Hallo Jungs,
ich möchte gerne mal ne Fragestellung an die Jungs richten, die mit solch einem Problem schon zu tun hatten.
Ausgangspunkt:
Audi TT 8J (Batterie im Kofferraum)
Radio: OEM BNS 5.0 umgepinnt auf Chinchausgänge
So, nun ist alles in Ordnung gewesen wo mein Kumpel bei mir weg ist nach dem Einbau.
Eine wOCHE später knackt es einmalig in der Anlage wenn der Motor läuft und das Radio eingeschaltet wird.
Verbaut sind zwei Endstufen , MOnoblock und eine Zweikanal.
Monoblock wurde mit einem 1F Brax Elko installiert.
Beide Stufen sind direkt an die Batterie im Kofferraum angeschlossen. (Plus und Minus)
Wie kann sowas "mit der Zeit" entstehen?
Zumal ich erst dachte, es käme vom Anlasser der Rückwärts streut oder von der Lichtmaschine.
Aber: Wenn das Radio manuell ausschaltet, den Motor startet und dann paar Sekunden später das Radio manuell anmacht, knackt es trotzdem einmalig. Aber eben erst wenn das Radio eingeschaltet wird, die Endstufen gehen schon mit Zündungsplus an.
Ich würde also erstmal bevorzugt den Fehler in Richtung Radio suchen.
Danach ist wieder für diese Fahrt alles im absolut grünen Bereich.
Ohne jegliches Rauschen, LiMa-Pfeifen oder sonstwas.
Nach Rücksprache mit nem guten Freund sagter er mir
1. Ich soll ein zusätzliches Massekabel auf´s Chassis von der Batterie aus legen (was ich aber in der Anwendung nicht nachvollziehen kann, denn das macht doch für mein Verständnis doch eigentlich nur Sinn,
wenn beispielsweise die Batterie vorne sitzt und ich die Endstufen über Karosseriemasse anklemme. Dann muss ich doch die Potentiale über ein zusätzliches Kabel entsprechend dem kabelquerschnitt im KOfferraum anpassen)
Korrigiert mich bitte wenn ich daneben liege.
2. Soll ich direkt vom Radio die Masse neu verlegen an den Minuspol der Batterie wo auch die Endstufen angeschlossen sind. (Zum Potentialausgleich)
3. Eine Einschaltverzögerung von 5 Sekunden habe ich mal vorsichtshalber gebaut und bereit liegen. NUr für den Fall der Fälle
Aber um diese effektiv verwenden zu können, müsste ich ja vorher noch remote irgendwie an das Einschaltsignal vom Radio bekommen.
Nur bissi doof wenn Auto nur noch CAN-Bus hat oder hat hier jemand ne Idee? Dann würde ich die Endstufen erst verzögert einschalten, wenn das Radio bereits läuft.
Das wäre auf jedenfall perfekt, nur habe ich kein Signal am Radio gefunden wo ich mir SICHER bin, dass ich es als Remoteleitung verwenden darf.
Die werde ich natürlich auch befolgen, nur würde ich gerne verstehen wie so etwas nach dem Zeitraum X auftauchen kann und woher es kommt und was ihr hier für Erfahrungen gemacht habt?!
was würdet ihr des Weiteren noch ändern oder ausprobieren?!
was ich auf jedenfall erstmal probieren werde wenn das Auto da ist:
Chinch abziehen und schauen, ob das Problem dann immernoch besteht. Dann würde sich ja vorerst das Problem auf Radio oder eben Masseproblem einschränken lassen!?
warum ich jetzt schon frage? Weil mein Kumpel demnächst vorbeikommt und nicht geraqde um die Ecke wohnt. Daher will ich mich so gut darauf vorbereiten wie nur möglich.
Für jede Art Input bin ich sehr dankbar.
So long
ich möchte gerne mal ne Fragestellung an die Jungs richten, die mit solch einem Problem schon zu tun hatten.
Ausgangspunkt:
Audi TT 8J (Batterie im Kofferraum)
Radio: OEM BNS 5.0 umgepinnt auf Chinchausgänge
So, nun ist alles in Ordnung gewesen wo mein Kumpel bei mir weg ist nach dem Einbau.
Eine wOCHE später knackt es einmalig in der Anlage wenn der Motor läuft und das Radio eingeschaltet wird.
Verbaut sind zwei Endstufen , MOnoblock und eine Zweikanal.
Monoblock wurde mit einem 1F Brax Elko installiert.
Beide Stufen sind direkt an die Batterie im Kofferraum angeschlossen. (Plus und Minus)
Wie kann sowas "mit der Zeit" entstehen?
Zumal ich erst dachte, es käme vom Anlasser der Rückwärts streut oder von der Lichtmaschine.
Aber: Wenn das Radio manuell ausschaltet, den Motor startet und dann paar Sekunden später das Radio manuell anmacht, knackt es trotzdem einmalig. Aber eben erst wenn das Radio eingeschaltet wird, die Endstufen gehen schon mit Zündungsplus an.
Ich würde also erstmal bevorzugt den Fehler in Richtung Radio suchen.
Danach ist wieder für diese Fahrt alles im absolut grünen Bereich.
Ohne jegliches Rauschen, LiMa-Pfeifen oder sonstwas.
Nach Rücksprache mit nem guten Freund sagter er mir
1. Ich soll ein zusätzliches Massekabel auf´s Chassis von der Batterie aus legen (was ich aber in der Anwendung nicht nachvollziehen kann, denn das macht doch für mein Verständnis doch eigentlich nur Sinn,
wenn beispielsweise die Batterie vorne sitzt und ich die Endstufen über Karosseriemasse anklemme. Dann muss ich doch die Potentiale über ein zusätzliches Kabel entsprechend dem kabelquerschnitt im KOfferraum anpassen)
Korrigiert mich bitte wenn ich daneben liege.
2. Soll ich direkt vom Radio die Masse neu verlegen an den Minuspol der Batterie wo auch die Endstufen angeschlossen sind. (Zum Potentialausgleich)
3. Eine Einschaltverzögerung von 5 Sekunden habe ich mal vorsichtshalber gebaut und bereit liegen. NUr für den Fall der Fälle

Aber um diese effektiv verwenden zu können, müsste ich ja vorher noch remote irgendwie an das Einschaltsignal vom Radio bekommen.
Nur bissi doof wenn Auto nur noch CAN-Bus hat oder hat hier jemand ne Idee? Dann würde ich die Endstufen erst verzögert einschalten, wenn das Radio bereits läuft.
Das wäre auf jedenfall perfekt, nur habe ich kein Signal am Radio gefunden wo ich mir SICHER bin, dass ich es als Remoteleitung verwenden darf.
Die werde ich natürlich auch befolgen, nur würde ich gerne verstehen wie so etwas nach dem Zeitraum X auftauchen kann und woher es kommt und was ihr hier für Erfahrungen gemacht habt?!
was würdet ihr des Weiteren noch ändern oder ausprobieren?!
was ich auf jedenfall erstmal probieren werde wenn das Auto da ist:
Chinch abziehen und schauen, ob das Problem dann immernoch besteht. Dann würde sich ja vorerst das Problem auf Radio oder eben Masseproblem einschränken lassen!?
warum ich jetzt schon frage? Weil mein Kumpel demnächst vorbeikommt und nicht geraqde um die Ecke wohnt. Daher will ich mich so gut darauf vorbereiten wie nur möglich.
Für jede Art Input bin ich sehr dankbar.
So long