Audi Aktivsystem Adapter - Schaltplan?

amq

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Jan. 2006
Beiträge
38
Hi,

nachdem ich jetzt das Frontsystem meines Audi A4 erfolgreich umgebaut habe, möchte ich aber nun doch noch die original Audi Werksröten hinten wieder anschließen. Nicht für mich natürlich :). Mir langt der Klang meiner 13er vorne wirklich übrig *g*, aber ich kam neulich dazu in meinem Auto hinten zu sitzen und da kommt nicht soviel von der Musik an :(.

Jedenfalls Ist bei Audi ja auf der Heckablage ein Aktivsystem verbaut, das man nicht so einfach an ein Zubehörradio (Clarion DXz558 in meinem Fall) anschließen kann. Es gibt dafür bestimmte Adapter, sowohl von Dietz (ziemlich teuer), als auch von anderen Anbietern (um die 20eu).

Jetzt frage ich mich: Was ist in diesen Adaptern bloß drin? Kann man das nicht mittels eines Lötkolben, ein paar Widerständen und einem bisschen Verstand selberbauen?

Also: Hat jemand von euch schonmal so ein Ding aufgemacht? Weiß einer was da drin ist, gibts eventuell sogar einen Schaltplan?

MfG
Andi
 
Hallo Andi,

also vorweg: man kann sich auch kaputtsparen!

1. es gibt verschiedene Adapter. Nicht jeder Adapter passt in jeden Audi.

2. um das zu testen und nicht mehrmals zu kaufen, bist du auf die Hilfe deines freundlichen Hifi-Händlers angewiesen. (VAG-Betriebe haben auf diesem Gebiet ein sehr begrentztes Wissen)

3. der Materialwert (Iso/Miniiso-Gehäuse, Iso-IT's, Kabel, Bauteile, Lötzinn, etc...) würde den wert eines Adapters übersteigen.

Aber trotzdem: Viel Glück

(auch) Andreas
 
Hartwig schrieb:

Danke für diesen hilfreichen Beitrag.

Dr. Moriarty schrieb:
1. es gibt verschiedene Adapter. Nicht jeder Adapter passt in jeden Audi.
Jop, ich weiß schon welchen Adapter ich für meinen Wagen brauche, das ist nicht das Problem.

Dr. Moriarty schrieb:
also vorweg: man kann sich auch kaputtsparen!
Und es ging auch nicht darum zu sparen was das Zeug hält, mir schwebt vielmehr vor einen qualitativ hochwertigeren Adapter à la Dietz zum Preis eines 08-15 AIV/ATU/ACR Adapters selberzubauen.

Aber so wird das denke ich mal eher nix.

Vielen Dank und freundliche Grüße
Andreas
 
OK, kam erst nicht so rüber!

Wenn es klangliche Gründe hat, sry!

Gruss
Andreas
 
Ja sorry, aber wenn die Schaltpläne "öffentlich" wären, müssten die Hersteller ja schöön blöd sein.


Hardy
 
Hallo,
ich hätte noch einen neuen (Nachbau) hier liegen. Ich kann leider nicht sagen ob es der richtige für Dich ist=>12 Euro inkl. Porto(unversichert)14 Euro versichert
DIN auf DIN
 
Hartwig schrieb:
Ja sorry, aber wenn die Schaltpläne "öffentlich" wären, müssten die Hersteller ja schöön blöd sein.


Hardy

Wenn es so ist wie ich es mir vorstelle sieht der Schaltplan etwa so aus:


--------[___R___]-------
--------[___R___]-------

MfG
 
Zurück
Oben Unten