der ZenV erst einschaltet, wenn gesprochen wird und sich zwischen den Sätzen wieder ausschaltet.
Ich hoffe das ist verständlich.
 
analoge Anbindung:

+ du sparst dir Geld, da du den Zen-V nicht brauchst
- ggf. schlechteres Eingangssignal für die DSP Endstufe, sicherlich ein gewisses Grundrauschen und mehr Verkabelungsaufwand
Aus meiner Erfahrung im Audi A4 B8 kann ich sagen, dass die Anbindung per MostBus ein deutlicher Gewinn war, zusammen mit der PDX-F6 gab es dann auch sowas wie Dynamik.
Analog angebunden war der externe Amp schon ein Steigerung, mit dem Adapter ging es nochmals nach vorne. Und das war damals nur an den Werkslautsprechern, da ist also viel Potential da.
Je nach Fahrzeug würde ich mir heute aber den Adapter wohl sparen und direkt per USB oder BT in den Amp oder DSP streamen, ist deutlich günstiger und vermutlich auf (fast) gleichem Niveau wie mit dem Adapter.
 
ich habe absolut keine Probleme damit, funktioniert wie es soll
 
Je nach Fahrzeug würde ich mir heute aber den Adapter wohl sparen und direkt per USB oder BT in den Amp oder DSP streamen, ist deutlich günstiger und vermutlich auf (fast) gleichem Niveau wie mit dem Adapter.

aber eben nicht übers OEM System (was mir wichtig war) steuerbar, musst dann am Handy herum daddeln während dem Fahren
 
Wenn man über OEM Steuern möchte und Apple Carplay oder Android Auto nicht möglich sind, dann ist der Adapter natürlich die bessere Variante, ganz klar.
Zumindest bei Apple ist es wohl möglich, trotz Carplay auszuwählen, welches Gerät nun ausgeben soll, sofern ich das richtig mitbekommen habe.
Ich bin auch ein Freund der OEM Steuerung, bei einem aktuellen Fahrzeug, wo es ja schon fast keine Tasten mehr gibt und nur noch Touch, ist es am Ende wohl fast egal, ob man nun am Smartphone / Mobile Audio Player oder dem Touch vom Auto rumspielt. Der OEM Screen vom Auto ist vermutlich größer und schöner bedienbar.
 
Ok, ich sehe für mich langsam etwas licht am Himmel ;-)

Also wenn, dann wird es bei mir wohl ne analoge anbindung… kann das jeder DSP Verstärker oder auf was muss man da achten also würde dann effektiv alles vom oem system noch funktionieren, weil der DSP verstärker das signal vom B&O ja nimmt, der das alles verarbeitet. Alos PDC, lenkradfernbedienung, freisprechen, etc.

Mein handy ist dann nach wie vor via Bluetooth mit dem MMI verbunden?

Der high low adapter der am oem subwoofer kabel dran hängt fliegt dann wahrscheinlich raus und ich geh von dem dsp verstärker in meine audio system f2 300?!

Erstmal möchte ich nur den dap verstärker mit einbringen und das ganze an den oem lautsprechern betreiben, das lautsprecher update kommt später. Wie ist das mit dem einmessen und einstellen. Ist das einmalig nach dap verstärker einbau oder muss man das nach dem LS wechsel wieder machen?

Danke für euere antworten ;-)

@Celly wo bekommt man denn so einen kabelbaum her? Ist der fertig? Crimpen kann ich aber löten ist definitiv nicht meins 🙈
 
Wie ist das mit dem einmessen und einstellen. Ist das einmalig nach dap verstärker einbau oder muss man das nach dem LS wechsel wieder machen?

Ja, nach dem Einbau des DSP Verstärker muss logischerweise eingemessen werden und nach dem Tausch der Lautsprecher (und dessen Einlaufphase) auch nochmal
 
Beim Lautsprechertausch kann man auch erstmal ein Grundsetup aufspielen und dann nach der einlaufphase final einstellen (lassen)
 
Ok, ich sehe für mich langsam etwas licht am Himmel ;-)

Also wenn, dann wird es bei mir wohl ne analoge anbindung… kann das jeder DSP Verstärker oder auf was muss man da achten also würde dann effektiv alles vom oem system noch funktionieren, weil der DSP verstärker das signal vom B&O ja nimmt, der das alles verarbeitet. Alos PDC, lenkradfernbedienung, freisprechen, etc.

