Audi RS3 8V mit B&O aufwerten.

W
ganz einfach, du willst den B&O Verstärker ja eh nicht mehr nutzen, daher hast du zwei Varianten ...

digitale Anbindung:

+ du brauchst den NAV TV Zen -V, damit gehst du mit dem OEM Mostkabel in den Zen-V und von da aus mit dem LWL in deine DSP Endstufe
Vorteil ? Du kannst alles weiterhin OEM bedienen, kein Grundrauschen oder verbogenes Signal
- der Zen-V kostet halt einmal relativ viel Geld

analoge Anbindung:

+ du sparst dir Geld, da du den Zen-V nicht brauchst
- ggf. schlechteres Eingangssignal für die DSP Endstufe, sicherlich ein gewisses Grundrauschen und mehr Verkabelungsaufwand





kannst du dir bei mir im Coupe anhören

Thema Lautsprecher:

sicherlich kann man es erstmal mit den OEM Lautsprechern + DSP Endstufe ausprobieren ob es einem reicht, denke aber
wenn man eh schon dabei ist, kommt´s auf die paar Kröten nicht mehr an und man kann die LSP auch wechseln.

Frage ist halt, welches Budget du dir gesetzt hast und was dein eigentliches Ziel ist :unsure:

Je nach Budget und Motivation selbst etwas zu machen, stell dein Auto zum @Gack und erzähl ihm deine Wünsche ;)
Wie ist das bei dir @collarisc
Mit der Freisprecheinrichtung, ich habe da immer einen Zeitversatz drinnen, so als wenn sich der ZenV erst einschaltet, wenn gesprochen wird und sich zwischen den Sätzen wieder ausschaltet.
Ich hoffe das ist verständlich.
 
analoge Anbindung:

+ du sparst dir Geld, da du den Zen-V nicht brauchst
- ggf. schlechteres Eingangssignal für die DSP Endstufe, sicherlich ein gewisses Grundrauschen und mehr Verkabelungsaufwand
Aus meiner Erfahrung im Audi A4 B8 kann ich sagen, dass die Anbindung per MostBus ein deutlicher Gewinn war, zusammen mit der PDX-F6 gab es dann auch sowas wie Dynamik.
Analog angebunden war der externe Amp schon ein Steigerung, mit dem Adapter ging es nochmals nach vorne. Und das war damals nur an den Werkslautsprechern, da ist also viel Potential da.
Je nach Fahrzeug würde ich mir heute aber den Adapter wohl sparen und direkt per USB oder BT in den Amp oder DSP streamen, ist deutlich günstiger und vermutlich auf (fast) gleichem Niveau wie mit dem Adapter.
 
ich habe absolut keine Probleme damit, funktioniert wie es soll
 
Je nach Fahrzeug würde ich mir heute aber den Adapter wohl sparen und direkt per USB oder BT in den Amp oder DSP streamen, ist deutlich günstiger und vermutlich auf (fast) gleichem Niveau wie mit dem Adapter.

aber eben nicht übers OEM System (was mir wichtig war) steuerbar, musst dann am Handy herum daddeln während dem Fahren
 
Wenn man über OEM Steuern möchte und Apple Carplay oder Android Auto nicht möglich sind, dann ist der Adapter natürlich die bessere Variante, ganz klar.
Zumindest bei Apple ist es wohl möglich, trotz Carplay auszuwählen, welches Gerät nun ausgeben soll, sofern ich das richtig mitbekommen habe.
Ich bin auch ein Freund der OEM Steuerung, bei einem aktuellen Fahrzeug, wo es ja schon fast keine Tasten mehr gibt und nur noch Touch, ist es am Ende wohl fast egal, ob man nun am Smartphone / Mobile Audio Player oder dem Touch vom Auto rumspielt. Der OEM Screen vom Auto ist vermutlich größer und schöner bedienbar.
 
Zurück
Oben Unten