Mein handy ist dann nach wie vor via Bluetooth mit dem MMI verbunden?

Der high low adapter der am oem subwoofer kabel dran hängt fliegt dann wahrscheinlich raus und ich geh von dem dsp verstärker in meine audio system f2 300?!

Erstmal möchte ich nur den dap verstärker mit einbringen und das ganze an den oem lautsprechern betreiben, das lautsprecher update kommt später. Wie ist das mit dem einmessen und einstellen. Ist das einmalig nach dap verstärker einbau oder muss man das nach dem LS wechsel wieder machen?

Danke für euere antworten ;-)

@Celly wo bekommt man denn so einen kabelbaum her? Ist der fertig? Crimpen kann ich aber löten ist definitiv nicht meins 🙈
Den Adapter bekommst du vom Gack

Die Psix hat 6 Lautsprecher Ausgänge und zusätzlich 4 chinchausgänge für separate Verstärker.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde mir ggf. auch die P Six (Neu 1499 Euro) sparen und gleich "nur" eine Match Up 6DSP (Neu, 649 Euro) nutzen,
auch mit dem Hintergrund, daß du die Highlevel-Eingänge nutzen möchtest.
 
Ja so werde ich wahrscheinlich auch verfahren… langen da 6 kanäle? Mein audi hat meine ich mehr lautsprecher…. Kann man von der match auch in den verstärker für den woofer?
 
Ja so werde ich wahrscheinlich auch verfahren… langen da 6 kanäle? Mein audi hat meine ich mehr lautsprecher…. Kann man von der match auch in den verstärker für den woofer?

Kommt drauf an was du letztendlich vor hast.

Wenn du aktuell alle Lautsprecher des B&O Speisen willst, dann reicht es natürlich nicht aus, ebenso wenig die P Six. Dann musst du auf eine V Eight / V Twelve / Match UP 8DSP / Match UP 10 DSP oder Audison AF M8.14 oder AF12.14 gehen. Da bist dann immer knapp unter bzw >1000 dabei.

Wenn du sagst, daß du vorne später ein 3-Wege-System nachrüstest und dir das mit deinem Subwoofer zusammen reicht, dann wäre die P Six/Match UP 6DSP ausreichend

Wie schon erwähnt, du kannst es dir gerne in meiner Quh anhören, wie das mit der P Six/P One am OEM MMI mit 3 Wege Front + Subwoofer (ohne weitere Lautsprecher, ehemals 3D Böse System, digital angebunden) sich anhört, alternativ auch das Coupe mit der Match UP 6DSP + UP 1FX (analog angebunden) zusammen mit 3-Wege Front + Sub.

Erdinger Flughafen is ned so weit weg 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt sehr verlockend und darauf komme ich sicherlich zurück ;-)

Der nächste gang ist erstmal zu gack kommenden freitag, aufjedenfall habt ihr mir schon gut geholfen, danke dafür!
 
Ist das bei 2/3 wege systemen noch wie „früher“, das ein system einen kanal belegt, man quasi eine frequenzweiche hat und die dann die signale zu tmt , mt und ht aufteilt, oder braucht man dafür jeweils einen kanal am dap verstärker?
 
Aktuell ist Aktiv am sinnvollsten, also pro Kanal ein Lautsprecher.
Gerade bei aktuellen Fahrzeugen würde ich nur aktiv fahren
 
Bevor du etwas kaufst, kläre mit Alex, ob du evtl bestimmte Funktionen brauchst, um da idR verbogene OEM Signal gerade zu ziehen. Manche Autos haben da wilde Filter drin, die kann nicht jede kleine DSP Endstufe ausbügeln.
 
Ja wie gesagt, diese woche freitag werde ich in schwandorf mal vorbei fahren ;-)

Aber wenigstens steh ich nich da und verstehe ausschließlich bahnhof!
 
Also gleich eine mit 10 kanälen holen…

Das ist eben die Frage, daher mein Angebot sich das vor einer Entscheidung bei mir anzuhören.

Ich habe halt "nur" 3-Wege + Sub, sonst keine Lautsprecher. Mir reicht das, brauch keine Lautsprecher hinten und keinen Centerspeaker, aber das ist Geschmackssache
 
Zurück
Oben Unten